boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.11.2014, 12:14
Mario79 Mario79 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.11.2014
Beiträge: 18
Boot: Maxum 2400 SC3
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard Umbau Dorif

Hallo

Kurz zu meiner Person.:
Ich bin mit meinen 35 jungen Jahren totaler Neuling in Sachen Boot, aber ich habe mich trotzdem entschlossen mich diesem Hobby zu widmen. Ich würde mich sehr freuen, wenn man mir hier in diesem Forum vielleicht immer mal paar nützliche Tipps geben könnte.

Nun zum Boot:

Es ist eine glastron mit kleiner Kajüte. Ist vom Zustand her leider nicht mehr so gut. Das Bj. müsste 1980 sein.
Ich möchte diesen Winter sie wieder flott machen. (Lackieren, das Innenleben wieder auf vorder man bringen und auch etwas umgestalten)

Naja ich hoffe das reicht fürs erste.

Hier noch ein paar aktuelle Pics.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20141109_122015.jpg
Hits:	391
Größe:	96,6 KB
ID:	582535   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20141109_122005.jpg
Hits:	399
Größe:	86,1 KB
ID:	582536   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20141109_121803.jpg
Hits:	515
Größe:	103,9 KB
ID:	582542  


Geändert von Mario79 (15.11.2014 um 20:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.11.2014, 13:22
Benutzerbild von ars71
ars71 ars71 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: München
Beiträge: 964
Boot: Diverse Glastron u.a.
2.922 Danke in 659 Beiträgen
Standard

Herzlich willkommen und viel Erfolg mit deiner Resto!

viele Grüße
Achim
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.11.2014, 14:40
Benutzerbild von timo 72
timo 72 timo 72 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: 63486
Beiträge: 208
Boot: hellwig marathon v470 Mercury 115
144 Danke in 77 Beiträgen
Standard

hallo

und herzlich willkommen
geiler motor
mich würde es nicht wundern wenn bei diesem baujahr aus dem fit machen
eine vollsanierung wird wegen nassem schaum im rumpf.
__________________
Hellwig Marathon de Luxe V 470
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.11.2014, 19:31
Pischel Marine Pischel Marine ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Saarland
Beiträge: 720
Boot: Molenkruiser mit Peugeot Indenor
337 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Hallo,

das Boot ist keine Glastron sondern eine Doriff 550 ( deutsche Werft).
Diese Boote sind sehr stabil gebaut, lediglich sollte man den Rahmen der Windschutzscheibe im Auge behalten denn die faulen gerne.
Dies passiert vor allem an der Trennstelle zu Aufbau.
Ich hatte früher das gleiche Modell lediglich mit Innenborder die war allerdings BJ 1971.
Ich denke das kommt bei dieser auch so hin.
Viel Spaß damit.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 16.11.2014, 19:40
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pischel Marine Beitrag anzeigen
.. keine Glastron .... eine Doriff 550 .... BJ 1971.... das kommt bei dieser auch so hin....
Jetzt issa baff und sagt nix mehr....
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.11.2014, 19:20
Mario79 Mario79 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.11.2014
Beiträge: 18
Boot: Maxum 2400 SC3
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Naja baff kann mann nicht sagen ... ich bin froh darüber das ich jetzt genau weiß was ich da für ein boot habe. Danke dafür. Hoffe trotzdem für mich, dass es ein gutes und stabiles boot ist.

Dann ist ja jetzt eigentlich der Titel "Umbau Glastron" falsch,aber wie kann ich das ändern?

Geändert von Mario79 (22.11.2014 um 19:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.11.2014, 20:37
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

du kannst das gar nicht, das können nur Mods
ich kann ja mal für dich fragen, ob das mal eben einer für dich machen kann
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.11.2014, 07:03
Mario79 Mario79 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.11.2014
Beiträge: 18
Boot: Maxum 2400 SC3
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Nun ist es richtig!

DANKE.!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 03.01.2015, 13:26
Mario79 Mario79 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.11.2014
Beiträge: 18
Boot: Maxum 2400 SC3
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

So .... nach langer Pause (gesundheitlich) werde ich mich mal langsam ranmachen und mit der Resto beginnen. Dieses we hab ich schon mal begonnen, alles was alt und i..gitt War raus zu schmeißen. Nur der Neuaufbau macht mir jetzt schon Kopf schmerzen. In der Kajüte bin ich mir nicht sicher ob da wieder Leder ran muss oder ob es vielleicht nicht doch ne andere Alternative gibt ... eventuell mit holz?? Auch das Cockpit gefällt mir absolut nicht. Für Tipps oder Anregungen wäre ich euch sehr dankbar.
Da ich es ja lackieren will werde ich schon mal beginnen dafür Alles ab zu bauen.

