boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 67
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.10.2010, 21:25
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard Volvo Penta 7,4 GSI...ein paar Fragen

Moin,
ich habe einen Volvo Penta 7,4 GSI Typ PEFS, mit 385 PS aus Baujahr 2000 an der Hand der nicht richtig laufen soll,also genau das was man für die Wintermonate braucht.

Frage: Verträgt sich mein SX Antrieb mit der Leistung oder geht er gleich ins Nirvana Übersetzung ist 1:1,60.Bei Volvo laufen die Bigblocks scheinbar alle mit DP oder DPX Antriebe.

Nächste Frage Der Motor ist sicherlich schwerer als mein 5,0 GI.Leider kann ich nichts im Netz nichts über das Gewicht von meinem Motor finden Ich tippe mal das beim Bigblock ca. 80 Kilo hinzu kommen.
Nächste Frage:
Da der 7,4er nicht richtig laufen soll ,stelle ich mir vor zum testen das Steuergerät von meinem 5,0 GI,Typ PWRT zu nehmen.Vorrausgesetzt das es beide MEFI 3 Steuergeräte sind und die Typennummer beide mit 0009 enden.Das die ECu´s anders programmiert sind ist mir klar,aber ein Versuch ist es wert. Sind die Steuergräte von der Pinbeleung her gleich
Ich habe noch ein Steuergrät von einem Mercruiser 350 mag MPI welches sicherlich besser passen würde.Nur hat dieses eine komplett andere Typennummer die nur bei Mercruiser verbaut sind.Wie sieht es da mit der Pinbelegung aus Hab keine Lust meine Steuergräte zu himmeln

Es sind zum Glück der Verteiler,die Zündspule, der Drosselklappenpoti und der Leerlaufsteller bei beiden Maschinen die gleichen was die Fehlersuche sicherlich einfacher macht fals mein Diagnosetool nichts vernünftiges rausspuckt.

Letzte Frage: Woher bekomme ich eine Benzindruckuhr mit passendem Anschluß
Auch wenn jetzt viele verwirrt sind hoffe ich auf ein paar Antworten
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.10.2010, 22:11
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Der SX kann die Leistung ab Ich habe den 5,0 Gi gegen einen 7,4 Liter MPI von Mercruiser getaucht. Habe auch die Übersetztung und musste von 15x17 auf 14 1/2x 21 tauschen. Ich gehe von aus das ich auch noch den 23er Mirage Plus drehen kann. Benzindruckuhr kann ich Dir gerne mal leihen. MEFI Computer hätte ich zur Not auch zur Hand. Die Steuergeräte sind vom Stecker gleich. Pins kann ich Dir nicht sagen
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.10.2010, 22:22
rubberduckV162 rubberduckV162 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Gustorf
Beiträge: 1.291
Boot: keines
5.457 Danke in 3.178 Beiträgen
Standard

Der SX ist doch die Weiterentwicklung vom OMC King Cobra,
von daher sollte er das abkönnen, OMC hatte ja auch BigBlocks
__________________
Gruß


Heinrich

gesendet von Telefonzelle
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.10.2010, 22:46
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Onkel-Pit Beitrag anzeigen
Der SX kann die Leistung ab Ich habe den 5,0 Gi gegen einen 7,4 Liter MPI von Mercruiser getaucht. Habe auch die Übersetztung und musste von 15x17 auf 14 1/2x 21 tauschen. Ich gehe von aus das ich auch noch den 23er Mirage Plus drehen kann. Benzindruckuhr kann ich Dir gerne mal leihen. MEFI Computer hätte ich zur Not auch zur Hand. Die Steuergeräte sind vom Stecker gleich. Pins kann ich Dir nicht sagen
Dank dir,
einen 15x17 4 Blatt Edelstahl hab ich zurzeit drauf.Ich denke ich werde später auch mit Propeller testen müssen.(hab bloß gerade alle verkauft).
Mefi scan 3 und 4 hab ich.Ich muß allerdings die Software erst auf das Läppi bekommen.
Ist nett das du mir die Uhr leihen würdest.Ich weiß aber nicht wann ich zum testen Zeit habe.Weißt du die Gewindegröße für den Anschluß

Mit der Pinbelegung wäre nur darauf zu achten das Dauerplus und Zündplus gleich ist.Masse ist über das Gehäuse vom Steuergerät. Ist nur blöd wenn das Steuergrät zb 5 Volt zum Temp-Fühler schicken will aber die Spannung
beim TPS ankommt
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.10.2010, 08:12
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Dank dir,
einen 15x17 4 Blatt Edelstahl hab ich zurzeit drauf.Ich denke ich werde später auch mit Propeller testen müssen.(hab bloß gerade alle verkauft).
Mefi scan 3 und 4 hab ich.Ich muß allerdings die Software erst auf das Läppi bekommen.
Ist nett das du mir die Uhr leihen würdest.Ich weiß aber nicht wann ich zum testen Zeit habe.Weißt du die Gewindegröße für den Anschluß

Mit der Pinbelegung wäre nur darauf zu achten das Dauerplus und Zündplus gleich ist.Masse ist über das Gehäuse vom Steuergerät. Ist nur blöd wenn das Steuergrät zb 5 Volt zum Temp-Fühler schicken will aber die Spannung
beim TPS ankommt
im Winter brauche ich die Uhr nicht Täglich. oder bestell Dir so ne Uhr ist nen Fahradventilanschluß
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 12.10.2010, 08:22
Benutzerbild von bell407
bell407 bell407 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Beiträge: 1.458
Boot: Galeon 440 Fly
1.155 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,

bevor Du zuviel Zeit in den Motor investierst, prüfe mal ob der Big Block durch deine Motorraumöffnung passt... der ist schon ein gutes Stück größer als die 5.0L Maschine... . Auch ist die Höhe des Motors interessant, ist der Motorraum hoch genug ?

