boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.12.2007, 14:21
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.335
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.182 Danke in 679 Beiträgen
Standard Müritz Urlaub

Tach Leutz,
für 2008 haben wir mal ausnahmsweise Kroatien von der Urlaubsliste gestrichen.
geplant wird Meck Pomm...
Was wir uns vorgestellt haben ist folgendes:

Slippen an der (Kleinen)Müritz.

Wir haben vor ein paar Jahren Pfingsten mal nen Kurzurlaub gemacht und in Rechlin übernachtet. Der Slip beim Seglerverein ist so lala, geht aber. Nur gibt es da keinen abgeschlossenen Platz für das Gespann...

Ziel soll Berlin sein! aber one way ohne zu hetzen.
Also bis Berlin, einer fährt mit dem Zug an die Müritz, geht das Auto und den Trailer holen und dann wird in Berlin geslippt und dann geht es wieder nach Hause.

So der Plan.
wer hat denn schon mal ne ähnliche Tour gemacht?
ist Müritz - Berlin in 2 1/2 Wochen realistisch?
wo an der Müritz gibt es nen Slip mit abgeschlossenem Stellplatz für das Gespann.
Gibt es auf dem Weg dorthin genügend Marinas mit vernüftigen Liegeplätzen und sanitären Anlagen?

greeetz
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.12.2007, 14:34
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.176 Danke in 3.379 Beiträgen
Standard

Müritz - Berlin wird Hetze in 2,5 Tagen. Ganz sicher nicht in 2,5 Wochen. Da fährt man von Berlin aus hin, macht Segelurlaub und fährt wieder zurück.

Beim angegebenen Plan solltet Ihr in Waren einsetzen und Auto abstellen, da so richtig gut nur Waren an den Öffentlichen Verkehr angebunden ist.
Könnt mal bei der Bootswerft Christen anrufen, ob die Euer Gespann unterbringen.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de

Geändert von Pusteblume (12.12.2007 um 15:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.12.2007, 14:40
Benutzerbild von Smarties
Smarties Smarties ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Schleswig
Beiträge: 93
Boot: was der Kunde bestellt und zahlt ;)
58 Danke in 26 Beiträgen
Smarties eine Nachricht über ICQ schicken Smarties eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Waren - Berlin ist gut zu schaffen, Marinas und Anleger sind alle paar Kilometer bis Zehdenik, dann wirds ein wenig dünner. Liebenwalde und Oranienburg - naja.
Sehr schön ist Priepert, Himmelpfort, Zehdenick neben der Schleuse - am blauien Anker. Vor der Schleuse Diemitz ist noch die Biberburg, jedenfalls war die letztes Jahr noch da ;).
Was auch gut geht an den Schleusen übernachten, kostet nix - nur den Wärter fragen und früh abdampfen.
Denn die Tagesliegegebühren sind preiswerter.

Zehdenick



Mirow






Slippen in Berlin, da sind Seglervereine wie Sand am Meer. Einfach mal googeln und anmailen...

P.S. Frag doch mal in Mirow, oder Canow bei den Borg-Brüdern (Fischer) an, hans hagen wuselt da auch noch rum. Die haben meist gute Slipstellen und Abbstellplätze. In Templin wäre Torsten Fabig zuständig...

Liebe grüße, Moni
__________________
Liebe Grüße Moni
-----------------------------------
"Das Meer ist die einzige Gegend, wo ich mich nicht als Fremder fühle." Wilfried Erdmann

