boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.09.2011, 08:42
helmholz helmholz ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.09.2011
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Wassertankgeber 0-90 Ohm

Ich suche einen Tankgeber für den Frischwassertank mit einem Widerstand von 0 bis 90 Ohm, wobei 0 Ohm voll und 90 Ohm leer bedeutet. Der Geber hängt an einer Anzeige wo VDO draufsteht. Die Leute von VDO behaupten jedoch, dass es soetwas nie gegeben hat. Ich habe es jedoch mit einem regelbaren Widerstand getestet und außerdem hat der Tankgeber des Dieseltanks, der noch funktioniert den gleichen Wert.

Das Boot eine Atlantis 55 ist erst fünf Jahre alt, so dass es nicht ein uraltes Teil sein kann. Beim Kauf des Bootes in Spanien war der Geber ein Mängelpunkt und er wurde gewechselt. Allerdings haben die spanischen "Spezialisten" einen nur für Kraftstofftanks geeigneten Geber eingebaut, der bei der Überfahrt nach Kroatien bereits nach zwei Wochen seinen Dienst eingestellt hat, da er durch Korrosion total verottet ist.

Der Tank hat eine Lichte Höhe von 59cm und der Anschlußflansch ist ein Standard 5-Loch mit 54mm Lochkreisdurchmesser, wie sie auch VDO herstellt.

Weiß in diesem Forum zufällig jemand, wer solche Geber herstellt oder vertreibt?

Manfred
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.09.2011, 09:32
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.401
3.890 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

z.B.:
http://www.ncmarine.de/product_info.php?products_id=259
VDO Marine: 3 Ohm –leer; / 180 Ohm -voll; das sind die Werte: Europa-Norm; und Einzelinstrumentierung.

90 Ohm: ist für Doppelinstrumentierung. (90: = voll!)

ev. ist da was aus der Kfz-Technik verbaut, ?

Marine: ist das so!

Da der Geber in dem Beispiel das teuerste ist: würde ich den Geber, komplett mit Befestigungssatz einbauen; und dazu ein neues Instrument.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.09.2011, 10:23
helmholz helmholz ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.09.2011
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Das mit dem neuen Geber habe ich auch schon überlegt, scheitert aber an mehreren Dingen. Erstens hat VDO nur noch kapazitive Geber für den Frischwassertank, dafür aber zurzeit keine passende Anzeige im Programm. Man kann zwar einen Geber für den Schwarzwasserrtank nehmen, für den es ein Anzeigeinstrument gibt, der braucht aber eine Leitung mehr, die ich ohne das halbe Boot zu zerlegen da nicht reinbekomme.

Außerdem ist das Panael im Cockpit symmetrisch aufgebaut. Die Wasssertankanzeige sitzt rechts und die Dieseltankanzeige links. Da die Instrumente die es heute gibt etwas anders aussehen (der verchromte Ring ist nicht mehr eckig sonderrn abgerundet), müßte man das Instrument der Dieseltankanzeige aus ästhetischen Gründen auch mit wechseln und da habe ich dann das gleiche Problem mit dem Tankgeber, denn der hat auch 0...90 Ohm und dafür gibt es kein neues passendes Instrument.

Manfred
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.09.2011, 10:52
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.376
Boot: Sealine F410 + Sun Cruiser 35 Fly + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.691 Danke in 918 Beiträgen
Standard Wassertankgeber

Zitat:
Zitat von helmholz Beitrag anzeigen
Ich suche einen Tankgeber für den Frischwassertank mit einem Widerstand von 0 bis 90 Ohm, wobei 0 Ohm voll und 90 Ohm leer bedeutet. Der Geber hängt an einer Anzeige wo VDO draufsteht. Die Leute von VDO behaupten jedoch, dass es soetwas nie gegeben hat. Ich habe es jedoch mit einem regelbaren Widerstand getestet und außerdem hat der Tankgeber des Dieseltanks, der noch funktioniert den gleichen Wert.

