boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.10.2012, 19:14
octicom octicom ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.08.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 19
24 Danke in 3 Beiträgen
Standard Motorleistung ausreichend auf dem Rhein bei KA?

Hallo, hier meldet sich einmal wieder der "Kiel geholte", der "Plankengänger" aus der Kombüse.
Für diejenigen die sich fragen, was ich hier mache - Ich schäle immer noch Kartoffeln...

Heute kamen mit der Post meine Scheine, nach bestandener Prüfung (SBFS und SBFB). Mit einem schielenden Blick aus dem Bullauge meiner Kombüse in Richtung BSP und UBI. ...Mal schau'n.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Kann mir jemand sagen ob die Motorleistung eines 3.0l Mercruiser an einem Bayliner 2052 genügt um im Bereich Karlsruhe und die dort vorherrschenden Strömungen "zurecht zukommen", ohne beim Ausfahren aus dem Pionierhafen in den Mittelrhein nach Koblenz abgetrieben zu werden?

Ich möchte kein Wasserski fahren oder eine gelbe, gebogene Südfrucht hinter dem Boot her ziehen.
Einfach nur mit Frau und Kind, z.B in Richtung Iffezheim cruisen, ohne Übernachtung in einem Hotel an der Rheinbrücke Maximiliansau wahr nehmen zu müssen.

Ist das überhaupt ein Boot für diese Gefilde, oder können die eingefleischten Seebären die sich in diesem Gebiet auskennen, da nur den Kopf schütteln.

Apropo "eingefleischt" - muß wieder in die Kombüse....

DANKE! -schon mal im Voraus.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.10.2012, 19:23
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Hallo Smutje
Aber locker reicht dass
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.10.2012, 19:37
Benutzerbild von hklingle
hklingle hklingle ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.04.2008
Ort: Mühlheim am Main
Beiträge: 304
Boot: Fjord 21 Weekender
267 Danke in 109 Beiträgen
Standard

In der Gegend habe ich schon einen 11 Meter Stahlverdränger mit deutlich weniger Leistung gegen die Strömung voran gebracht.

Gruß
Horst
__________________
Das Leben ist schön - aber teuer!
Man könnte es auch etwas billiger haben,
dann wäre es aber nicht mehr so schön.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 12.10.2012, 20:26
Benutzerbild von duke2000
duke2000 duke2000 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Haag (nähe Neckar 43,2km)
Beiträge: 294
Boot: Sea Ray Laguna 21 CC
526 Danke in 172 Beiträgen
Standard

Problemlos, da gibt es überhaupt keine
Probleme.


Sent from my iPad
__________________
Gruß Holger


Über BADEN lacht die Sonne,
über Schwaben die ganze Welt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 12.10.2012, 20:33
Benutzerbild von peterle
peterle peterle ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: 9000 km von der Donau entfernt
Beiträge: 886
Boot: Keines mehr
3.123 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Und macht richtig Spass mit einem 3.0 Merc
hatte den in meiner 570 Gobbi mit fast 1700 kg Gewicht
Top Speed gegen die Strömung 42 kmh
angenemes cruisen mit 3200 u/min ca 35 kmh
Spritverbrauch ca. 0,75-0,82 L/Km
__________________
gruß peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 12.10.2012, 20:47
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Hallo octicom,

ich hatte bereits 3 Bayliner 2052. Eine davon hatte den kleinen 3 L Mercruiser verbaut. Für deine Bedürfnisse reicht der locker. Je nach Propeller kannst du auch mit 6 Personen eine Tube ziehen.
Ich hatte den Q5/High Five mit 19 er und auch mal mit 21 er Steigung drauf. Mit dem 19er springt die Bay aus dem Wasser und du kannst (wenn du nur mit Frau und Kind fährst) die Gleitphase bei knapp 3.000 U/Min.
einpendeln. Voll besetzt brauchst du knapp 3.500 U/Min. Kommt halt auch immer auf die Strömung, ob du mit oder gegen diese fährst und die sonstige Beladung an Bord sowie den Gegenwind an.

Aber Gedanken wegen zu schwacher Motorisierung brauchst du dir weder auf dem Rhein noch sonst wo machen. Wenn du keinen High Five hast und das Boot längerfristig fahren möchtest, dann kauf dir einen
(einen 21er habe ich noch liegen -> nächste Woche ist er nochmal bei einem Stegnachbarn im Test. Danach könntest du ihn mal ausprobieren).
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 12.10.2012, 22:17
octicom octicom ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.08.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 19
24 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsfreunde.com Beitrag anzeigen
(einen 21er habe ich noch liegen -> nächste Woche ist er nochmal bei einem Stegnachbarn im Test. Danach könntest du ihn mal ausprobieren).
Das ist furchtbar nett, ABER(!) Ich könnte den nur an die Wand hängen, da ich noch kein Boot habe und mich erst an diese Sache herantaste.

