boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.09.2011, 19:39
Joersi Joersi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.09.2010
Beiträge: 18
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Honda 50 Ps max. Drehzahl

Hallo!
Wie hoch darf ich die Drehzahl fahren bei einem 50Ps Honda Bj. 2004 4Takt.
Ich fahr alleine mit max. 6300 Umdreh. und einer 11er Steigung.
Ist das ok. oder zu hoch?

Danke, Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.09.2011, 19:44
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.557
15.081 Danke in 6.710 Beiträgen
Standard

Es ist etwas zu hoch.
Die max. Drehzahl sollte zwischen
5500 und 6000 U/min liegen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.09.2011, 19:48
Joersi Joersi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.09.2010
Beiträge: 18
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Also hilft nur Gas runter oder 12er Propeller?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 01.09.2011, 19:55
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.495 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joersi Beitrag anzeigen
Also hilft nur Gas runter oder 12er Propeller?
Honda baut nur Viertakter

Vom Werk sollte er mit einem 13er ausgestattet sein. Probier den gleich.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.09.2011, 20:04
Joersi Joersi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.09.2010
Beiträge: 18
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ok danke!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.09.2011, 20:10
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.557
15.081 Danke in 6.710 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elbeschlauchbootfahrer Beitrag anzeigen
Vom Werk sollte er mit einem 13er ausgestattet sein. Probier den gleich.
Bei der Kombination aus Leistung, Getriebeübersetzung und Nenndrehzahl
ist bei 2 Zoll größerem Prop ein Einbruch der Drehzahl auf unter 5500 zu erwarten.
Bei dem rel. schwachen Motor sollte möglichst die obere Grenze der Nenndrehzahl angestrebt werden. Ich würde den 12er testen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 01.09.2011, 20:56
PhilXYLON PhilXYLON ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.02.2010
Beiträge: 125
Boot: QS Flamingo 530 + Optimax 115
76 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Hallo,
eine Frage vorraus, fährst du meistens allein ?
Wenn du jetzt den Propeller änderst das du alleine im optimalen Drehzahlbreich fährst, hast du dann mit der eventuellen mehr Beladung natürlich viel weniger Leistung.

Wollte es nur zum Bedenken schreiben

Phil

Zitat:
Zitat von Joersi Beitrag anzeigen
Hallo!
Wie hoch darf ich die Drehzahl fahren bei einem 50Ps Honda Bj. 2004 4Takt.
Ich fahr alleine mit max. 6300 Umdreh. und einer 11er Steigung.
Ist das ok. oder zu hoch?

Danke, Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.09.2011, 21:20
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.495 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Bei der Kombination aus Leistung, Getriebeübersetzung und Nenndrehzahl
ist bei 2 Zoll größerem Prop ein Einbruch der Drehzahl auf unter 5500 zu erwarten.
Bei dem rel. schwachen Motor sollte möglichst die obere Grenze der Nenndrehzahl angestrebt werden. Ich würde den 12er testen.
Na da bin ich ja heilfroh daß mir der Hondahöker das Ding nicht verkaufen wollte und ich jetzt den schwarzen Klumpen dran hab

Alleine komm ich mit dem 17er gut klar, mit Familie den 15er bis 5800 und Wasserksi den 13er bis 90 kg und drüber dann den 11er oder 12er

Kollege Fragesteller könnte sich ja auch mal dazu herablassen an welchem Kahn der Motor hängt
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.09.2011, 05:30
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.523 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Der TE wird nicht ständig den Propeller wechseln wollen, er wird einen sinnvollen Kompromis suchen. Der wird, wenn öfter die Familie an Bord ist, der 12 sein.

BON
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.