boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.07.2011, 10:14
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 707
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
953 Danke in 724 Beiträgen
Standard 12 Volt nicht gleich 12 Volt

Nachdem man mir bei Waeco den Tipp gab, die Klemme P und C zu überbrücken klappte es kurzzeitig mit dem Kühlschrank. Habe dann die Zuleitung gemessen und siehe da, am Kühlschrank kamen nur 10 Volt an. Wo können die 2 Volt abgeblieben sein? An der daneben liegenden Pumpenzuleitung liegen 12 Volt an und über die wird, bis ich die Ursache gefunden habe der Kühlschrank betrieben. Geschrieben aus dem Stadthafen Recklinghausen auf dem Weg gen Osten. Und eben hat es mit dem Aldi-Stick über Skype nach Neuseeland geklappt.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.07.2011, 10:19
John_Silver John_Silver ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.08.2010
Beiträge: 18
38 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Wo ist denn bei dir an Bord die Spannungsabfallkiste untergebracht? Schau mal ob du da die vermissten 2 V nicht versehentlich reingeworfen hast.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 31.07.2011, 10:40
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.710
1.095 Danke in 629 Beiträgen
Standard

Moin,

schau mal die Verbindungsklemmen auf dem Weg zum Kühlschrank an !
Da werden die 2 V hängen bleiben.
Eigentlich sollte das Bordnetz auch eher 13 als 12 V haben.

Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 31.07.2011, 10:42
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.205
Boot: No Name Kajütboot
788 Danke in 455 Beiträgen
Standard

Hallo,

überprüfe mal alle Kontake und Verbindugen der Leitung, bei der 2 Volt fehlen.
Dann hänge mal ein Meßgerät dran und bewege die entsprechende Leitung.
Dein Problem klingt nach schlechter Verbindung oder einem Kabelbruch.

Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen


Theorie ist: Jeder weiß wie es geht aber nichts funktioniert.
Praxis ist: Alles funktioniert und keiner weiß warum.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 31.07.2011, 10:44
Benutzerbild von ulbrahe
ulbrahe ulbrahe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.06.2008
Ort: Hemsbach an der Bergstraße
Beiträge: 133
Boot: Surfbrett mit Tümmler SB75
145 Danke in 86 Beiträgen
Standard Spannungsverlust

Mein TIP:

http://www.lotosboote.de/index.php/t...nnungsverluste

Kabelberechnung:
http://www.e-gerlach.de/fa_Kabel_exe.html

Viele Grüße
Ulrich
__________________
viele Grüße Ulrich Brandt

https://www.facebook.com/extremeboat/
http://extremeboat.de
Experiment. Surfbrett mit Gleitflächen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 31.07.2011, 20:45
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 707
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
953 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von John_Silver Beitrag anzeigen
Wo ist denn bei dir an Bord die Spannungsabfallkiste untergebracht? Schau mal ob du da die vermissten 2 V nicht versehentlich reingeworfen hast.
So ein Mist, sie sind versehentlich im Fäkalientank gelandet und jetzt verfolgt mich ein Fischschwarm. Sie wollen alle VOLTaren.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.07.2011, 21:31
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Nutze Dein Messgerät (evtl mit einem Helfer und einer verlängerten Messleitung) um die Zuleitung des Kühlschranks unter Last Stück für Stück auf auffällige Spannungsabfälle hin zu untersuchen. Das schließt auch die Masseleitung ein ! Irgendwo wirst Du "das Leck" finden, evtl sind es auch viele "kleine Lecks". Das Messgerät sollte Millivolt anzeigen können.

Waidmannsheil !
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 31.07.2011, 23:19
Benutzerbild von dete
dete dete ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: bei Wolfenbüttel
Beiträge: 1.195
Boot: den Langhans
Rufzeichen oder MMSI: DH 9009
1.870 Danke in 758 Beiträgen
Standard

Hallo Udo,

lass den Kühlschrank oder sonstige starke Verbraucher z.B. Glühlampen über die Leitung mit dem Spannungsabfall laufen und kontrolliere nach einer Weile, ob ein Teil der Leitung oder Kontaktpunkte warm werden. Das gibt Dir dann den Anhalt, wo sich wg. zu hoher Widerstände Deine 2 V in Wärme auflösen und zur Klimaerwärmung beitragen.

Grüße
Detlef
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.