Geändert von Smarties (12.12.2007 um 14:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.12.2007, 17:52
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.505
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.360 Danke in 1.266 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,

ist ja interessant; zufällig wollen wir da auch hin
Wir können die Fahrt auch zusammen machen, ev. fährt Thomas auch noch mit? Ob die so viele Hellwig Korfus verkraften?
Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.12.2007, 18:04
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
966 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Hallo Hagrid,

bin letztes Jahr von Berlin Marina Lanke auf dem Wasserweg in den Jabelsee Marina Maribell und wieder zurück gefahren. 14 Tage waren ausreichend, kein Stress. Ist ein tolles Revier. In Zehdenick habe wir auch genächtigt und super gut im blauen Anker gespeist. Marinas gibt es ausreichend auf der Strecke. Alle waren immer super nett.
siehe auch : http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=40838
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.12.2007, 18:08
Benutzerbild von Thomas J.S.
Thomas J.S. Thomas J.S. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Ruhrpott-Flipper 630 HT
Beiträge: 1.408
2.717 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Na Jungs das hört sich ja gut an!
Sowas in der Richtung hatten wir auch schon mal angedacht.
Dann machen wir endlich mal ein paar ordentliche Korfu Fotos
und verkaufen die für teuer Geld an Michi Hammermeister,damit er
Fotomässig mal up to date ist.



Thomas
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.12.2007, 21:10
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.335
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.182 Danke in 679 Beiträgen
Standard

Yepp 3 Korfus in Meck Pomm.... würd mich freun
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.12.2007, 21:24
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hagrid Beitrag anzeigen
Tach Leutz,
für 2008 haben wir mal ausnahmsweise Kroatien von der Urlaubsliste gestrichen..............geplant wird Meck Pomm...


greeetz

Mit Auto,Trailer und Boot nicht zur Müritz, sondern nach Neustrelitz!
Hier kann das Gespann auch stehen bleiben, während ihr auf Tour seid. Dann ganz gemütlich die OHW nach Berlin tuckern und die Landschaft Mecklenburgs bzw. Brandenburgs geniessen.....ein Traum.

Mit dem Zug aus der Hauptstadt wieder nach Neustrelitz und das Gespann holen...............ist ganz easy.


Mehr verrate ich jetzt aber nicht, oder doch? :

http://www.neustrelitz.de/


http://www.santanayachting-bootschar...otscharter.htm
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 12.12.2007, 23:18
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.983
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.891 Danke in 2.088 Beiträgen
Standard

Hallo Hagrid

kurz vor Zehdenik ist Burgwall an der dortigen Gaststätte Fährhaus kannst du kostenlos übernachten wenn du ein wenig von den sehr preisgünstigen Schlemmereien genießt. Duschen,Strom und Toiletten sind auch da.

Handbreit und Gruß Klaus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00052.jpg
Hits:	1057
Größe:	53,1 KB
ID:	65340  
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 13.12.2007, 05:35
Benutzerbild von Smarties
Smarties Smarties ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Schleswig
Beiträge: 93
Boot: was der Kunde bestellt und zahlt ;)
58 Danke in 26 Beiträgen
Smarties eine Nachricht über ICQ schicken Smarties eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
Mit Auto,Trailer und Boot nicht zur Müritz, sondern nach Neustrelitz!
Hallo Dirk,

toller Einfall die zwei von der Müritz abzuwerben. Aber gegen das kleine Meer kommt der Zierker See wohl doch nicht an. Wobei Dein Vorschlag auch eine tolle Strecke verspricht.

Grüße Moni
__________________
Liebe Grüße Moni
-----------------------------------
"Das Meer ist die einzige Gegend, wo ich mich nicht als Fremder fühle." Wilfried Erdmann
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.12.2007, 07:41
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Smarties Beitrag anzeigen
Hallo Dirk,

toller Einfall die zwei von der Müritz abzuwerben. Aber gegen das kleine Meer kommt der Zierker See wohl doch nicht an. Wobei Dein Vorschlag auch eine tolle Strecke verspricht.

Grüße Moni

Moin Monika,

ich will hier niemanden abwerben, war nur ein Tipp,ich kenn mich hier (wie du auch)ganz gut aus und es gibt sogar BFF'ler die kommen hier jedes Jahr!
Da steht Auto und Trailer (glaube sogar kostenlos) sicher auf dem Hafengelände, entweder am Stadthafen oder bei den Schufmännern.

Die Müritz kann man sich trotzdem ansehen, da reicht locker ein Tag , ist halt nur viel Wasser. Die Tour auf der OHW ist sicherlich viiiieeellll schöner und braucht auch nicht sonderlich geplant zu werden, da es reichlich Anlegemöglichkeiten gibt, gerade für kleine Trailerboote.

