![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
... ich muss in meinem Antrieb zwei Gewinde reparieren und bin beim googeln auf mehrere Anbieter gestoßen....
Das Prinzip ist identisch, die Preise im Unterschied gigantisch... http://www.cut-tools.de/gewinderepar...ce0b8cb13c6235 http://www.baercoil.com/shop/catalog...-3-8-x-16.html http://www.voelkel.com/german/html/v...reparatur.html http://www.limora.com/index/lang-1/l...ldetailtop=120 und der Gewinner mit dem höchsten Preis: http://www.tola-tools.de/HELICOIL-Ge...C-3-8--16.html Dazu die Frage: Hat jemand Erfahrungen mit dem einen oder anderen Produkt, und ... sind die gängigen Zollgewinde UNC ?
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#2
|
|||||
|
|||||
![]()
Hallo Dieter,
UNC ist normales Zollgewinde. Ich kenne nur Helicoil, di egehen gut. Gruß Achim Zitat:
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Frag doch mal bei einer Autowerkstatt nach, vielleicht kannst Du dir dadurch Geld sparen.
Wenn Du dir so einen Rep. Satz kaufst wird er Dir noch lange rumstehen.
__________________
Gruß Jochen ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo , wenn ich dich recht verstanden habe musst du im Antrieb 2 Gewinde reparieren .
Sag doch mal was da rein kommt , Stopfen oder was dran angeschlossen wird . Wenn du Gewindeeinsätze brauchst dann ja nur 2 Stück und 1 Gewindebohrer , also keinen Satz . Die Bohrer gibt es einzeln und die Einsätze 10 Stück weise . Ich würde mal bei nem Metallverarbeiter um die Ecke fragen , die können die bestimmt weiterhelfen.(Ich könnte wenn es um die Ecke wäre )
__________________
Gruss vom Rhein , Marc |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dieter,
hier einen Link zu gewinden aller Art: http://www.gewinde-normen.de/unc-gewinde.html Heli.coil-Einsätze gibts für alle Gewindearten, wichtig ist, dass Du den richtigen Gewindebohrer und den passenden Einsatz hast. Dies gibts aber auch einzeln zu kaufen, bei Würth und Konsoerten. Eddi
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du dann den Helicoileinsatz montiert hast ist dein Rep. Gewinde höher belastbar als das Original. Nur so als Zusatzinfo.
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Die gängigen US-Zollgewinde sind „UNC; UNF“;
(Rep.: nimm halt die vorhandene Schraube, und vermesse die (Gewindelehre:.) http://www.tools-portal.com/de/normen/gewindenormen.asp http://www.schrauben-normen.de/ -------------------- Zitat:
ich verwende seit Jahrzehnten das original: http://www.boellhoff.de/ (war halt früher der Standart…) (ich kann vor ort halt auch einzelne Spiralen nachkaufen) für 2 Gewinde: würde ich mir halt machen lassen, oder halt einen der günstigeren Sätze kaufen, gehen werden wohl alle….
__________________
Grüße von Herbert |
#8
|
||||
|
||||
![]()
danke für die Antworten.... vor Ort gibt es im Fachhandel V-Coil, in den Werkstätten zu denen ich einen guten Draht habe, habe ich ich mich schon umgehört, die haben alle nur ´metrische Sätze, keiner hat Zoll....
Danke für den Link Herbert, ich werde mal nach der alten Schraube genau dort nachsehen, was es für ein Gewinde ist... ich muss mir auch neue Schrauben ordern die alten Gewinde sind schon sehr platt und unscharf ... @ Marc - diese Gewinde sind reparaturbedürftig....(aber das Wellengehäuse ist schon wieder drin - und soll nicht mehr heraus)
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() Geändert von dieter (04.09.2011 um 18:58 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dieter , wenn es mein Antrieb wäre würde ich ein metrisches Gewinde reinschneiden und ne VA Schraube nehmen . Du hast zwar nicht mehr die Original Schrauben , aber halten wird es besser als bei Zoll gewinde , da das Metrische Gewinde durch Flankenwinkel und so ... stabiler ist .
Oder einen Metrischen Helicoil einsatz , Zoll wird kaum einer da haben .
__________________
Gruss vom Rhein , Marc
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Es spricht doch nichts dagegen die Gewinde durch metrische Helicoileinsätze zu ersetzen. Bohren muß man so oder so. Helicoilgewinde hätte ich in 6,8,10 oder 12 mm komplett mit Bohrer Gewindebohrer und Einschraubwerkzeug und Hülsen hab ich auch , Wenn du Bedarf hast sag bescheid dann schicke ich es dir leihweise zu.
__________________
Gruß Rüdiger
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
du meinst also, nur gering aufbohren, und reinschneiden, oder gleich, ohne bohren mit einem metrischen Gewindeschneider arbeiten? Da es 3/8" ist, würde dann ein 10er Gewinde passen
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wenns geht würde ich nicht Bohren , nur Gewinde schneiden .
__________________
Gruss vom Rhein , Marc
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
einen Versuch wäre es ja wert, einen 'Gewindebohrersatz hätte ich selbst, muss nur vorher sehen, ob ich passende VA Imbusschrauben finde, die dann passen.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde dann einen M10 Helicoileinsatz verwenden. Denn nur etwas aufbohren und dann M10 schneiden wäre zu riskant.