Viel Spaß wenns klappt

Grüße

Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 12.10.2010, 08:53
ancla ancla ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Empuriabrava
Beiträge: 624
Boot: Cruisers Laser 2200
3.198 Danke in 838 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen

Frage: Verträgt sich mein SX Antrieb mit der Leistung oder geht er gleich ins Nirvana Übersetzung ist 1:1,60.Bei Volvo laufen die Bigblocks scheinbar alle mit DP oder DPX Antriebe.

Nächste Frage Der Motor ist sicherlich schwerer als mein 5,0 GI.Leider kann ich nichts im Netz nichts über das Gewicht von meinem Motor finden Ich tippe mal das beim Bigblock ca. 80 Kilo hinzu kommen.

Auch wenn jetzt viele verwirrt sind hoffe ich auf ein paar Antworten

Hallo Frank,
hier könnte ein paar Info für Dich sein


http://vppneuapps.volvo.com/ww/PIE/V...480&lang=de-DE
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.10.2010, 10:35
Benutzerbild von sagblos
sagblos sagblos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.01.2005
Beiträge: 519
Boot: Chaparral 265 ssi Mercury Racing 520
391 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Hi

also ich fahre eine 8,1 und der hat eine 1,68er Übersetzung

ich dachte die 7,4 haben max 360 PS kann mich aber auch täuschen

Grüsse Martin
__________________
Nutze jeden Tag wie wenn es Dein letzter wäre...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.10.2010, 15:47
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sagblos Beitrag anzeigen
Hi

also ich fahre eine 8,1 und der hat eine 1,68er Übersetzung

ich dachte die 7,4 haben max 360 PS kann mich aber auch täuschen

Grüsse Martin
Bei Volvo steht 385 PS.Ob an der KW gemessen 360 reichen aber auch
Laut Volvo Angabe ist der 7,4er sogar 10mm flacher als mein 5,0 GI
60mm ist der 7,4er länger.Die Breite weiß ich nicht,da ist aber genug Platz vorhanden.
Wenn die Volvo Angaben stimmen paßt der Motor in meine Vista rein
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.10.2010, 22:07
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

Nabend,
heute hatte ich mal kurz Zeit um nach den Motor zu schauen.
Das Biest springt schlecht an,humpelt im Leerlauf,knallt aus dem Ansaugkanal und bekommt kein Sprit.
Kerzen auch nach mehrmaligen starten recht trocken.
Benzindruck gemessen am Anschluß low pressure pump,kein ausschlag im Instrument.Beim lösen des Prüfmanometers kam nur ein paar Tropfen Benzin raus.Die low pressure pump läuft bei Zündung an für ca. 2 sec los,was sie ja auch machen soll. Die Hochdruckpumpe läuft scheinbar nicht an beim Motorlauf.(kann man bei dem geschüttel vom Motor auch kaum merken)Genaue Messungen muß ich noch machen.
Gibt es oder gab es Probleme mit diesen sogenannten Fuel Cell dingens,also beide Kraftstoffpumpen mit Filtergehäuse in einem
Hat jemand einen Stromlaufplan für einen 7,4 GSI PEFS
Ich hab nur einen vom 7,4er GSI NC,und der ist anders
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.10.2010, 21:58
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

update:
Im Rail kommt kein Sprit an.Die Leistung der Hochdruckpumpe ist mau,die Leistung der Vorförderpumpe ist null.Also auch defekt.

Teilenummer für das komplette Fuel cell bzw Kondensor lautet bei Volvo 3860210 und ist nicht mehr lieferbar
Das Teil wird ersetzt durch 3588865 und nennt sich Förderpumpensatz Hochdruckpumpe.
Weiß jemand was alles in dem Satz vorhanden ist Nur die Hochdruckpumpe oder auch die Niederdruckpumpe
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.10.2010, 07:25
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Ist nur die Hochdruckpumpe.
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 15.10.2010, 20:46
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

Nabend,
mit Pumpball in der Spritleitung und einer alten elekt. Pumpe von einem Vergasermotor läuft der Zossen schon mal.Man muß nur schnell genug pumpen

@cyrus, hast du schon Infos über den Volvo Teilesatz 3588865
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.10.2010, 20:22
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

