boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.09.2013, 10:35
Benutzerbild von beckfly
beckfly beckfly ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Dessau Sachsen-Anhalt
Beiträge: 30
Boot: Kanu,Faltboot,Segelboot
110 Danke in 18 Beiträgen
Standard Bau einer Graefin 10

Hallo allerseits,
nun will ich malwieder von einem meiner aktuellen Projekte berichten.
Also ich hatte ja das 2,6m Dinghy von der Seite http://www.dinghy.pl/ gebastelt.Wie ich finde ein schönes Boot.
Das habe ich nun verkauft.Den ganzen Sommer bedauerte ich mich da ich bei Besuchen an Gewässern nichts zum segeln auf dem Autodach hatte.(selbst schuld)Also es mußte wieder etwas für Feierabend und schnell mal auf den Teich her.Auf der Seite http://www.svensons.com/boat/ fand ich den Plan oben genannten Bootes.Sieht etwas Opti mäßig aus ist aber ca.3m lang.Die Entscheidung kam wohl auch daher,das ich gerade einen Stapel 10mm Wabenkernpappe in Plattenformat bekam,was mal alte Pinnwände für eine Ausstellung waren.Mittlerweile habe ich mich darauf spezialisiert,Materialien zu verwenden die keine Verwendung mehr finden,sich jedoch meiner Meinung nach für den Bootsbau eignen könnten.AW 100 Sperrholzfans winken jetzt bestimmt ab.
Also die Pappe ist beidseitig glatt weiß und hat einen Wabenkern in der Mitte.Die Zuschnitte mußten etwas verlängert werden.Nach dem zuschneiden der Teile konnte ich das Boot mit Tape zusammensetzen.Nun wurde alles ausgerichtet und mit Panzertape fixiert.Ich benutze keine Kabelbinder oder Drahtschlingen,da ich sonst die Verbindungen nicht in einem Zug kleben und laminieren kann.
Nachdem alle Verbindungen mit angedicktem Harz und Gewebestreifen behandelt waren,wurde das ganze nun beidseitig mit Matte und Polyesterharz beschichtet.Vorher wurde der Kiel innen und außen mit einem breiten dicken Gewebestreifen verstärkt.Wobei ich nach der Arbeit der Meinung bin, das man die Pappe mit irgendeiner matten Grundierung vorbehandeln sollte,da sie gefühlt trotz ihrer glatten Oberfläche ziemlich durstig ist in Bezug auf den Harzverbrauch.
(werde ich beim nächsten Projekt,was schon zugeschnitten bereit steht machen)http://jmbell.home.mindspring.com/blondie.htm
Mit dem restlichen Hrz wurde der Mastfuß verklebt.
Als Innen-und Außenweger wurden Eichenleisten 10 mal 30 mm verwendet.Die wurden von außen durchgeschraubt.Die Schraublöcher werden noch mit 10er Eichenpfropfen verschlossen.Die Kante ist nun sehr stabil.Vorn bekommt das Boot ein kleines Deck.Der Decksspant wurde mit Holzecken,Leim und Schrauben befestigt.Die 2 Leisten dienen der seitlichen Stabilität,wo dazwischen der Mast gestellt wird.Zum verkleben wurde der Kahn einfach mal auf den Bug gestellt,damit die "Schmatze" nicht wegläuft.Anschliessend wurde der Schwertkastenschlitz ausgesägt.Den Schwertkasten habe ich an die winkligen Streifen fixiert und ebenfalls mit dicken Harz eingeklebt.So mehr iss erstmal nicht.Ich versuche nun nochmal die Bilder darunter zu plazieren.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-04-03 11.17.52.jpg
Hits:	294
Größe:	82,3 KB
ID:	480380Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-03-19 10.53.14.jpg
Hits:	305
Größe:	65,0 KB
ID:	480381
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-08-23 10.04.33.jpg
Hits:	298
Größe:	64,8 KB
ID:	480382Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-08-23 08.44.39.jpg
Hits:	306
Größe:	78,1 KB
ID:	480383
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-09-04 16.05.31.jpg
Hits:	280
Größe:	59,0 KB
ID:	480384Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-09-06 11.39.40.jpg
Hits:	324
Größe:	69,0 KB
ID:	480385
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-09-06 11.39.40.jpg
Hits:	324
Größe:	69,0 KB
ID:	480385Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-09-09 10.56.33.jpg
Hits:	298
Größe:	81,9 KB
ID:	480386
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-09-09 11.34.41.jpg
Hits:	286
Größe:	97,1 KB
ID:	480387Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-09-10 11.16.48.jpg
Hits:	299
Größe:	72,0 KB
ID:	480388
Eigentlich sollten die Bilder zwischen dem Text sitzen.Hab aber keine Lust mehr das nochmal zu versuchen.Also fleißig scrollen,zwischen Text und Bild.Das wichtigste bei diesem Projekt ist mir die Arbeit mit unterschiedlichen Materialien und deren Einsatz für den Bootsbau.Bis jetzt klappt alles .
Ahoi!

Geändert von beckfly (10.09.2013 um 11:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.