boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.08.2011, 07:10
weman weman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.11.2010
Ort: Niederbayern
Beiträge: 250
Boot: Grabner Mustang GT
205 Danke in 105 Beiträgen
Standard Persenning - welche wann verwenden

Hallo Zusammen,

habe vielleicht ein blöde Frage, aber dazu sind Fragen ja da, um sie zu stellen.

Also ich habe eine Fahrpersenning, die bis ca. 20cm über die Wasserlinie reicht und eine Persenning, wo man auch drin wohnen könnte. Also wie ein Zelt.

Nun meine Frage, die eine ist zum Fahren ist schon klar. Wenn ich nun aber das Boot an einer Boje, oder im Hafen habe, reicht dann die ich sag mal Wohnpersenning, oder hauts die mir bei Gewitter dann davon. Ist mit Druckknöpfen befestigt und oben in eine Kederleiste eingezogen. Oder muß ich auch dann jedesmal die Fahrpersenning drauf machen, was ja an der Boje zeimlich umständlich werden könnte.

Blöde Frage, ich weiß.

Noch zur Ergänzung: bei meinem bisherigen Boot hatte ich nur die Transportpersenning, die aber auch nur zwischen Scheibe und Heck gespannt war.

Viele Grüße

Jürgen

Geändert von weman (09.08.2011 um 07:24 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.08.2011, 07:23
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.467 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Moin Jürgen

Wenn dein Camperverdeck mit stabilen Druckknöpfen und einem Keder befestigt ist, spricht nichts dagegen es im Hafen oder an der Boje draufzulassen.
Das mache ich auch immer so. Bisher ist selbst bei Sturm noch nichts passiert.
Allerdings habe ich das Boot meistens im Blick. Wenn ich vielleicht wochenlang keine Kontrollmöglichkeit hätte, würde ich auch die Fahrpersenning montieren.
Bei ordentlicher Befestigung (Nicht diese blöden Tenaxknöppe) und einem stabilen Gestänge, würde ich mir keine Sorgen machen.

Gruß, Jörg
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.08.2011, 18:24
Benutzerbild von jogibaer1509
jogibaer1509 jogibaer1509 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Hamburg / Malchow
Beiträge: 1.459
Boot: Bavaria 42 HT
933 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Moin,

es gibt Bootsleute, die stellen Ihr Boot mit der Fahrpersenning ins Winteraussenlager. Da habe ich noch nie gesehen, dass die sich gelößt haben. Ich habe das übrigens nicht. Aber unsere Fahrpersenning ist den ganzen Sommer drauf und das Boot liegt im Wasser. Wir lassen uns aber gerade eine Ganzpersenning fertigen, damit das Boot nicht immer 'vollgesaut' wird.
__________________
Viele Grüße von Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.08.2011, 22:27
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.384
5.157 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von weman Beitrag anzeigen
und eine Persenning, wo man auch drin wohnen könnte. Also wie ein Zelt.
Das ist keine Persenning, sondern ein Verdeck. Sind zwei völlig verschiedene Sachen und gibt immer Probleme, wenn man zB von Persenning redet und Verdeck meint

Du kannst beides am Boot lassen, die meisten unserer Kunden haben die ganze Saison das Verdeck drauf - warum auch wegbauen, dafür ist es doch da

Der einzige Grund ist z.B. Vogelscheiße, die sich von PVC-beschichteten Stoffen leichter entfernen lässt als aus Verdeckstoffen, man als das Verdeck "schonen" will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.08.2011, 07:01
weman weman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.11.2010
Ort: Niederbayern
Beiträge: 250
Boot: Grabner Mustang GT
205 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Hallo Björn,

geht ja auch nur um ca. 2-3 Wochen pro Jahr. Meine Bedenken waren ja auch hauptsächlich an der Boje bei Sturm, ob das Verdeck das auch aushält.

Danke und Gruß

Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.08.2011, 07:10
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.384
5.157 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Das wird dir keiner beantworten können, wenn er nicht das Verdeck, Gestänge und insbesondere die Druckknöpfe am Boot gesehen hat.

Im Normalfall alles überhaupt kein Problem, wenn allerdings z.B. die Druckknopfunterteile am Boot mehr oder aboxidiert sind und nicht mehr richtig halten und der Wind irgendwo ins Verdeck fahren kann, sieht die Sache bei einem richtigen Sturm schon anders aus.

Aber in 99% der Fälle wird dir das Verdeck nicht wegwehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.08.2011, 07:32
weman weman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.11.2010
Ort: Niederbayern
Beiträge: 250
Boot: Grabner Mustang GT
205 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Verdeck und Boot sind neu und das Verdeck ist bisher unbenutzt

Gruß

Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.08.2011, 07:50
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.384
5.157 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Dann sollte es überhaupt kein Problem sein.

Ist es das originale Saver Verdeck oder wurde es hier in Deutschland für das Boot angefertigt?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.08.2011, 08:11
weman weman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.11.2010
Ort: Niederbayern
Beiträge: 250
Boot: Grabner Mustang GT
205 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Hallo Björn,

wie sehe ich das, ob es Original ist, oder nicht. Die Unterlagen stammen alle von Hille.

