![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
ich habe ein älteres geklinkertes GFK-Boot. Durch die Bauform ist mir der ebene, waagerechte Bereich zum Bewegen einfach etwas zu klein und ich wollte daher eine Siebdruckplatte als Bootsboden einpassen, damit ich noch ein paar Zentimerter gewinne. Leider ist der Rumpf im Bodenbereich recht wellig, so daß die Siebdruckplatte wohl nur punktuell und nicht überall schön plan aufliegen würde. Das Boot ist 5m lang und spachteln würde wohl zum einen zu teuer werden, als zum anderen auch meine Fähigkeiten überschreiten. Könnte man da evtl. Glaswollmatten drauflegen, wenn ich die Siebdruckplatte anschließend schön mit Silikon abdichte? Bessere Ideen? Zu welcher Stärke würdet Ihr mir bei der Platte raten? Wiegt ja immerhin auch ein bißchen was! Ich danke Euch für Antworten! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ?
Einfach nur die Glaswollematten drunterpacken und mit Silikon abdichten wird dir keinen Mehrwert bringen oder besser gesagt, das ist großer Murgs. Stell doch mal ein par Bilder ein, um dein Vorhaben beurteilen zu können. Grüße Christian
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Maik,
wenn der TO den Boden vergrößern will macht Gießharz keinen Sinn. Momentan vermute ich auch dass ihm das zu viel Aufwand ist. Aber ohne Bild und mehr Infos lässt sich das nicht einschätzen. Christian |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Freunde,
Bilder werde ich so flinl wie möglich einstellen. Das Boot steht z.Zt. 50km von meinem Wohnort entfernt, so daß ich nicht jeden Tag dort sein kann. Ich werde versuchen Detailaufnahmen zu machen, damit deutlich wird, wo der Hund begraben liegt.
|
![]() |
|
|