Und wenn wir schon aus dem Nähkästchen plaudern: welches ist der schönere Flecken Wasser, unsere Kleinseenplatte oder das "große Meer" ?
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 13.12.2007, 09:58
Bernd66 Bernd66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.04.2007
Ort: Jena
Beiträge: 576
Boot: FAM
485 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Hallo,

für Müritz - Berlin sind 2 1/2 Wochen wirklich viel Zeit. Da kann man problemlos noch einen Abstecher in die Rheinsberger Gewässer und nach Neustrelitz machen. Und man hat immer noch Zeit für ein paar Ruhetage. Ich habe vor Jahren (noch DDR) die Tour mal mit dem Faltboot gemacht (von Groß Quassow aus). Leider waren wir damals viel zu schnell in Berlin und wussten da unten nicht mehr was wir machen sollten.

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.12.2007, 11:23
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.505
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.360 Danke in 1.266 Beiträgen
Standard

Hallo Moni und Dirk,

abwerben oder umgarnen für die Müritz braucht ihr uns nicht mehr.
Thomas und ich sind schon seit ca. 10 Jahren in eurer schönen Gegend im Sommer zu Gast. Nur eben unser Frank muß sich noch orientieren; er ist in Richtung Mecklenburger Seenplatte noch jungfräulich. Aber gute Tipps von vor Ort Ansässigen nimmt man doch immer gern!
Da wir sonst mit unserem TBCO
(http://www.trailerbootclub-ostfriesland.de/
unterwegs sind, planen wir eigentlich auch noch eine gesonderte Fahrt im Sommer in eure Region. Mal sehen wie wir das so hin bekommen.
Allerdings im Sommer in der Hochsaison mit rund 10 Booten an oder rund um die Müritz aufzuschlagen könnte mit Liegeplatzproblemen behaftet sein? Oder wie seht ihr das?
Gruß Hans

Geändert von Triton05 (13.12.2007 um 11:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.12.2007, 12:00
schell-ober schell-ober ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 06.09.2007
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Müritz

Slippen, Hänger auf geschlossenem Gelände abstellen ... in Sietow am Westufer; nicht ganz billig aber Fisch sehr schmackhaft, Service Spitze: http://www.mueritz-marina.de/ Gruß Matthias
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.12.2007, 12:18
Benutzerbild von Smarties
Smarties Smarties ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Schleswig
Beiträge: 93
Boot: was der Kunde bestellt und zahlt ;)
58 Danke in 26 Beiträgen
Smarties eine Nachricht über ICQ schicken Smarties eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
Und wenn wir schon aus dem Nähkästchen plaudern: welches ist der schönere Flecken Wasser, unsere Kleinseenplatte oder das "große Meer" ?
Sorry Dirk,

nicht böse sein, auch wenn Neustrelitz meine Geburts- und Heimatstadt ist, stehe ich selbst eher auf die Müritz...

... allerdinsg ist die Strecke von Neustrelitz über Wesenberg nach Berlin auch genial schön. *träum*
__________________
Liebe Grüße Moni
-----------------------------------
"Das Meer ist die einzige Gegend, wo ich mich nicht als Fremder fühle." Wilfried Erdmann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 13.12.2007, 12:27
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Smarties Beitrag anzeigen
Sorry Dirk,

nicht böse sein, auch wenn Neustrelitz meine Geburts- und Heimatstadt ist, stehe ich selbst eher auf die Müritz...

... allerdinsg ist die Strecke von Neustrelitz über Wesenberg nach Berlin auch genial schön. *träum*


Ich bin dir doch nicht böse......ist halt Geschmackssache.


