![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
nachdem wir doch mal die Achterkabine unseres Sohnes besucht haben, viel uns Schimmel auf dem aufgeklebten Teppich auf. Nachdem wir den Teppich runter hatten, erblickten wir einen fetten Rostfleck, wo teilweise der Rost schon ca 1mm abblätterte. Nach Lektüre der zahlreichen Threads hier im Forum zum Thema Isolation von Stahlbooten habe ich mich dazu entschieden, X-Treme Isolator zu verbauen. An Bord befindet sich eine Webasto Heizung. Gefahren wird bis in den Herbst hinein, danach allerdings bleibt das Boot ungeheizt. Hier jetzt meine konkreten Fragen : 1. Die rostige Stelle ist ausgeschliffen und jetzt erstmal mit Rostschutz grundiert. Ich würde gerne den kompletten Stahl nochmals konservieren. Reicht da ein preiswerter Rostschutz und wie bekomme ich die Kleberreste vom Teppich vom Stahl ? runterschleifen wollte ich jetzt nicht... 2. X-treme gibt es in den Stärken 10-15-20-30 mm. Klar, je stärker, desto besser, aber was würdet ihr unter Berücksichtigung des Bullauges nehmen ? Meine Achterkabine ist ca 2,5m breit und ca 2m lang und 1,70m hoch 3. Ich würde auf das X-treme wieder gerne Teppich kleben... ist das in Ordnung ? und nimmt man da herkömmlichen Teppichkleber ? 4. Wenn ich schonmal die Verkleidung ab habe, habe ich auch über vier schicke neue ovale Fenster nachgedacht. Der örtliche Fensterbauer möchte gerne 300 Euro inclusive Einbau + 45 Euro fürs Fliegengitter pro Fenster... ist der Preis so in Ordnung ? 5. Denkt ihr, das ist Schwitzwasserrost, oder ist das Bullauge doch undicht ? Wie gesagt, bräuchte einfach mal ein paar praktische Meinungen zu meinem "Problem" ohne wieder Glaubenskriege anfachen zu wollen ![]()
__________________
Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor |
#2
|
|||
|
|||
![]()
ok 2qm 10 mm Trocellen für nen 10er ...ist eine Überlegung wert..
__________________
Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor |
#3
|
|||
|
|||
![]()
So wie das unter dem Bullauge aussieht ist das richtiger "Frass" - kein Flugrost - ob hier noch Rostsschutz hilft, hängt von der Tiefe der "Frasslöcher" ab.
Evtl. muss hier ein neues Stück Blech eingesetzt werden ! Auf jeden Fall würde ich mal das Bullauge ausbauen, um den Zustand darunter zu sehen ! Außerdem kann dann darunter richtig konserviert werden. Habe gerade einen Stahlrumpf restauriert mit ähnlichen Erscheinungen - neues Blech rein und anständig konserviert ! Geändert von hugonline (18.09.2013 um 12:33 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ja das stimmt, der Rost ist dort ca 1mm tief.. für meine Verhältnisse ist die Bordwand aber da noch ausreichend (ca 3mm).
Wenn ich die Bullaugen Raus mache, wie bekomme ich die denn wieder dicht rein ? Werden Die mit Sika oder ähnlichen eingesetzt ?
__________________
Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor |
#5
|
||||
|
||||
![]()
1. Das ist - wie schon geschrieben - kein Flurost. Entweder ist das Bullauge undicht, oder es ist Schwitzwasser. 2. Unter dem Ring des Bullauges wird 100%ig Rost sein. Also muss das raus, entrostet werden, und wieder eingesetzt. Das macht man dann mit Rostschutzfarbe und Sika. Dicke Wurst auftragen, Schrauben anziehen. Den Rest mit einem Silkonabzieher abziehen. 3. Evtl. ist das schon so vergammelt, dass beim Entrosten die Bordwand an dieser Stelle entschwindet. Dann steht die frage im raum, ob man dieses Geschwür nicht gleich raus schneidet und eine größere Luke einsetzt. Zum Preis kann ich nichts sagen. Finde das aber nicht super teuer, wenn es mit Material ist.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Noch eins; 8 EUR für einen m² Isolation mit 10mm Stärke finde ich Wucher. Falls es von den Gegebenheiten möglich ist, würde ich eher auf Baudämmung (wasserfest, wie z.B. Styrodur) ausweichen. Das geht natürlich nur bei geraden Wänden und Decken; bezw. bei geringer Krümmung.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ingo,