Das Boot eine Atlantis 55 ist erst fünf Jahre alt, so dass es nicht ein uraltes Teil sein kann. Beim Kauf des Bootes in Spanien war der Geber ein Mängelpunkt und er wurde gewechselt. Allerdings haben die spanischen "Spezialisten" einen nur für Kraftstofftanks geeigneten Geber eingebaut, der bei der Überfahrt nach Kroatien bereits nach zwei Wochen seinen Dienst eingestellt hat, da er durch Korrosion total verottet ist.
Weiß in diesem Forum zufällig jemand, wer solche Geber herstellt oder vertreibt?

Manfred

Ich hatte das gleiche Problem.
Bei mir waren es VDO Geber mit einem Hebelarm und Schwimmer, angeblich für Wassertanks geeignet.
Leider sehr schnell verrostet und somit defekt.
Jörg hier aus dem Forum hat mir dann einen neuen diesmal elektronischen Geber (ich glaube was Italienisches) besorgt. Die zwei bestehenden Kabel konnte ich unverändert übernehmen und mußte nur wenn ich mich recht erinnere irgendwas am Geber durchknipsen damit das Anzeigegerät in die richtige Richtung ausschlägt (Schaltplan müßte ich noch irgendwo haben) und schon hat die Sache mit meinen VDO Instrumenten funktioniert. Das ist jetzt zwei Jahre her und war sogar noch günstig.

Wenn es dich interessiert, kann ich mal suchen gehen!
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.09.2011, 11:24
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.401
3.890 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Das klingt nicht gut……….
Also: hast du Doppelinstrumentierung?? Jeweils 2 Instrumente??
--
Zitat:
Ich suche einen Tankgeber für den Frischwassertank mit einem Widerstand von 0 bis 90 Ohm, wobei 0 Ohm voll und 90 Ohm leer bedeutet. Der Geber hängt an einer Anzeige wo VDO draufsteht. Die Leute von VDO behaupten jedoch, dass es soetwas nie gegeben hat. Ich habe es jedoch mit einem regelbaren Widerstand getestet und außerdem hat der Tankgeber des Dieseltanks, der noch funktioniert den gleichen Wert.

--
Marine?? ne

Wenn das so getestet:
Würde mir als Lösung nur einfallen: ev. einen Hebelgeber zu verwenden, und den Hebel-Arm: genau andersrum einzubauen. (dann ist „voll“ und „leer“ vertauscht..)
Europa- Geber: gibt’s als Einzel -180 Ohm; und Doppelgeber -90 Ohm.

Müsste man halt sehen, ob man den Arm umdrehen kann.. (geht bei fast allen billigen…)
Problem ist ev. Korrosion, es gibt Geber: die statt Widerstandsdraht ne Keramik Widerstands-bahn haben, die dürftens abkönnen……
--

http://www.segelladen.de/Inhalt-untergruppen8/teleflex_anzeigen.htm

Oder US- Geber: Norm: 240, leer-33, voll: Ohm:
Universal-Kraftstofftank-Hebelschwimmer
Oder:
Stehende Treibstoff-/Wasserschwimmer mit Axialbewegung

Die hätten wenigstens die „umgekehrte“, US-Norm…
Wert, Anpassung: es müsste ein Widerstand, paar Watt; mit ca. 150 Ohm paralell dran geschaltet werden. (egal ob am Geber oder am Instrunent..)
Damit käme man wenigstens näherungsweise an die geforderten Werte ran. Ist halt auch nicht linear..
z. B. Anzeige ½: statt ca. 45: ca 60 Ohm. / 90: würde genau erricht; / ca. „0“: wäre ca. 27 Ohm.
Ev. kleine „Korrektur“ Punkte aufs Instrument…

Wäre zumindest eine schnelle und sehr billige Möglichkeit…..
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.09.2011, 11:40
helmholz helmholz ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.09.2011
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Magellan Beitrag anzeigen
Ich hatte das gleiche Problem.
Bei mir waren es VDO Geber mit einem Hebelarm und Schwimmer, angeblich für Wassertanks geeignet.
Leider sehr schnell verrostet und somit defekt.
Jörg hier aus dem Forum hat mir dann einen neuen diesmal elektronischen Geber (ich glaube was Italienisches) besorgt. Die zwei bestehenden Kabel konnte ich unverändert übernehmen und mußte nur wenn ich mich recht erinnere irgendwas am Geber durchknipsen damit das Anzeigegerät in die richtige Richtung ausschlägt (Schaltplan müßte ich noch irgendwo haben) und schon hat die Sache mit meinen VDO Instrumenten funktioniert. Das ist jetzt zwei Jahre her und war sogar noch günstig.

