boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.09.2011, 14:14
Benutzerbild von Österreicher
Österreicher Österreicher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Wien
Beiträge: 173
Boot: BSC Colzani 61 mit Honda BF150A
52 Danke in 28 Beiträgen
Standard Welches Holz für Trittleisten?

Hallo,

die Trittholzleisten an meinem Boot müssten repariert oder ganz ersetzt werden, da sie eingerissen sind.

Ästhetik ist nicht so wichtig.

Was sind Eure Erfahrungen und Empfehlungen für eine preiswerte Reparatur oder Ersatz?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.09.2011, 14:49
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

im Baumarkt gibt es billig Bankirai für Terrassen- oder Balkonbeläge,
ist schön geriffelt fest und kostet nicht die Welt. Aus so einem Brettchen kannst du
deine Leiter für 8,-€ gleich noch mehrmals belegen
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.09.2011, 19:36
Benutzerbild von Österreicher
Österreicher Österreicher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Wien
Beiträge: 173
Boot: BSC Colzani 61 mit Honda BF150A
52 Danke in 28 Beiträgen
Standard

danke - bin mir aber nicht sicher, ob das das Richtige ist: Ich muss die schmalen, nicht sehr dicken Latten reparieren, die auf dem Vorschiff und achtern montiert sind sieht etwa aus wie hier:
http://www.boote-forum.de/attachment...7&d=1173868988
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.09.2011, 19:44
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.003
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.759 Danke in 611 Beiträgen
Standard

Hey Namenloser........... für dein vorhaben ist Rotholz von Meranti bis hin zu Salpeli bzw Sipo- Mahagonni geeignet.
Frag doch mal bei einem Schreiner nach ob er nicht sowas hat. Bankirai ist zu schwer
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.09.2011, 19:57
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.606
Boot: van de stadt 29
8.844 Danke in 4.666 Beiträgen
Standard

moin
Das gewicht spielt bei so ein bisschen Holz keine Rolle,denke ich.
Des wegen etwas dauerhaftes das auch unlackiert dauerhaft ist,Teak ist ideal aber Kambala,Bankirai,Rubinie oder Eiche(ohne Kontakt zu Stahlteilen) gehen auch.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.09.2011, 21:34
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tischler Beitrag anzeigen
Hey Namenloser........... für dein vorhaben ist Rotholz von Meranti bis hin zu Salpeli bzw Sipo- Mahagonni geeignet.
Frag doch mal bei einem Schreiner nach ob er nicht sowas hat. Bankirai ist zu schwer
Kannst du mir mal den Gewichtsunterschied zwischen meinem im Baumarkt erhältlichen Bankirai
und einem vor dir gewählten Stückchen Holz (Meranti?)sagen
zum Beispiel für eine Latte von 40mm x 600mm x 8mm

danach unterhalten wir uns dann über die Verfügbarkeit und den Preis

Zitat:
danke - bin mir aber nicht sicher, ob das das Richtige ist: Ich muss die schmalen, nicht sehr dicken Latten reparieren, die auf dem Vorschiff und achtern montiert sind sieht etwa aus wie hier:
einen Hobel und eine Kreissäge kennst du aber schon
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.09.2011, 22:37
Benutzerbild von mr.ot
mr.ot mr.ot ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Greven
Beiträge: 785
Boot: Hohmann mit P70 Innenborder, Sport Panther mit 50 PS Warti, Wolfrat Sportcraft
558 Danke in 280 Beiträgen
Standard

Ich denke, das Teak sicher die beste Wahl ist.
Bei derart kleinen Mengen ist das auch sicher noch bezahlbar.

Gruß Olaf
__________________
Der Bootsbeschrifter - www.tepe-werbung.de
Suche Info zu "Wolfrat Sport Craft", Amsterdam.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.09.2011, 10:58
Christian83 Christian83 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Saalburg
Beiträge: 155
Boot: Bayliner 2655 ciera SB, Holz-Pirat (in Restauration)
53 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hallo,

wenn die Asthetik hinter dem Preis zurück steht kannst du auch einfach Lärche nehemen. Die wird nach einiger Zeit grau und hat dann einen guten Schutz gegen Witterung.
__________________
Christian
____________
mit Grüßen vom Bleilochstausee
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.09.2011, 11:33
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.003
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.759 Danke in 611 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bubi Beitrag anzeigen
Kannst du mir mal den Gewichtsunterschied zwischen meinem im Baumarkt erhältlichen Bankirai
und einem vor dir gewählten Stückchen Holz (Meranti?)sagen
zum Beispiel für eine Latte von 40mm x 600mm x 8mm

danach unterhalten wir uns dann über die Verfügbarkeit und den Preis

http://www.holzland.de/holzlexikon/
Hier findest du alles relevante bezüglich gewicht
Und es ist ja nicht nur eine Latte die er braucht
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.09.2011, 19:38
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tischler Beitrag anzeigen
http://www.holzland.de/holzlexikon/
Hier findest du alles relevante bezüglich gewicht
Und es ist ja nicht nur eine Latte die er braucht
du hast Recht,
70 Gramm Mehrgewicht pro Latte sind natürlich erheblich
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.09.2011, 19:48
Benutzerbild von peterle
peterle peterle ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: 9000 km von der Donau entfernt
Beiträge: 886
Boot: Keines mehr
3.123 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Was haltet ihr eigentlich von TIMBER - Star
70 % Holz 30 % Polimere
Absolut Verwitterungsfest 100 % keine Spleisen und lässt sich wie Holz bearbeiten
__________________
gruß peter
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.