boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.09.2011, 20:55
Benutzerbild von mfk
mfk mfk ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: F
Beiträge: 461
Boot: Viper V233
222 Danke in 105 Beiträgen
Standard Trotz neuem Thermostat kommt Temp nur mäßig

Hi,

mein 898 Merc, 305, V8 Benziner, Bj. 1978, ist mit einem Thermostat für den Kühlwasserkreislauf ausgestattet. Nachdem das alte Thermo Ärger macht, der Motor also zu heiß wurde, habe ich es durch ein 5,- € Teil (inkl. Dichtung) aus dem Ami Shop ersetzt. Jetzt geht die Temp. nur noch auf ca. 135 Fahrenheit, obwohl es erst planmäßig bei 160F aufmachen soll. Eigentlich soll ja ein ca. 140F (?) rein, aber naja, wenn diese Temp nicht mal erreicht wird ... Irgendeine Idee, warum das Wasser so "kalt" bleibt?

VG

mfk
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAGE_00345.jpg
Hits:	155
Größe:	43,9 KB
ID:	308445   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAGE_00347.jpg
Hits:	152
Größe:	57,0 KB
ID:	308446  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.09.2011, 06:07
Benutzerbild von piep
piep piep ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 974
556 Danke in 409 Beiträgen
Standard

die temperaturanzeige ist ok?
wenn dir das zu kalt vorkommt, ersetze den thermostat probehalber mit einem stopfen und kontrolliere die wassertemp. vorher den neuen thermostat in einem wassertopf mit thermometer erhitzen und feststellen, wann das teil öffnet.
__________________
everybody ist perfekt - not mi!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.09.2011, 06:34
Benutzerbild von willibur
willibur willibur ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.12.2010
Ort: Ostholstein
Beiträge: 122
Boot: Bootspause wegen Hausbau
389 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Hallo,

das Wasser wird mit Absicht so kalt gemacht / gelassen!
Da Du eine Einkreiskühling hast darf die Temp. nicht über 60° C kommen, da sich sonst Kristalle von deinem Seewasser im Motor ablagern können.

Also ist erst einmal ist jetzt alles i.O.

Ideale Temperaturverhältnisse und Verbrauchswerte kannst Du nur mit einer Zweikreiskühlung erreichen.

Gruß Willi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 06.09.2011, 12:10
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Das mit den Kristallen gilt aber nur für Salzwasser, oder?
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.09.2011, 14:42
Benutzerbild von willibur
willibur willibur ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.12.2010
Ort: Ostholstein
Beiträge: 122
Boot: Bootspause wegen Hausbau
389 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Ja/nein

Wenn im Rhein destiliertes Wasser wäre bräuchte man darauf nicht zu achten. Sicherlich erhöht Salzwasser die Kristallbildung aber ganz sicher kann man auch Binnen nicht sein.

Gruß Willi
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.09.2011, 15:41
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.418
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.474 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mfk Beitrag anzeigen
Hi,

mein 898 Merc, 305, V8 Benziner, Bj. 1978, ist mit einem Thermostat für den Kühlwasserkreislauf ausgestattet. Nachdem das alte Thermo Ärger macht, der Motor also zu heiß wurde, habe ich es durch ein 5,- € Teil (inkl. Dichtung) aus dem Ami Shop ersetzt. Jetzt geht die Temp. nur noch auf ca. 135 Fahrenheit, obwohl es erst planmäßig bei 160F aufmachen soll. Eigentlich soll ja ein ca. 140F (?) rein, aber naja, wenn diese Temp nicht mal erreicht wird ... Irgendeine Idee, warum das Wasser so "kalt" bleibt?

VG

mfk
Dein Thermostatgehäuse scheint einen Bypass zu haben, damit auch bei geschlossenem Thermostat eine Durchströumg stattfindet.
Darum erreichst Du bei niedrigen Drehzahlen die Betriebstemperatur nicht.
Bei höheren Drehzahlen sollte das dann aber der Fall sein.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 08.09.2011, 20:57
Benutzerbild von mfk
mfk mfk ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: F
Beiträge: 461
Boot: Viper V233
222 Danke in 105 Beiträgen
Standard

ja, genau. es gibt einen Bypass. glaube jetzt habe ich es. 135F = 57.2C. Bei 140F=60C sollte das Ventil aufmachen (wobei ich ein 160F aus dem Auto drin habe). Also alles bestens. Dachte immer, der Motor bräuchte etwa Autotemps. Danke alle.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.09.2011, 09:42
Benutzerbild von allround57
allround57 allround57 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Eschenlohe
Beiträge: 767
294 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Hallo Du hast recht die Temp. Ist ganz normal. Ich habe Dir ein Bild eingestellt wo die Temp. angezeigt wird. Der Motor dreht bei ca. 3.200.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9122.jpg
Hits:	145
Größe:	91,5 KB
ID:	309194  
__________________
Gruß

Jochen
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.