boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.10.2011, 22:23
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.491 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard Aussenborder schalten, aber hydraulisch

Hi, da ich festgestellt habe das meine Schaltzüge doch sehr eng gebogen(75mm Radius) werden, habe ich mal überlegt wie ich die Schaltung und Gasgeben altenativ regeln kann.
Dabei bin ich auf verschiedene Systeme gestoßen:
elektrisch
elektro-hydraulisch
elektro-pneumatisch
hydraulisch
Hängengeblieben bin ich bei hydraulisch.
Einfach 4 gleiche doppelt wirkende Hydraulikzylinder mit ca 50mm Hub, jeweils zwei verbunden.
An der Schaltbox eine Verbindung zu je einen Zylinder und diese dann mit je 2 hinten im Ab verbunden.
So habe ich eine kraftschlüssige Verbindung( 100 %ige Entlüftung vorrausgesetzt) und bin nicht auf irgendwelche störanfällige Elektrik angewiesen.
Was meint ihr dazu?
Ach so, die Züge lassen sich nicht anders legen.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.10.2011, 06:29
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.133 Danke in 8.883 Beiträgen
Standard

Warum sollte das nicht gehen, wird halt außen optisch nicht der Hit und wenn die Zylinder unter die Haube müssen, wird es wohl recht eng...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.10.2011, 06:40
Ch.Bunse Ch.Bunse ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.01.2011
Beiträge: 74
29 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Gas geben könnte gehen, aber schalten? Ich denke nur dran, wenn man per Hand von neutral in den Vorwärtsgang zu langsam schaltet rrrrrrrrrrrrrrklack grüßt dich dein Getriebe schön. Ich denke die Hydraulik ist da zu langsam und hat kein Gefühl!

Grüße

Christian
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.10.2011, 07:29
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.491 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Wieso ist die Hydraulik zu langsam? Der hintere Zylinder ist doch genau so schnell wie ich vorne den Hebel bewege. Also ohne Verzögerung.
Gregor, Optik ist erstmal zweitrangig, funktionssicher muß es sein.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 12.10.2011, 07:44
Ch.Bunse Ch.Bunse ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.01.2011
Beiträge: 74
29 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Dann sollte das funktionieren.

Grüße

Christian
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.10.2011, 08:27
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
lass es, beim gas geht das aber beim schalten nicht . der gang wird erst bei reichlich gas eingelegt, weil die zylinder erst bei vollgas ganz gesteuert sind.
wenn du eine pumpe und schalter einsetzt für die schaltung, denn wird das was, so nich .

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.10.2011, 20:59
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.133 Danke in 8.883 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hartmut2801 Beitrag anzeigen
moin,
lass es, beim gas geht das aber beim schalten nicht . der gang wird erst bei reichlich gas eingelegt, weil die zylinder erst bei vollgas ganz gesteuert sind.
wenn du eine pumpe und schalter einsetzt für die schaltung, denn wird das was, so nich .
...
Quatsch, muss doch keine Einhebelschaltung sein, oder?

Was sollte an Hydraulik funktionsunsicherer sein als an Bowdenzügen?

Und schnell genug ist es in jedem Fall, Öl lässt sich nicht zusammendrücken.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 12.10.2011, 21:15
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.826
1.050 Danke in 754 Beiträgen
Standard

Hi Marko,

hydraulisch ginge schon-würde auch pneumatisch gehen...

Hast ja schon an elektrisch gedacht...nicht nur das das einfacher zu bauen wäre-es gab die Elektroschaltung sogar schon bei Johnson für die Gänge...
Und beim V8 AB von Yamaha wird sogar schon elektrisch Gas gegeben...

Schau mal da und hol Dir Anregungen...

http://koeltgen.de/motorraeder.html

Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.10.2011, 21:21
Frank63 Frank63 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Horneburg, LK Stade
Beiträge: 348
Boot: Triss 48 + Evinrude E50
Rufzeichen oder MMSI: Na, min Jung...?
379 Danke in 242 Beiträgen
Standard

Hallo Marco,
Sollte mit 2-Hebelschaltung möglich sein. Und wenn man unterschiedliche Durchmesser bei den Zylindern wählt (am Schalthebel größer als am AB), kann man die Bewegung des Schaltvorgangs auch noch beschleunigen.
Ich sehe höchstens Probleme bei der Montage im AB. Könnte recht fummelig werden.
Bin gespannt, ob du das realisiert bekommst...
Gruß,
Frank
__________________
Wenn`s einfach wär, könnt`s ja jeder...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 12.10.2011, 21:57
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.491 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Bin am überlegen das mit solchen Zylindern zu machen:
http://www.ebay.de/itm/smc-cdj2b16-4...item45fd57f2da (PaidLink)
Nur noch ne andere Dichtung rein die auch Ölbeständig ist und gut. Hab da mit unseren Hydraulikspezi schon Kontakt aufgenommen. Muß bloß noch messen ob der Hub ausreicht.
Wenn nicht, schaun wir mal.
Echte Hydraulikzylinder mit solch geringen Abmessungen scheint es nicht oder nur sehr schwer und zu überhöten Preisen zu geben.
Die Schaltung wird aber die originale sein, dann kommen hinten anstelle der Züge halt zwei Stangen raus die direkt mit den vorderen Kolben verbunden sind.
Das ganze noch etwas verkleiden und gut ist.
Als Alternative würde sich ne Einbauschaltung anbieten, doch da müßte ich das Zündschloss auslagern, und das wollte ich vermeiden.
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.10.2011, 07:23
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Dein Schaltweg beträgt aber 76mm
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.10.2011, 07:38
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.491 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Onkel-Pit Beitrag anzeigen
Dein Schaltweg beträgt aber 76mm
Zerstöre mir bitte nicht meine Illusionen bis ich messen war.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.10.2011, 08:16
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
Zerstöre mir bitte nicht meine Illusionen bis ich messen war.
Grüße
gehe mal mal messen. dein Zug macht 76mm hub die Schaltbox auch
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.10.2011, 08:48
hammermeister hammermeister ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.01.2006
Ort: Erkelenz
Beiträge: 254
1.427 Danke in 240 Beiträgen
Standard

Am besten die neuen Schaltzüge Extreme von Teleflex verwenden.
Kann man sogar einen Knoten reinmachen und lassen sich dann immer noch butterweich bewegen.

Best regards
Michael Hammermeister
Hellwig Boote
__________________
Wir leben und erleben: MADE IN GERMANY
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.