boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.04.2011, 06:37
carpmaster3 carpmaster3 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Waldmünchen
Beiträge: 4
Boot: Kajütboot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard bmw Innenborder b190 Z-antrieb MK II

Hallo Bootsfreunde und HILFEE!!

Habe mir ein Kabinenboot der Michelsen Werft am Bodensee gekauft.. Holz natürlich.. was sich nach meinem Ermessen in einem guten Zustand befindet..
Habe das Boot letzten Sonntag ins Wasser kranen lassen und den BMW versucht zu starten.. Nachdem ichs vergeblich mit Startpilot versuchte,
kam einer vom Yachtclub mit einer GIESKANNE BENZIN!!! und schüttete ca 1/2 liter Benzin in den Vergaser während ich versuchte zu starten. und wrumm schnurrte er los .
Bei seinen Rolls Royce Motore(N) funktioniert das auch.
OK. jetzt läuft er und schnurrt wie ein 6 zylinder Bmw einfach schnurrt..
Nur vermisse ich den Impellerstrahl..!
Ein anderer aus diesem Club sagte mir bei Bmw ist das normal, der startet den Impeller erst bei 70 oder 80 C° ?? Hate Ihn ne halbe Std am laufen,
kam aber kein Impellerstrahl.. Temp. 70° C! Hat der Mann recht??
Hab mal vorsichtshalber jetzt nen Impeller bestellt!!
Bitte um Hilfe!! Danke und Gruss Matthias
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.04.2011, 08:29
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.124
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.035 Danke in 693 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich habe zwar keine Ahnung von BMW Motoren, aber das mit dem Impeller kann ich mir nicht vorstellen.
Wenn der Motor aber eine halbe Stunde gelaufen ist und dabei nur auf 70 Grad kam, muss er aber doch irgendwie kühlen.
__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.04.2011, 08:34
Benutzerbild von AausHH
AausHH AausHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 209
282 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Hallo Matthias,

wo willst Du denn den "Impellerstrahl" sehen? Wenn ich mich recht erinnere, kommt bei der Seewasserkühlung das Wasser beim MK II hinten aus der gleichen Öffnung wie das Abgas. Da siehst Du zwar ein Blubbern, aber nicht, ob die Seewasserkühlung arbeitet.

Ich bin mir fast sicher, daß der Impeller sofort anfängt zu arbeiten. Möglicherweise öffnet sich der Thermostat der inneren Kühlung erst bei 70°.

Die sicherste Möglichkeit ist, auf die Motortemperaturanzeige zu achten. Wenn die Seewasserkühlung nicht arbeitet, geht die Temperatur sehr schnell über 100°. Allerdings braucht der Motor dafür etwas Last. Im Standgas reicht der innere Kreislauf für die Kühlung.
__________________
Gruß
Andreas

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum, schon glaubt, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
(Wilhelm Busch)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.04.2011, 13:25
Usedomer Usedomer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.03.2009
Ort: Insel Usedom
Beiträge: 21
Boot: U2 Sperrholzsegelboot
Rufzeichen oder MMSI: Essen fertig
21 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Moin Mathias,

Andreas hat recht, ich fahre auch einen BMW B190 und das Kühlwasser kommt über den Auspuff raus. Das siehst man nur wenn Du Ihn an einem Spülanschluß (Flasher) hast. Das der Impeller erst ab 70° arbeitet ist falsch der läuft immer mit.
__________________
Gruß Lutz
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.06.2011, 17:27
carpmaster3 carpmaster3 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Waldmünchen
Beiträge: 4
Boot: Kajütboot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Leute..
War mit dem Boot in Kroatien und der Motor lief 10 Tage tadellos. Einfach sauberer Motor der Bmw.. Spiele aber mit dem Gedanken, den Motor auszubauen und auf Aussenborder umzurüsten..
Zum einen eine Gewichtsfrage. Mir würde ein 50 Ps Aussenborder reichen..
Ich war auch auf der Waage mit meinem Boot und naja, er muss raus sonst müsste ich ein stärkeres Zugfahrzeug kaufen, usw. usw.
Zum zweiten würde ich dadurch eine Menge Stauraum gewinnen..
Auch glaube ich das das Boot mit 1100 kg und einem 190 Ps motor für mich zu stark besetzt ist. Da es sich um ein ehemaliges Rettungsboot vom Bodensee handelt, brauchten die wohl die Power.
Wer weiss jemanden, der einen solchen Motor sucht der definitiv eine BODENSEEZULASSUNG
bekommt, habe nachweise und mit einem Techniker in Friedrichshafen telefoniert..
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.09.2011, 20:05
Boris Boris ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.07.2007
Ort: Stuttgart...Urlaub in HR Insel Pasman/Zdrelac
Beiträge: 314
Boot: Shetland 570 mit BMW IB B220
105 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Braucht man für ne Bodenseezulassung nicht einen Kat. oder so
Das mit der Kühlung ist wirklich quatsch.
Die Pumpe hängt an der Nockenwelle und wird dadurch je nach Drehzahl angetrieben.
Das mit dem ausbauen würde ich mir noch überlegen...der Motor ist meiner Meinung nach klasse und zuviel Leistung...na ja da wird dich mancher beneiden
Benzin in den Vergaser kenn ich auch. Mach ich nach jedem Winter beim ersten Start, bis die Benzinleitung wieder voll ist.
Ist aber nicht ganz ungefährlich...also aufpassen
__________________
Gruß Boris
Meine Baustelle
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=136714
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.09.2011, 20:23
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Hallo,

klär das erst mal mit Motor ausbauen und in ein anderes Boot.

Bodenseezulassung hat m.M. nach Bestandschutz , aber nur solange alles beieinander ist. Selbst ein Motorblock mit anderer Nummer hebt den Bestandschutz auf.
Eine andere Auffassung wäre interessant.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.