Gruß

Jürgen

Geändert von weman (10.08.2011 um 13:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.08.2011, 08:16
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.384
5.157 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Mich würde es nur interessieren, wie das Verdeck auf dem Boot aussieht bzw. wie es gemacht wurde (wir hatten mal eine Anfrage von einem Saver-Händler für Verdecke, nicht Hille ).

Hast du Fotos von deinem Boot mit aufgebautem Verdeck?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.08.2011, 08:28
weman weman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.11.2010
Ort: Niederbayern
Beiträge: 250
Boot: Grabner Mustang GT
205 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Hallo Björn,

eher nach meinem Urlaub. habe das Verdeck zwar mal kurz aufgebaut, ging alles recht streng und mußte ziemlich gespannt werden, aber habe keine Fotos gemacht.

Nur eines habe ich, das ist das Verdeck aber nur teilweise aufgebaut, da waren wir kurz zur Probefahrt auf der Donau.

Habe es angehängt. Sieht man aber nicht viel.

Gruß

Jürgen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_5494_kl.jpg
Hits:	180
Größe:	70,5 KB
ID:	303165  

Geändert von weman (10.08.2011 um 13:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.08.2011, 08:50
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.384
5.157 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Danke, reicht schon mal für den ersten Eindruck

Wäre super, wenn du nach dem Urlaub noch ein paar Fotos vom komplett aufgebautem Verdeck einstellen könntest.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.08.2011, 08:53
weman weman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.11.2010
Ort: Niederbayern
Beiträge: 250
Boot: Grabner Mustang GT
205 Danke in 105 Beiträgen
Standard

mach ich. Reicht für den ersten Eindruck hört sich irgendwie komisch an.

Gruß

Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.08.2011, 09:56
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.384
5.157 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Keine Sorge, mir ging es nur darum, wie sie das Gestänge gebogen haben und das haben sie nach dem Geräteträger gemacht, also oben völlig gerade.

Solange immer genug Gefälle nach vorne / hinten da ist, und das Wasser abläuft, alles kein Problem
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 01.09.2011, 11:49
weman weman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.11.2010
Ort: Niederbayern
Beiträge: 250
Boot: Grabner Mustang GT
205 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Hallo Björn,

hier einige Fotos des Camperverdecks. Habe auch gleich die ersten Mängel an dem Ding festgestellt. Die ganzen Klebestreifen an den Nähten gehen auf. Denen war es wohl am Gardasee zu warm die letzten Tage. Und die Seitenscheiben bekommst nur rein, wenn der Bügel nicht eingerastet ist, sondern nach vorne runter hängt. Sonst klemmt der Reisverschluß am Bügel.

Und bevor sich wer aufregt. Ja, die deutsche Flagge war verkehrt herum aufgehängt - aber nur für einen Tag. Kommt davon, wenn man nicht ALLES selber macht.

Gruß

Jürgen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_5612_kl.jpg
Hits:	177
Größe:	188,3 KB
ID:	307569   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_5613_kl.jpg
Hits:	164
Größe:	169,2 KB
ID:	307570   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_5573_kl.jpg
Hits:	171
Größe:	110,1 KB
ID:	307571  

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.09.2011, 00:18
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.384
5.157 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Klebestreifen an den Nähten? Sind bei deinem Verdeck die Nähte getapet?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 02.09.2011, 06:56
weman weman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.11.2010
Ort: Niederbayern
Beiträge: 250
Boot: Grabner Mustang GT
205 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Ja, die Nähte sind getaped, so wie es aussieht.

hier ein Foto
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_5652_kl.jpg
Hits:	145
Größe:	54,3 KB
ID:	307682   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_5650_kl.jpg
Hits:	149
Größe:	40,8 KB
ID:	307684  
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.09.2011, 10:23
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.384
5.157 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Upps, das Tape ansich wird wohl weniger wegen der Dichtigkeit der Nähte also vielmehr als Fixierung beim Nähen verwendet worden sein (kann mich aber auch täuschen, die Nähte sollten eigentlich auch ohne so ein Tape dicht sein, wenn es Kappnähte sind und auf das Gefälle geachtet wurde).

Allerdings ist die Verarbeitung schon auf sehr niedrigem Niveau, wenn da nicht mal umgelegt wurde für die zweite Naht (um es mal vorsichtig auszudrücken )
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.09.2011, 13:55
Berliner-Sattler Berliner-Sattler ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 71
Boot: Holz-Oldtimer Bj.53
88 Danke in 44 Beiträgen
Berliner-Sattler eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
Upps, das Tape ansich wird wohl weniger wegen der Dichtigkeit der Nähte also vielmehr als Fixierung beim Nähen verwendet worden sein (kann mich aber auch täuschen, die Nähte sollten eigentlich auch ohne so ein Tape dicht sein, wenn es Kappnähte sind und auf das Gefälle geachtet wurde).

Allerdings ist die Verarbeitung schon auf sehr niedrigem Niveau, wenn da nicht mal umgelegt wurde für die zweite Naht (um es mal vorsichtig auszudrücken )
UUps...


Das hast du jetzt aber wirklich freundlich ausgedrückt!
Ohne Kappnähte geht gar nicht,wer macht denn sowas??????

MfG
Roger
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.09.2011, 14:03
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.384
5.157 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Ich denke mal die Originalhersteller

Und wenn es hier angefertigt wurde...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.