Im Moment habe ich nur meinen Kartoffelschäler und der hat glaub' ich eine Steigung von 12 oder so...

Spass ohne, ich liebäugel mit einer Bayliner 2052, ohne jetzt zeitnah ein neues Zugfahrzeug kaufen zu müssen.
Ich habe leider keinen Land Rover, BMW X5 oder einen Q7.
Ich habe nur einen Kombi mit 110 kw/150 PS. Und da sind die Grenzen schnell aufgezeigt.

Wie gesagt ich taste mich langsam heran.

Ich möchte mich ganz herzlich bedanken für alle hilfreiche Infos. Ich fühle mich hier richtig gut aufgehoben.

Denn es bleibt nicht aus, daß ich irgendwann aus der Kombüse darf, meinen Kartoffelschäler über Bord werfen kann, die Schiffsglocke polieren darf und dann die Zeit finde das Forum mit vielen, vielen Fragen zu überfluten.

Bevor die Admins hier über Atemnot klagen und sich Gedanken machen, sich am Mast aufzuknüpfen
Ich werde vor JEDER Frage die Suche aktivieren .

DANKE nochmal!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.10.2012, 00:24
Pillemannsausackarsch Pillemannsausackarsch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.10.2012
Beiträge: 9
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo erstmal. erst wenn du Angst hast den Schlüssel umzudrehen .hast du genug Leistung .Auf"s Auto übertragen,wenn du die Garage aufschließt. hi hi Jens (Leitung ist subjektiv ,auch auf dem Fahrrad kann er zu schnell sein)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.10.2012, 00:33
Benutzerbild von ma-x111
ma-x111 ma-x111 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.05.2008
Beiträge: 332
436 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Nach Koblenz abgetrieben zu werden....

Klasse.. das möcht ich sehen wenn Du ca. 230 km GEGEN den Strom getrieben wirst.....

Ich wünsch Dir nur das Beste für Dein Vorhaben.... Bin sicher, das das klappt!

Gruß

Joachim
__________________
Das Leben ist kein Ponyhof
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.10.2012, 04:30
Benutzerbild von kaceka
kaceka kaceka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: SH
Beiträge: 858
Boot: Buster XL
1.637 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ma-x111 Beitrag anzeigen
Nach Koblenz abgetrieben zu werden....

Klasse.. das möcht ich sehen wenn Du ca. 230 km GEGEN den Strom getrieben wirst.....
Hab ich da was nicht mitbekommen.
__________________
Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.10.2012, 05:45
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.272
5.207 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ma-x111 Beitrag anzeigen
Nach Koblenz abgetrieben zu werden....

Klasse.. das möcht ich sehen wenn Du ca. 230 km GEGEN den Strom getrieben wirst.....

Gruß

Joachim

War schon spät, gelle?

__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.10.2012, 06:26
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.568 Danke in 3.120 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ma-x111 Beitrag anzeigen
Nach Koblenz abgetrieben zu werden....

Klasse.. das möcht ich sehen wenn Du ca. 230 km GEGEN den Strom getrieben wirst.....
Gruß

Joachim
Du musst dir das unbedingt nochmals auf einer Landkarte ansehen.
Der Rhein enspringt in den Schweizer Alpen und fliesst in die Nordsee.

Zitat:
Kann mir jemand sagen ob die Motorleistung eines 3.0l Mercruiser an einem Bayliner 2052 genügt um im Bereich Karlsruhe
und die dort vorherrschenden Strömungen "zurecht zukommen",
ohne beim Ausfahren aus dem Pionierhafen in den Mittelrhein nach Koblenz abgetrieben zu werden?
Keinesfalls, viel zu riskant...Strömung, Berufsschifffahrt.
Für dieses Fahrrevier ist mindestens ein, besser sogar zwei V8 im Heck
Voraussetzung die sich mindestens 1 Literchen je Kilometer reinziehen.
Zum Slippen am Pio ist ein Q5 oder Tiguan angesagt besser wäre
natürlich ein Fullsize -SUV mit 3,5 t Anhängelast, Untersetzung usw.

Nee, ist schon ok, du wirst viel Spaß haben.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.

Geändert von alaska (13.10.2012 um 06:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 13.10.2012, 07:48
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.785 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von octicom Beitrag anzeigen
Denn es bleibt nicht aus, daß ich irgendwann aus der Kombüse darf, meinen Kartoffelschäler über Bord werfen kann, die Schiffsglocke polieren darf und dann die Zeit finde das Forum mit vielen, vielen Fragen zu überfluten.

DANKE nochmal!
Guten Morgen

Du darfst den Kartoffelschäler über Bord werfen und die Kombüse verlassen . Du wurdest ja vom Smutie zum Cadet befördert.

Du darfst Dich jetzt um die Politur der Schiffsglocke kümmern (inkl. polieren derselben) und das Teak-Deck immer schön mit Salzwasser reinigen .
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315

Geändert von xenix (13.10.2012 um 07:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.