![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend,
heute habe ich beim Startversuch festgestellt, dass bei meinem Motor der Strom für die Zündspule, die Benzinpumpe und die Kaltstartautomatik fehlt. Kann mir da jemand weiterhelfen? Es muss Dauerstrom 12 V anliegen, nach einschalten der Zündung. Sicherungen habe ich soweit Überprüft. Im Armaturenbrett, beim Zündschloß habe ich ein Kabel mit einer langen 5 A Sicherung gesehen, welches nicht angweschlossen ist. Aber nachdem ich auch dort 12 V angelegt habe keine Besserung. Die letzte Fahrt vor 1 Woche verlief Tadellos. Motor: Mercruiser 5,0 L; V8; Bj. 2000 Danke Jens |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Der Klassiker dabei ist der ausgelöste Quickstop.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die Rote Thermosicherung mit 50 A ? Die ist drin.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Nö, der Klassiker ist der zarte Schalter wo das geriffelte rote Handband dran geht was am Handgelenk sein sollte, wenn man über Bord geht....
Wenn vorhanden, gucke und Messe da mal nach... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jens.
Und durchgescheuerte Kabel, defektes Zündschloß? Hast du einen E-Plan und was zum Messen? Bin Meß- und Regelmechaniker und E-Techniker. Damit müsste ich dir helfen können. Gruß Mütze
__________________
SURFMÜTZE -- Wer einen Außenborder benutzt ist nur zu faul zum Rudern ! Hab ich bei der Jungfernfahrt gleich ausprobiert. ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Meine Meinung:
Schritt 1: Kucken, ob die 12 Volt von der Batterie am Zündschloss ankommen. Das ist in der Regel ein etwas dickeres rotes Kabel. (In diesem sitzt auch die Hauptsicherung des Motors. Wenn die 12 Volt am Zündschloss ankommen, ist das doch schonmal die halbe Miete.) Schritt 2: Zündschloss checken (hat meistens nur drei Anschlüsse, einer davon ist quasi der "Eingang" von der Batterie) Kucken, ob beim Schlüsseldreh die 12 Volt an den anderen Kontakten des Zündschlosses "rauskommen". An einem sollte ein lila Kabel sein = 1 Schlüsselstellung = Zündung (hier hängen meistens auch die Instrumente dran; wenn die zucken und Strom kriegen, ist bis hier schonmal alles gut). Am anderen oft ein rot/gelb gestreiftes Kabel = 2 Schlüsselstellung = Starten Schritt 3 (den hast du ja schon gemacht): Kucken, ob an den lila Kabeln am Motor (= Zündung) die 12 Volt ankommen. In dieser Leitung sitzt meistens auch der Quickstop-Schalter. Danach hat man einen möglichen Fehler schon sehr weit eingegrenzt.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Ich tippe auf das Zündschloss. Gruß Jochen |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für die vielen Tipps.
Zündschloß habe ich überprüft, alle Kabel dran und Motor dreht beim Anlassen. Schaltpläne und Messgerät habe ich. Strom kommt überall an, bis auf besagte Teile. Nach der letzten Fahrt, die sehr Schauerhaltig und ohne Verdeck war, habe ich alles trockengewischt. Dabei habe ich wahrscheinlich den Notstop am Schalthebel umgelegt. Ivea hat Recht, dass wird es sein. Chili schreibt ja auch, dass das lila Kabel vom Quickstop unterbrochen wird. Das geht aus meinem Schaltplan leider nicht hervor. Leider komme ich erst wieder am Montag zum Boot, werde aber das Ergebnis mitteilen. Manchmal kommt man auf die simpelsten Dinge nicht. Danke Jens ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Entwarnung!!!
Habe heute meinen Bruder zum nachschauen hingeschickt. Der Quickstopschalter war auf OFF. Er hat ihn wieder auf RUN gestellt. Montag wird sich der Motor wieder über Benzin freuen dürfen. Danke an alle Jens ![]() ![]() ![]()
|
![]() |
|
|