__________________
Gruß Rüdiger |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Es kommt natürlich noch drauf an ob für eine 10er Schraube genug platz im oder am Oberteil ist und das Gewinde dann noch weit genug rein geht .
Eventuell ein Feingewinde nehmen und eine Schraube abdrehen und Feingewinde drauf . Ist von der Ferne her halt schwer zu sagen .Ich weiss ja auch nicht was Du an material zur verfügung hast . 2 Schrauben kann man ja auch eben abdrehen oder sonst wie anpassen .
__________________
Gruss vom Rhein , Marc |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mmmh, ist zu überlegen, wenn Coil Einsatz, dann 3/8" Zoll, denn dann muss nur 9.9mm bohren, bei einem metr. 10er aber 10,4 mm.... denn m.M. nach, da nicht viel Platz ist, zählt jeder halbe mm
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
direkt ein M10 Gewinde, (direkt, ohne Einsatz..) geht nicht, schau dir mal die Durchmesser Kernloch an… Wenn: dann Heli-Coil Einsatz mit M10, wenn das von den maßen her geht. (M10: wird mit 10,xx gebohrt, dann Heli-coil Gewindebohrer, ..) Zoll: is halt teuerer, werden nicht viele haben…. Oder halt einen der billigeren Sätze in Zoll…… Das ganze ist mit diesen Edelstahl-Spiralen deutlich besser haltbar..
__________________
Grüße von Herbert |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Schraubergemeinde,
ein defektes Zollgewinde sollte man versuchen immer so zu reparieren, dass nachher auch wieder Zollschrauben reinpassen. Zoll und metrisch an einem Bauteil ist pfusch, dass macht man nur wenn überhaupt nichts mehr geht. Ich habe das Zollgewindeproblem öfter, weil ich alte Harleys fahre. Am besten Du fährst zu einer Werkstatt die Harleys oder Ami-Autos repariert, die haben Gewindeeinsätze, Bohrer etc immer da. Außerdem haben die Jungs meist Erfahrung was beim reparieren mit Gewindeeinsätzen nicht unwesentlich ist. Helicoil finde ich nicht so doll, die Gewindehülsen von Würth "Timesert" sind so gut, dass sie auch gasdicht sind, Helicoil schaft das nicht. Deshalb werden Kerzengewinde auch besser mit "Timesert" repariert. Schade dass die Amis bis heute nicht kapiert haben, dass das metrische Gewinde wesentlich besser ist. Schöne Grüße vom Mainkilometer 25 Frank |
#19
|
||||
|
||||
![]()
... neue Lage,
es entfällt metrisch und auch das oben genannte Timeset ... ganz einfach aufgrund des Platzes zum aufbohren bzw. für das Einsetzwerkzeug (warum ich ein gasdichtes Gewinde am Antrieb brauch ist mir auch nicht ganz klar) Ein weiterer Grund der f ü r einen Coileinsatz spricht, ist dass die Bohrung wesentlich dünner erfolgt und lt. vielfachen Erfahrungsberichten in Oldtimer und Motorradforen der Bohrer von selbst gerade in die Aussparung fährt.... ich wüsste nicht, wie man einen Antrieb in den Bohrständer bekommt ;o) Um es mal laienhaft zu formulieren, das Wellenlagerhäuse sitzt so fest im Antrieb, es musste kräftig mit dem Gummihammer wieder eingeklopft werden, so dass die Schrauben wohl kaum eine Funktion mehr ausüben ... (meine Schulter spüre ich heute noch vom Ausbau!!)
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() Geändert von dieter (05.09.2011 um 10:09 Uhr) |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dieter, aus meiner jahrelangen Erfahrung kann ich dir sagen, nimm Heli. Wir haben nur gute Erfahrung damit gemacht.
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden )
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Wir verwenden auf der Arbeit Time-Sert und Helicoil, je nach Einsatzzweck und Möglichkeiten.. Geh bitte direkt zu jemanden/einer Werkstatt, die so etwas öfters macht (Harley-Werkstatt klingt gut, hat mir auch schon mit zölligen Helicoils ausgeholfen!)! Bei uns landen auch immer wieder Bauteile, wo der Besitzer sich schon versucht hat und wir sollen es dann wieder richten... Aber da bei dir nix abgerissenes ist sollte das für nen Fachmann ne Sache von 10min sein! |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Tipps und Erfahrungsberichte....
ich habe von meiner Werkstatt anhand der Schrauben einen passenden Gewindeschneider bekommen und heute einfach vorsichtig die Gewinde nachgeschnitten.... dabei war nur ein kleines Stück am Anfang der Gewinde "hart", sonst ist der Schneider leicht und sauber durchgefahren... Beim Versuch mit neuen Schrauben hat sich auch der letzte halbe Milimeter "geschlossen" und es hat sehr schön das in dem winzigen Schlitz noch überschüssige Hylomar (von Freitag) herausgedrückt, das Gehäuse sitzt genau und beide Schrauben ziehen wunderbar (40 nm) nochmal Glück gehabt...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
![]() |
|
|