das ist kein Flugrost. Wenn du das Bullauge raus hast, wird es darunter wohl auch rostig aussehen. Micha hat die Vorgehnsweise beschrieben. Beim Arbeiten mit SIKA solltest du die Schrauben des Bullauges nicht sofort ganz festziehen, sondern 1-2 Tage je nach Witterung warten. Dann ziehst du das angehärtete SIKA wie eine Dichtschnur richtig fest. Als Rostschutzgrundierung habe ich mit Rostkiller FW18 gute Erfahrung gemacht. Gibt es bei hansewerkzeug.de Beziehen sich die genannten 1mm auf die Rostschicht oder das fehlende Material? 1mm Rost für sich bedeutet ja nicht, dass dir 1 mm Stahl fehlen. Das Verhältnis Rost zu Stahl liegt bei etwa 8:1. Herbert |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin Ingo
Das unter dem Bulley ist eindeutig Rost durch eindringendes Leckwqasser. Das verschlimmert sich wenn erstmal eine kleine Stelle da ist zusehens,weil wie ich denke das Bulley aus Messing ist und Messing und Stahl und rostige Nässe ergibt Elektrolyse und Lochfrass. Das Teil muss dringend Ausgebaut werden,dann kommt die ganze Entrostungs-und Konservierungsarie und das Bulley muss mit einem guten Marinekleber (vollflächig und nicht zu dünn)wieder eingesetzt werden,da bei die schrauben zunächst nur gleichmäßig und leicht anziehen erst nach ausreagieren des (tikal,Sikaflex,Shaba)Klebers richtig anballern ohne die SCHRAUBEN zu drehen,jedenfalls nicht den Ausssenteil. gruss hein |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ingo,
ich habe bei der Restauration meines Bootes 13mm, selbstklebendes Armaflex verwendet. http://www.boote-forum.de/showpost.p...&postcount=147 Ist zwar nicht so günstig gewesen wie andere hier genannte Produkte, aber wenn ich mir die Verbesserung meines Wohnklimas im Boot betrachte, war es mir das wert. Eines habe ich an meinem Boot gelernt, kaufste billig = kaufste zweimal ![]()
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das Bullauge muß erstmal raus, wie sieht die Kante aus? Den Rost kannst du nicht mehr wegschleifen, du polierst dann nur noch den Rost, bekommst es aber nicht mehr komplett weg. Es gibt sehr günstige ganz simple Strahlpistolen für den Kompressor. Gibt zwar ne riesige Sauerei, aber dann ist der Gammel auch weg!
Den X-treme in 10mm finde ich sehr gut und in der Stärke auch ausreichend, hab damit nur gute Erfahrungen gemacht. Bei Reimo gibt es einen speziellen Kleber zum pinseln, oder spachteln, der hält auch Temperaturen aus.
__________________
Gruß Micha ![]() Wenn alle das täten, was sie mich können, bräuchte ich ein Stehpult um noch arbeiten zu können! ![]()
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Vielen dank erstmal für die Tipps.
Ich habe jetzt Trocellen bestellt. 10mm am bullauge und 20 mm für untenrum. Die spanten schauen da 40mm raus, da kommen zwei Lagen hin. Ich werde am we mal das Fenster raus machen und ein paar Bilder hier setzen. Ich habe die Stelle mit der tecoo Scheibe metallisch blank bekommen. Ca 1 mm ist es dort jetzt weniger... Was kann man denn ausser Teppich und Holz sonst als Verkleidung nehmen ?
__________________
Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Die Tercoo Scheiben habe ich bei mir als ich Unterwasser gemacht habe, auch benutzt. Unschlagbar diese Dinger.
Aber.. Hattest du nicht gesagt, das du das Bull gegen ovale austauschen willst!? Irgendwie muss ich mal nächste WOche das selbe Thema bei mir prüfen. Allerdings nicht achtern sondern im Bug bei der Küche. Lese gespannt mit. Gruss von der anderen Rheinseite |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Wollen schon, aber 1200 Steine für 4 neue hab ich gerade nicht über
![]()
__________________
Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ok.. Schon klar. Geht mir nicht gerade anders. Dachte nur, das wenn du schon dabei bist.. Bevor du wieder alles aufmachen musst....
Deswegen die Frage. Zumal du es ja Eingangs erwähntest. Bin mal gespannt wie das bei mir vorn aussieht. Bei meinen Kids in der Achterkabine habe ich Oval und Bull an den Seiten. Die sind aber noch ok, Zumindest als ich diese mir näher ansah als ich die " Lilli Fee Gardinen " aufgehangen hab... Jaja.. Selbst auf dem Schiff hab ich nichts zu melden ;)))) Bin gespannt auf Bilder. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Kunstleder oder geschäumtes Kunstleder (zusätzliche Dämmung und schön elastisch, um es um Ecke und Kanten zu bekommen). Bei Ebay sehr günstig zu bekommen und sehr pflegeleicht...
__________________
![]() ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Huhu. Wie bist du nun weiter gegangen? gruss
|
![]() |
|
|