PS: sehr schöne Homepage die du dir gebastelt hast , mein Respekt! Ich hab mir mal deine Kürbisrezepte geklaut......
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.12.2007, 20:38
Benutzerbild von Smarties
Smarties Smarties ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Schleswig
Beiträge: 93
Boot: was der Kunde bestellt und zahlt ;)
58 Danke in 26 Beiträgen
Smarties eine Nachricht über ICQ schicken Smarties eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
Ich hab mir mal deine Kürbisrezepte geklaut......
Wenn die aus dem Forum sind, waren das sicher dem Bernd seine, nicht meine...

...aber das Forum ist für alle offen . Und "Danke" für das Kompliment zur HP.

Grüße, Moni
__________________
Liebe Grüße Moni
-----------------------------------
"Das Meer ist die einzige Gegend, wo ich mich nicht als Fremder fühle." Wilfried Erdmann
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 01.01.2008, 17:03
Benutzerbild von Arnold
Arnold Arnold ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.05.2006
Ort: Mecklenburg
Beiträge: 55
Boot: Mueritz-ewer 1390
Rufzeichen oder MMSI: DC 5439
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard Müritz-Berlin

Hallo Hagrid,
Deine Idee finde ich toll. Es ist einer der schönsten Törns die ich kenne.
Wenn Du über 2 Wochen Zeit hast, würde ich aber nicht in der kleinen Müritz einsetzen. Nimm Plau am See und zwar dort die Segelschule www.segelschule-plau.de .
Dort findest Du eine Slip-Anlage und eine sichere Stellmöglichkeit für Dein Gespann. Von der A19 ist Plau nur ca. 20 Km entfernt.
Der Plauer See ist einfach sehenswert und hat glasklares Wasser. Auf dem Weg nach Berlin würde ich unbedingt in Malchow(sehenswert) kurz halt machen und danach einen Übernachtungsabstecher zum Jabelsee!!!
Den folgenden Tag würde ich der Müritz widmen(meide aber im Sommer Waren-in der Marina ist meiner Meinung nach durch die vielen Skipper mit Scharterschein oft Kaos). Hinter der Müritz sind die Rheinsberger Gewässer ein muß(Marina Wolfsbruch zur Übernachtung kann ich nur empfehlen).
Weitere von mir empfehlenswerte Häfen zur Übernachtung sind:
am Ellenbogen See, Fürstenberg, Ziegelei-Hafen und kurz vor Berlin Niederneuendorf. In Berlin würde ich als Ziel das Wassersportzentrum am Müggelsee setzen. Damit lernst Du Berlin vom Wasser aus kenne. Toll ist die Fahrt durch das Regierungsvirtel und der Innenstadt.
Von Plau bis zum Müggelsee sind es ca. 200 km. Diesen Törn habe ich, wenn ich unter Zeitdruck stand, mehrfach in 2 Tagen zurückgelegt.
Nun viel Spaß bei der Planung.
Gruß Arnold
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 01.01.2008, 19:22
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.505
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.360 Danke in 1.266 Beiträgen
Standard

Von Plau bis zum Müggelsee sind es ca. 200 km. Diesen Törn habe ich, wenn ich unter Zeitdruck stand, mehrfach in 2 Tagen zurückgelegt.
Nun viel Spaß bei der Planung.
Gruß Arnold[/quote]

Hallo Arnold,
Deine Infos sind toll, aber die obige Strecke in 2 Tage; da mußt Du ja gebrettert sein wie ein Wilder,
zumal auch noch Schleusen zu überwinden sind und die bekanntlich auch noch Wartezeit in Anspruch nehmen.
So weit ich es weiß sind dort überall Geschwindigkeitsbegrenzungen so um 10 km/h? oder?

