![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ich habe mir erst diesen Sommer ein Boot gekauft. Mit folgendem Motor
Johnson Ausenborder Pl4 4 Stroke 4 Takt Einspritzer 70 Ps Bj 2006 Ich bin letzten Samstag gefahren, der 60 liter Tank der vorne im Boot eingebaut ist war nicht mehr besonders voll, also im Reservebereich und die Tanknadel wackelt stark aber sie kommt nicht auf 0 liter. Nach 1 - 2 Stunden fahrt auf dem Main tauchten folgende Probleme auf. Immer wenn ich vollgas fuhr und den Motor ein wenig nach oben trimmte so wie ich es immer gemacht habe um mehr Geschwindigkeit herauszuholen Riss plötzlich die Leistung ab, der Motor ging dabei einmal sogar aus, aber wenn ich sofort ausgekuppelt habe blieb der Motor an. Es roch dann auch nach abgasen im Boot. Es ist nur ein relativ kleines Boot mit 5,20m länge und 2,20m breite. Ansonsten lief der Motor sehr sauber, der Impellerstrahl war Ok, und bei langsamer fahrt lief der Motor eigentlich auch rund. Meine Vermutung ist, dass der Tank einfach zu leer war und der Motor kurzzeitig kein Sprit bekam druch Wellengang oder ähnliches. Kann dass auch ein Problem am Motor sein. Ich habe noch keine Gelegenheit gehabt um es vollgetankt zu probieren Geändert von basti-kist (01.08.2011 um 20:15 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Bei den Motordaten steht noch Pl4 dabei, Es ist ein 4 takt Motor. Einspritzer
Geändert von basti-kist (01.08.2011 um 20:14 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo basti-kist,
hört sich nach Benzinmangel an ich würde mit vollem Tank noch mal eine Probefahrt machen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hi, also ich habe es noch einmal mit vollem Tank Probiert. Erst dachte ich das Problem war behoben. Aber als wir ein wenig Wake Board gefahren sind. Nach ca. wieder 1-2 Stunden wenn der Motor richtig warm gefahren war, dann ist es wieder aufgetreten. Dann auch bei nicht voller fahrt bei ca 30 kmh auf dem Wasser (das Boot kann ca 55kmh fahren), riss plötzlich wieder die leistung ab und der Motor wäre aus gegangen wenn ich nicht sofort ausgekuppelt hätte.
Kann das Problem von den Zündkerzen evtl kommen dass wenn der Motor richtig heiß ist plötzlich der Funke mal weg ist. Oder können bei mehrfachen fahren folgeschäden am Motor entstehen wenn das Porblem öfter auftaucht. Was auch wirklich ein sehr markantes Merkmal noch ist was mir aufgefallen ist: Man riecht immer Abgase wenn das Problem auftritt. Ansonsten stinkt der Motor überhaupt nicht weder bei der Fahrt noch im Standgas (4-takt Motor) Aber sonst läuft der Motor total super im Standgas und bei langsamer fahrt überhaupt keine Probleme nur wenn man mal etwas schneller fahren will kommt es nach einer gewissen zeit. Und wenn es einmal passiert ist kommt es öfter. WER KANN MIT BIITTE HELFEN |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Passiert das immer zeitgleich mit Trimmvorgängen, bestimmten Trimmlagen des Bootes oder Lenkeinschlägen ?
Zuführende Kraftstoffleitungen und Kabelbäume liegen frei, locker und knicken in solchen Momenten nicht ? |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ne ich habe es nochmal getestet, Trimmlage ist egal. Von vorne vom Tank geht eine Kupferleitung nach hinten welche nicht abgeknickt ist. und hinten geht es dann auf einen Gummischlauch welcher über einen schnellverbinder am Motor angesteckt werden kann. Ich habe noch einen zwanzig liter Kanister welcher auch so einen schnellverbinder hat und den stecke ich mal am Motor an und fahre mit dem Benzin vom Kanister.