Nabend,
Im Fehlerspeicher ist nichts besonderes hinterlegt.
Das einzig Gute am Motor sind die Betriebsstunden von nur 123 h. Die Kiste wurde ja auch nur 2 Saison gefahren.
Jetzt das schlechte: Kompression bei Zylinder 1,2 und 3 bei 9 bar. Zylinder 4 und 5 haben nur 5 bar.Zylinder 6 ist tot, 0 bar 7 und 8 liegen wieder bei 9 bar.
Druckverlusttest zeigt das bei Zylinder 6 das Einlassventil undicht ist. Bei Zylinder 5 und 6 sind ebenfals die Einlassventile leicht undicht.
Mit dem Endoskop kann man erkennen das dass Ventil von Nr. 6 ca. 5mm offen steht.Auf dem Kolbenboden kann man keine Spuren von Kolben/Ventilkontakt erkennen
Obwohl ich nicht will muß der Motor geöffnet werden.
Ob ich den Haufen noch kaufen werde kommt auf´m Preis an
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 28.10.2010, 18:50
Benutzerbild von mayday
mayday mayday ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Kreis Pinneberg
Beiträge: 1.295
Rufzeichen oder MMSI: DH5822 / 211451350
6.189 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Wie siehts aus Frank, lohnts sich noch
__________________
Gruß Andreas

Besser im Schiff zu schlafen, als im Schlaf zu schiffen.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 28.10.2010, 20:54
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mayday Beitrag anzeigen
Wie siehts aus Frank, lohnts sich noch
Log´n
ich denke ich werde den Gußhaufen kaufen.Nach demontage des rechten Zylinderkopfes war der Schaden gleich sichtbar.Der Einlaßventilsitz vom 6. Zylinder zeigt ein schlechts Tragbild.Vermutlich durch einen defekten Hydrostößel.Beide Köpfe werden überarbeitet und dann noch ne neue Pumpe auftreiben.Dann sollte die Kröte laufen
Nächste Saison werkeln dann knappe 400 PS in der Vista
Nächste Woche gehts in die Staaten,vielleicht kann ich da ne Pumpe besorgen.Bei Volvo wollen die 1000 Euro plus Steuer haben
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 29.10.2010, 07:12
Benutzerbild von mayday
mayday mayday ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Kreis Pinneberg
Beiträge: 1.295
Rufzeichen oder MMSI: DH5822 / 211451350
6.189 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Nächste Saison werkeln dann knappe 400 PS in der Vista
Die brauchst Du denn auch...
__________________
Gruß Andreas

Besser im Schiff zu schlafen, als im Schlaf zu schiffen.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 24.01.2011, 21:15
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

Moin,
kleines Update.
Die Zylinderköpfe sind überholt und montiert.Heute sind die Kraftstoffpumpen gekommen.Danke an Cyrus.Es sind die richtigen
Wenn ich morgen Zeit finde läuft die Mühle


(hoffe ich)
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 25.01.2011, 20:14
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard


er läuft!!!!!
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 25.01.2011, 20:23
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Es sind die richtigen
Super!

Der Inhalt sah auch sehr vielversprechend aus.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	pumpe.jpg
Hits:	486
Größe:	56,1 KB
ID:	259461  
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 25.01.2011, 20:41
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

Der Motor ist angesprungen als wäre nichts gewesen.Zuerst lief er im Leerlauf noch unrund.Ich denke mal das die eine oder andere Einspritzdüse erst aufwachen mußte.
Er nimmt sauber Gas an,dreht gefühlte 100000 Umdrehungen.Wenn die Drehzahl nach einen Gasstoß wieder in den Leerlauf fällt sackt die Drehzahl kurz ab auf ca.500 U/min.Danach wieder exakt auf 650 U/min. Das macht mein Merc nicht Wo könnte das Problem sein.Diagnosespeicher sagt nichts.

Wie kann man eigentlich testen ob die Einspritzdüsen auch wirklich einspritzen Die Düsen werden angesteuert,das spürt man,aber spritzen die auch ein
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 25.01.2011, 21:12
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Mit ner Diagnosesoftware kann man die im Testmodus laufen lassen,
dein ScanPro kann das aber nicht...

Evtl. mal einzeln mit Mus und Plinus ansteuren und hören ob es "klick" macht,
dann geht zumindest schonmal das Magnetventil auf.
Ob dann auch Saft ankommt ist die zweite Frage.
Oder den Hobel kurz laufen lassen und die Auslässe mit den Griffeln auf Temperaturunterschiede betätscheln,
wenn einer kälter ist als die anderen ist da der Wurm drin.

Sören hat doch sicher die richtige Software am Start.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 25.01.2011, 21:25
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Ich würde mir einfach mal das Kerzenbild anschauen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 25.01.2011, 21:29
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

klack machen sie alle,das spürt man wenn du die Düsen während des laufens anfässt.
Sören hat nix am Start.
Mit Temperatur fühlen am Krümmer geht nur bei ner Fächeranlage.Das hab ich schon durch
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 25.01.2011, 21:33
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Ich würde mir einfach mal das Kerzenbild anschauen.

Dafür brauche ich neue Kerzen oder ich muß den Motor länger laufen lassen.Das wiederum gibt Ärger mit meinen Mitarbeitern die ich heute schon vergiftet und gehörlos gemacht habe
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 67



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.