boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.08.2011, 18:52
MadDog007 MadDog007 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 30.08.2011
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Segelboot--->Ruderboot und nu?

Moinsen!
Ich kann in Zukunft ein umgebautes Segelboot nutzen. Es wurde zu einem Ruderboot umgebaut. Leider ist es jetzt ein wenig mitgenommen, so dass ich zur Zeit überlege, was man drauß machen kann!

Als erstes fehlt mir eine Staumöglichkeit für Anker und ähnliches. Da hab ich an den BEreich im Heck gedacht, der verdeckt ist. Nur befindet sich dahinter ein Styroporklotz der wohl als Schwimmkörper dient.


Jetzt dachte ich mir, ich nehm den Klotz raus, und packe nen neuen, breiteren Klotz rein, der mir aber die Chance lässt, darüber Platz zum Verstauen zu lassen. WIe müsste ich das machen? Den Styroporklotz muss ich doch vor Wasser schützen, oder? Muss ich ihn lackieren, oder wie versiegelt man Styropor?

Das gleiche hab ich dann auch im Bug geplant. Die beiden Klötze raus und einen neuen vorne unter die Spitze. Reicht das?



Das Schwert in der Mitte muss auch noch neu abgefangen werden, das Seil ist morsch! Oder ich schmeiß es komplett raus und mach die Öffnung im Rumpf dann zu.

Was meint ihr, lohnt die Arbeit? Oder soll man lieber nach was anderem Gebrauchten Ausschau halten?

Olli
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.08.2011, 19:00
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Oh,

Bei dem Gerät würde ich eher zusätzliche, ganz große, Schwimmkörper einbauen, statt welche zu entfernen.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.08.2011, 19:07
MadDog007 MadDog007 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 30.08.2011
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Naja, das Bild macht es schlimmer als es ist! Sieht halt mitgenommen aus, da es seit 5 Jahren oder länger ein reiner Wasserlieger ist....

Olli
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.08.2011, 06:07
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.477
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Hi!
Ein Neubau geht schneller

Viele Grüße
blondini
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.08.2011, 15:10
Benutzerbild von jack0602
jack0602 jack0602 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.01.2011
Ort: wien
Beiträge: 252
Boot: Ockelbo Volvo Penta AQ 171/290
269 Danke in 150 Beiträgen
Standard Jollenumbau

Hallo Olli,ich baue auch eine Jolle um zum Fischerboot.Schwert raus und mit Matten und Epoxy zumachen ,hab ich wegen den Platz gemacht,wie du siehst habe ich kein Styropor
drin und mit 2,5 PS Mercury gehts zu zweit super,aber hauptsächlich fahre ich mit E-Motor.
Bis jetzt hat es mich ca.100€ gekostet.
Gruss Johann
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	KLEINES BOOT 5.jpg
Hits:	156
Größe:	86,7 KB
ID:	307388   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	KLEINES BOOT 6.jpg
Hits:	139
Größe:	100,6 KB
ID:	307390  
__________________
Ein echter Wiener geht nicht unter Gruß Johann
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.08.2011, 15:22
Benutzerbild von pruno
pruno pruno ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 357
302 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Moin,

bekommst Du das Boot für lau?
Hast Du viel Zeit?
Kommt es Dir nicht so auf Perfektionismus an?

Jo, für ein GFK Boot kann man sich die Mühe machen.
Ich würde vorn Schwimmkörper lassen. Im Falle der Kenterung bleibt der Bug an der Oberfläche.

Ansonsten gibt es schon recht günstig brauchbare Angelboote in der Bucht.

Beste Grüße
Dirk
__________________
Datt Best fun Läbn is, watt jü met de Tään afreeten daut.
(Alte norddeutsche Weisheit)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.09.2011, 12:35
MadDog007 MadDog007 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 30.08.2011
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Jo, Zeit ist da, Boot ist Kostenlos!
Gestern die erste Probefahrt gemacht, alles schön!
Ich werd auf jeden das Styropor erst mal rausreissen und dann sehen, dass ich es weiter vorne in den Bug packe und hinten ins Heck auch was!
Dazu gleich mal ne Frage, womit klebe ich am besten Styropor zusammen und wie kann ich es versiegeln?!

@ Jack
Geiler Umbau...unser wird wohl erstmal nur per Muskelkraft bewegt, bis sich die Seeordnung mal ändern sollte!

Olli
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.