Wenn das Problem dann wieder auftaucht was könnte es dann noch für Ursachen haben. Weil dann kann man die Benzinleitung ja ausschließen könnte es an den Zündkerzen liegen. Weil das Problem kommt erst nach längerer fahrt wie oben schon geschrieben 1 - 2 Stunden |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Der Motor hat einen Fehlerspeicher. Laß den mal beim Fachmann auslesen. Da müßte ja was zu sehen sein...
Gruß HansH |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Schau dir mal die Schnellverbinder an -ob nicht Luft gezogen wird
![]() Hatte schon 2 defekte von den Dingern - ewig Fehler gesucht ![]()
__________________
Gruß Hannes |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Wie kann ich das erkennen ob die Schnellverbinder luft ziehen
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du keine anderen hast dann am besten mit einem Verbindungstück den Schnellverbinder überbrücken.
Sprich Benzinschläuche direkt zusammenstecken und testen. fahren. ![]()
__________________
Gruß Hannes |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Den Schlauch vom Tank direkt an die Benzinpumpe anschließen.
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Ich werde es mal versuchen im laufe der woche oder am wochenende und mich dann nochmal melden ... Danke erst mal
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Mach den Dankdeckel auf wenn es wieder passiert und versuch's nochmal.
Evtl. ist nur die Tankbelüftung zu.
__________________
Benni Es kommt der Tag da will die Säge sägen... |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
Ich habe jetzt alles ausprobiert was geht. Ich habe einen 25 L Kanister Seperat direkt am Motor angeschlossen ... somit kann man Benzinleitung usw ausschließen . Den Benzinfilter der direkt vor der Einspritzanlage im Motor sitzt ist auch gewechselt. Das Problem Tritt jetzt öfter auf. Ich habe es mal genau beobachtet. Es tritt meist bei hoher drehzahl auf. - Bei eingekuppeltem Motor fällt die Leistung schlagartig weg - Der Motor läuft kurz wie als wäre er im Leerlauf ( immer noch eingekuppelt) - Die Leistung kommt schlagartig wieder ( hat auch bereits eine Fehlzündung gemacht dabei) aber wie gesagt immer bei hoher last (drehzahl) Es leuchtet keine Warnleuchte. |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dort ist ein Kontakt drin der verhindert das bei höheren Drehzahlen geschaltet werden kann. Eventuell ist dort etwas im argen ... ![]() ... oder weiterführend am Motor selber etwas was auf Vibrationen sauer reagiert. Alle Anschlüsse mal säubern, fetten und nachziehen, bei Steckkontakten den festen Sitz prüfen. |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin auch schon in die größten Wellen gefahren habe das auch schon vermutet, aber auch in den Wellen keine Probleme Kabel hab ich auch scon nachgezogen. Ich habe jetzt mit einem Johnson Vertragshändler telefoniert, er tippt auf Zündkerzen: er meint wenn eine Zündkerze einen aussetzer hat schalten alle 4 Zelinder weg.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ähmmm...
![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Zündkerze wäre auch mein Tipp gewesen. Gruß Jochen |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Also.....................
Zündkerzen habe ich jetzt gewechselt und das Problem ist immernoch..................... Jetzt bin ich aber schon ein wenig weiter mit der Fehlersuche. Ich habe jetzt mal den Benzinball durchgehend während der Fahrt immer wieder gedrückt.... und siehe da das Problem war weg........ bis ich aufgehört habe zu drücken... Ich vermute jetzt folgende sachen... - Benzinball defekt (aber auch bei dem 25 l reservekanister???) also zwei defekt??? - Benzinfilter der im Motorgehäuse sitzt ???? - Kraftstoffpumpe (aber bei einem so relativ neuem Motor Bj 2006 und sehr wenig gefahren. Mein persönlicher Faforit ist der Filter der im Motorgehäuse sitzt. Kann mir jemand sagen wo ich den her bekomme im Internet also genau den ?????? |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo basti-kist,
den Filter kann dir jeder Händler bestellen ruf doch mal da an: http://www2.kegel.de/frame.htm
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|