boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.09.2011, 16:16
atomicfan atomicfan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.08.2008
Beiträge: 34
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Frage zum Einwintern & Teilebezug?

Schön langsam muss ich mein Bayliner Capri mit der Mercruiser Maschine einwintern.

Im letzten Jahr waren die 2 Schrauben zum Wasser ablassen schon ziemlich rund. Kann mir jemand sagen wo ich diese Schrauben als Ersatz bekomme?

(Müssten Messing Schrauben sein, also die mit denen man den Block entleert und nicht den auspuff).

Kann man für den V6 Mercruiser auch ein Castrol 10w/60 nehmen oder was für ein Öl würdet ihr empfehlen?

Was würdet ihr noch beim Einwintern machen?

Ich schmiere noch den Z- Antrieb ab, aber außer Wasser auslassen und Ölwechsel mache ich sonst eigentlich nichts.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.09.2011, 16:31
Benutzerbild von Todo
Todo Todo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Lübeck
Beiträge: 723
Boot: Formula 27 PC
454 Danke in 313 Beiträgen
Standard

....vor allem würde ich mit Frostschutz spülen und drinlassen.
Denn Frostschutz ist auch gleichzeitig Rostschutz.
__________________
Gruß von der Ostsee...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.09.2011, 17:22
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.401
3.890 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard



http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=15043
gibs paar Varianten…..

Mit deinem; Profil; Namensnennung:
Vor allem den Fragen??? ??

Wende dich einfach an eine qualifizierte Werkstatt!!
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 22.09.2011, 17:31
atomicfan atomicfan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.08.2008
Beiträge: 34
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Frostschutz hat er in den letzten 15 jahren nie bekommen.

Lauft immer nur an einem See und hat bisher keine Probs gemacht.

Wo kann ich die Schrauben, Ölfilter bekommen?

Ist ein Mercruiser Alpha One 6 Zylinder 4,3LX
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.09.2011, 17:49
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Hast du mal den Link von Stingray 558 angeklickt
Du kannst bei Cyrus für Geld alles haben, was du für dein Boot brauchst
Telefonier mal - dann wird dir geholfen
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.10.2011, 18:51
atomicfan atomicfan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.08.2008
Beiträge: 34
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

so bin erst heute zum Boot gekommen.

Am Deckel steht:

4,3litre LX,

Engine Serial Number

Im Schein stehen keine richtigen Daten drinnen, was braucht ihr noch um mir zu helfen?

Bisher hab ich einfach das Wasser abgelassen und das Öl gewechselt.

Wie ist das Füllen mit Frostschutz zu machen?

Bringt es denn nochwas nach 15 Jahren wo es nie gemacht wurde?

Bisher hab ich immer mit einem Nagel nachgeholfen damit das Wasser rausrinnt weil immer etwas Rost die Öffnung verstopft hat.

Was sollte man sonst noch machen?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.10.2011, 19:25
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hallo,

Krümmer und Servoölkühler nicht vergessen, nur Motor reicht nicht.

Steht aber alles in der Bedienungsanleitung.


Gruß Alex
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.10.2011, 16:48
atomicfan atomicfan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.08.2008
Beiträge: 34
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

kannst du mir das bitte erklären?

Mir hats vor ein paar Jahren in der Werkstätte der Meister vor der Pension gezeigt was zu machen ist und da haben wir nur Motor und Auspuff entleert.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.10.2011, 19:46
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hi,

der Auspuff wird nicht entleert, Du meinst die Krümmer.

http://download.brunswick-marine.com...1992$Gasoline$


Ab Seite 30 gehts los.

Servokühler dürfte auch bei Dir, auf der Rückbank knieend, rechts bei der Motorhalterung sein.


Gruß Alex
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.10.2011, 22:14
Benutzerbild von curtiss_1
curtiss_1 curtiss_1 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.03.2009
Ort: Nähe Hannover
Beiträge: 795
Boot: Glastron V 174
1.822 Danke in 510 Beiträgen
Standard

Nimms mir nicht übel,

aber wir sind hier eine große Familie,
da kann man sich schon mal mit seinem Namen outen.

Wenn du 15 Jahre keine Frostschutz im Motor hattest,

dann bete das das 16 Jahr auch ohne Frost vorüber geht !!

Ansonsten hat der Motor auch noch Froststopfen.

Was soll also passieren ?

Viel Spass und mach weiter so !

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.10.2011, 08:43
atomicfan atomicfan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.08.2008
Beiträge: 34
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich würde gerne wissen wieso man Frostschutz reinmacht wenn man das Wasser entleert und wie das von statten geht.

Vor 6 Jahren sind im Sommer einmal die Krümmer gerissen und da stand das Wasser dann ziemlich weit im Motorraum. - Ursache weil kein Frostschutz drinnen ist bzw. war?

Bei uns hier am See machen das die Werkstätten auf 2 Arten. Entweder man entleert alles und schraubt es wieder zu (machen die die nur 1x im Jahr ein Geschäft machen wollen) oder man lasst die Schrauben draußen und schraubt diese im Frühjahr wieder rein (machen die welche 2x im Jahr das Geschäft machen wollen). Frostschutz kippt hier keiner rein

Gruß:

Phil
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.10.2011, 11:56
Benutzerbild von Todo
Todo Todo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Lübeck
Beiträge: 723
Boot: Formula 27 PC
454 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von atomicfan Beitrag anzeigen
Ich würde gerne wissen wieso man Frostschutz reinmacht wenn man das Wasser entleert und wie das von statten geht.

Vor 6 Jahren sind im Sommer einmal die Krümmer gerissen und da stand das Wasser dann ziemlich weit im Motorraum. - Ursache weil kein Frostschutz drinnen ist bzw. war?

Bei uns hier am See machen das die Werkstätten auf 2 Arten. Entweder man entleert alles und schraubt es wieder zu (machen die die nur 1x im Jahr ein Geschäft machen wollen) oder man lasst die Schrauben draußen und schraubt diese im Frühjahr wieder rein (machen die welche 2x im Jahr das Geschäft machen wollen). Frostschutz kippt hier keiner rein

Gruß:

Phil


....dann bedarf es ja keines Tippes mehr......mache es doch so wie die anderen bei euch....
__________________
Gruß von der Ostsee...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.10.2011, 16:37
atomicfan atomicfan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.08.2008
Beiträge: 34
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

wenn du mir erklären könntest wo man den frostschutz rein macht könnte ich es ändern
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.10.2011, 16:42
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.096
7.849 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Benutze mal die Suchfunktion Stichwort: Einwintern

Wenn Du alles gelesen hast und immer noch Fragen hast kann ich Dir auch nicht helfen
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.10.2011, 21:07
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hallo,

nichts für ungut, aber was soll ich denn sonst noch schreiben bzw. schicken


Gruß Alex
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.10.2011, 21:18
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
Benutze mal die Suchfunktion Stichwort: Einwintern
du sollst einfach mal S U C H E N
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.10.2011, 21:46
Benutzerbild von curtiss_1
curtiss_1 curtiss_1 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.03.2009
Ort: Nähe Hannover
Beiträge: 795
Boot: Glastron V 174
1.822 Danke in 510 Beiträgen
Standard

wenn du mir erklären könntest wo man den frostschutz rein macht könnte ich es ändern



mach doch einfach Frostschutz rein,

und wir bekommen einen milden Winter,

unter 0 Grad Celsius !!!

Schöner Winter, Danke
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.