Gruß Hans

Geändert von Triton05 (01.01.2008 um 19:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 02.01.2008, 10:45
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.176 Danke in 3.379 Beiträgen
Standard

Für Müritz - Berlin wütrde ich, je nach Glück beim Schleusen, 3-4 Tage ansetzen. Wie Arnold das in 2 Tagen geschafft hat, würde mich auch interessieren. Sind ja 12 oder 13 Schleusen, rechnet man pro Schleuse eine Stunde (ist so unser Durschschnitt bei den Touren zum Bodden in den letzten Jahren), ist man schon einen ganzen, langen Tag nur mit der Shcleuserei (bzw. v.a. dem Warten) beschäftigt.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 02.01.2008, 21:43
Benutzerbild von Arnold
Arnold Arnold ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.05.2006
Ort: Mecklenburg
Beiträge: 55
Boot: Mueritz-ewer 1390
Rufzeichen oder MMSI: DC 5439
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Es geht, Du mußt früh los und abends solange fahren wie möglich. Ausgenommen natürlich die Monate Juli und August, da ist an den Schleusen, vor allem an den Automatikschleusen, der Teufel los. Ansonsten kannst Du fast immer ohne große Wartezeiten durchfahren. Dann sind die Automatikschleusen ein Segen.
Gruß Arnold
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 02.01.2008, 22:10
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.423 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Für Müritz - Berlin wütrde ich, je nach Glück beim Schleusen, 3-4 Tage ansetzen. Wie Arnold das in 2 Tagen geschafft hat, würde mich auch interessieren. Sind ja 12 oder 13 Schleusen, rechnet man pro Schleuse eine Stunde (ist so unser Durschschnitt bei den Touren zum Bodden in den letzten Jahren), ist man schon einen ganzen, langen Tag nur mit der Shcleuserei (bzw. v.a. dem Warten) beschäftigt.
Wie bist Du denn von der Müritz in die Bodden gelangt?

interessiert Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 03.01.2008, 08:08
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.176 Danke in 3.379 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Wie bist Du denn von der Müritz in die Bodden gelangt?

interessiert Ecki
Habe ich geschrieben, daß ich das getan habe? Berlin - Stettin war nun in den letzten Jahren unser "Normalweg" zur Urlaubsanfahrt, sind nicht so viele Schleusen wie zur Müritz, aber doch ein paar Schleusungen kommen schon so über die Jahre zusammen. Und ging ja erstmal darum, eine zeitliche Größenordnung für die Schleuserei zu haben.
Müritz und Angrenzendes (Kleinseen bis Fürstenberg) kenne ich aus den langen Jahren ohne eigenen Jollenkreuzer mit diversen Mietbooten zwischen Pirat und Plattbodenschiff.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de

Geändert von Pusteblume (03.01.2008 um 08:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 03.01.2008, 11:49
Benutzerbild von Smarties
Smarties Smarties ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Schleswig
Beiträge: 93
Boot: was der Kunde bestellt und zahlt ;)
58 Danke in 26 Beiträgen
Smarties eine Nachricht über ICQ schicken Smarties eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Wir sind 2002 mit einer Penichette von Waren um Elf los und haben an der Schleuse Schorfheide übernachtet. Weil die eben um 20:00 Uhr zu war ;).

Am kommenden Tag sind wir nach Templin, ich glaube da wäre man auch noch nach Berlin gekommen.

2 Tage sind zu schaffen, aber dann "knüppelt" man eben durch.
__________________
Liebe Grüße Moni
-----------------------------------
"Das Meer ist die einzige Gegend, wo ich mich nicht als Fremder fühle." Wilfried Erdmann
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 14.02.2008, 20:24
Benutzerbild von ha-wei
ha-wei ha-wei ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Eicher See ;-)
Beiträge: 40
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard Möglichkeit von Touren ohne auf dem Boot zu schlafen?

Hallo zusammen,

sagt mal, ist an der Seenplatte auch möglich von Hotel zu Hotel oder Ferienwohnung zu Ferienwohnung zu fahren?
Unser Böötchen ist nur 5,40 lang, darauf zu schlafen geht schlecht zu dritt.

Ich habe schon gesucht hier, aber entweder es geht jeden Abend an den gleichen Ort zurück oder es wird auf dem Boot geschlafen.

So eine längere Tour und dann das Auto mit Trailer holen evtl. per Zug.
Das stellen wir uns vor.

Wer hat denn hier kompetente Hilfe für uns?

Vielen Dank

Gruß
Heiko
__________________
Gruß vom Fluss

Heiko

--------------------------
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.