Wenn es dich interessiert, kann ich mal suchen gehen!
Ja, für eine Bezugsquelle wäre ich sehr dankbar.

Manfred
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.09.2011, 11:53
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.401
3.890 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

dein Problem ist dann immer noch die „umgekehrte“ Norm.
(kann ich irgendwie nicht so recht glauben..)
--
Geber: der hier gemeint?
http://www.svb.de/index.php?sid=e710d64b086c34aea495c02aab85dc60&cl= details&anid=117340&listtype=search
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.09.2011, 13:21
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.376
Boot: Sealine F410 + Sun Cruiser 35 Fly + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.691 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 558 Beitrag anzeigen
dein Problem ist dann immer noch die „umgekehrte“ Norm.
(kann ich irgendwie nicht so recht glauben..)
--
Geber: der hier gemeint?
http://www.svb.de/index.php?sid=e710d64b086c34aea495c02aab85dc60&cl= details&anid=117340&listtype=search
der war es nicht!
Wegen der umgekehrten Norm mußte ich wohl eine Art Brücke durchknipsen.
Den Schaltplan/Zeichnung heb ich leider nicht mehr, nur die Rechung von knapp 50 €.
Muß am Wochenende mal auf dem Boot schauen.
Auf jeden Fall ist das eine Art Tauchrohrgeber wobei das Oberteil irgendwie klarvergossen ist dort und eine Mini LED leuchtet.
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.09.2011, 13:31
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.376
Boot: Sealine F410 + Sun Cruiser 35 Fly + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.691 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Lest mal diesen alten Trööt von mir unter Beitrag #5:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=75578

Wie gesagt funktioniert dieser Geber bei meinem VDO Instrument einwandfrei.
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de

Geändert von Magellan (27.09.2011 um 13:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.09.2011, 14:37
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.401
3.890 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

diese?
Konnte man umstellen von US: auf Europa-Norm…..
Gibt’s glaube ich nicht mehr…….

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=109899&highlight=Geber

---------

http://www.wema.no/?page=417&show=470
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.09.2011, 15:09
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.376
Boot: Sealine F410 + Sun Cruiser 35 Fly + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.691 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 558 Beitrag anzeigen
diese?
Konnte man umstellen von US: auf Europa-Norm…..
Gibt’s glaube ich nicht mehr…….

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=109899&highlight=Geber

---------

http://www.wema.no/?page=417&show=470

Schon fast aber nicht ganz, das Tauchrohr sah viel dünner aus und Wema war es auch nicht, eventuell habe ich die Einbauanleitung noch auf dem Boot liegen oder Jörg meldet sich zu Wort, der wird es wohl genau wissen.
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.09.2011, 06:46
helmholz helmholz ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.09.2011
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Besten Dank für die Antworten. Ich glaube, der Tipp mit Wema ist nicht schlecht. Die haben nämlich noch einen Automotivbereich und da wird der gleiche Sensor wie im marinen Bereich angeboten mit der Bemerkung: "All characteristics can be made available". Anscheinend machen die die Dinger auch Kundenspezifisch. Es bedeutet ja auch nur den Einsatz einer anderen Widerstandskaskade bei der Fertigung. Ich habe dort mal angefragt.

http://www.wema.no/?page=417&show=450

Manfred
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.09.2011, 10:06
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.401
3.890 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Zitat:
mit einem Widerstand von 0 bis 90 Ohm, wobei 0 Ohm voll und 90 Ohm leer bedeutet.


http://www.hehlhans.de/tipp19.htm

deine Werte: sind Kfz-Norm. (wobei: bei Kfz gibt’s eigentlich keine, da gibt’s enorm viele Varianten………)
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.