Und nun noch ein paar Pics.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150103_121433.jpg
Hits:	350
Größe:	78,3 KB
ID:	592404   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150103_105528.jpg
Hits:	263
Größe:	96,7 KB
ID:	592405   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150103_105510.jpg
Hits:	259
Größe:	91,2 KB
ID:	592406  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150103_105504.jpg
Hits:	271
Größe:	85,8 KB
ID:	592407   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150103_105348.jpg
Hits:	271
Größe:	62,6 KB
ID:	592408   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150103_105357.jpg
Hits:	253
Größe:	51,6 KB
ID:	592409  

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 04.01.2015, 20:20
Pischel Marine Pischel Marine ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Saarland
Beiträge: 720
Boot: Molenkruiser mit Peugeot Indenor
337 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Warum hast du die schöne Innenverkleidung rausgerissen?
Die lässt sich super reinigen und wenn sie nicht zerissen war hätte ich sie gelassen.
Waren deine Fenster undicht weil ausgebaut?
Also ich würde mir in deinem Fall den Steuerstand als Kasten (art Konsole)aus Holz anbauen und dann mir richtigem Mahagonifurnier bekleben.
So war es in meiner auch und das hat gut ausgesehen für meinen Geschmack.
Bei der Innenverkleidung kann ich dir wärmsten einen sogenannten Wellness Fleece empfehlen.
Dieser ist 100% Polyester und ziemlich dick lässt sich aber zu zweit suber verarbeiten.
Ich habe dies gerade in meiner Fjord hinter mir und bin davon begeistert.
Verklebt habe ich das mit dem Kleber von Gisatex.
Ich habe mir von Kähne, Gisatex und anderen Muster und Kataloge bestellt und ich muß ehrlich sagen, was meinem Geschmack einigermaßen gefiel, kostete gleich um die 40€ pro qm. Ich habe für eine Rolle dicken Wellness Fleece 1A Qualität 1,5m Rollenbreite x 11m keine 100€ bezahlt und ich bin vom Material, der Verarbeitung und vom Endergebniss total begeistert.
Allerdings mußt du deine Decke erst mal mit einer dünnen Holzplatte verkleiden bevor du die Kajüte bekleben kannst.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.01.2015, 21:29
Mario79 Mario79 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.11.2014
Beiträge: 18
Boot: Maxum 2400 SC3
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Moin,

also die Verkleidung hab ich rausgerissen, da sie total zerfetzt war und teilweise war auch garnichts mehr dran. Also zu Retten war da nichts mehr, leider. Was meinst du mit Fenster? Hab an den Fenster noch garnichts gemacht. - Achso ... ja an den Fenstern habe ich die Rahmen Schablonen (oder wie man die nennt) abmontiert, da der Stoff darunter ging.
Als alternative für die Kabine hätte ich mir vielleicht gedacht, das man eventuell auch Feuchtraumpanele nehmen kann, oder ist das nicht möglich?

Steuerstand als Kasten? Hast du vielleicht noch ein Foto davon, damit ich mir mal ein Bild davon machen kann?

Oh je ... ich hoffe es wird kein Flugzeug wenn ich mit allem fertig bin.

Geändert von Mario79 (05.01.2015 um 21:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.01.2015, 08:01
Pischel Marine Pischel Marine ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Saarland
Beiträge: 720
Boot: Molenkruiser mit Peugeot Indenor
337 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich denke schon das du auch Panelen verwenden kannst wenn es dir gefällt.
Ich habe leider keine Bilder wo man den Steuerstand gut sehen kann aber hier findest du bestimmt Anregungen https://www.google.de/search?q=dorif...ed=0CAcQ_AUoAg
Auf dem Bild sah es aus, als wenn du die Fenster ausgebaut hättest aber stimmt die Doriff hatte ja innen solche schönen Holzrahmenum die Fenster.
Viel Spaß weiterhin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 05.06.2015, 20:32
Mario79 Mario79 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.11.2014
Beiträge: 18
Boot: Maxum 2400 SC3
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Moin moin.

So jetzt ist es fast geschafft und die doriff sieht wieder flott aus. Hier mal ein paar bilder.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150605_210935.jpg
Hits:	217
Größe:	70,8 KB
ID:	628861   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150605_210913.jpg
Hits:	218
Größe:	61,8 KB
ID:	628862   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150605_210900.jpg
Hits:	216
Größe:	73,9 KB
ID:	628863  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150605_210849.jpg
Hits:	205
Größe:	66,0 KB
ID:	628865   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150605_210835.jpg
Hits:	241
Größe:	63,7 KB
ID:	628866   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150605_210827.jpg
Hits:	302
Größe:	68,2 KB
ID:	628867  

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 05.06.2015, 20:39
Mario79 Mario79 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.11.2014
Beiträge: 18
Boot: Maxum 2400 SC3
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Leider habe ich noch ein Problem ... habe mir elektrische trimmklappen besorgt aber leider ohne Anleitung. Nun weiß ich nicht wie diese abzuschließen gehen. Habe zwar schon erwartet versucht aber leider ohne erfolg. Das einzige was passiert ist das eine trimmklappen nur runterfährt.

Vielleicht gibt's ja jemanden der mir weiter helfen kann wie ich den stromanschluss machen kann bzw wo ich die Dämpfer anschliese oder besser gesagt wie damit sie hoch und runter gehen. . Hier mal Bilder vom schalter.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150605_211016.jpg
Hits:	176
Größe:	67,6 KB
ID:	628875   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150605_211005.jpg
Hits:	164
Größe:	63,4 KB
ID:	628876   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150605_210958.jpg
Hits:	183
Größe:	77,3 KB
ID:	628877  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150605_210950.jpg
Hits:	156
Größe:	66,9 KB
ID:	628879  
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.06.2015, 22:33
Mario79 Mario79 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.11.2014
Beiträge: 18
Boot: Maxum 2400 SC3
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hab den Fehler gefunden.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.