![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
..hat damit schon mal jemand gearbeitet ?
z.B. so etwas http://www.ottozeus.de/produkte/deta...p-340-0-0.html http://www.24trade.de/reparatur/kleb...-m-60g/a-3940/ Ich beabsichtige die Buchsen am Geweih damit einzukleben, lt. Beschreibung füllt es und klebt - und härtet wie Metall, Hitzebeständig und später bis zum Gewindeschneiden bearbeitbar. Für den ein oder anderen Erfahrungsbericht wäre ich sehr dankbar.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dieter , ich würde es auf jeden fall versuchen .
Ich denke das hält , habe bei meinem Motor einen Riss in der aussenhülle ( Frostschaden ) mit Flüssigmetall geklebt und das hält super . Ich würde aber den aus dem ersten Link nehmen , habe ich gute erfahrungen mit .
__________________
Gruss vom Rhein , Marc |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
um einen Frostschaden abzudichten ist das Zeug i.O.. Für Deinen Verwendungszweck aber...???? Da wirken andere Kräfte. Versuch macht kluch, viel Erfolg.
__________________
Gruss Vestus |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Tut mir leid, Dieter,
aber hier wird ein Produkt - wieder einmal - mit Eigenschaften in Verbindung gebracht, die es nicht erfüllen kann: Epoxid ist nun einmal letztendlich eine organische Verbindung.... Metall(e) ist (sind) eine chemische Verbindung.............. Beide haben ihre spezifischen Eigenschaften!
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dieter. Ich habe mit Meta-lox sehr gute Erfahrungen gemacht. Wir benutzen es bei uns an Bord um auch Druckleitungen bis ca 20 Bar wieder zu dichten( wenn mal eine Rohrleitung geplatzt ist) . Wieviel benötigst du denn? Ich hab noch einiges liegen.
__________________
Gruß Rüdiger
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich möchte das Zeug eigentlich als Kleber (mit spaltfüllender Eigenschaft) verwenden ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mit Flüssigmetall gute Erfahrungen gemacht, ist allerdings schon eine Weile her. Das Zeugs ließ sich gut verarbeiten und konnte danach ganz normal mit ner Flex bearbeitet werden.
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm...
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin Dieter,
deine beiden Produkte kenn ich leider nicht, aber mir hat dieses Zeug den Urlaub gerettet: http://www.maskinisten.net/viewtopic.php?t=21471 Absoluter Hammer ![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Als Spaltenfüller ist das Zeug aber genial.
__________________
Gruss Vestus |
#10
|
||||
|
||||
![]()
du hast das wohl vollkommen falsch verstanden
ich möchte die Edelstahlbuchsen am Geweihende mit diesem Zeug verkleben, und die Klebestellen sind ja im hinteren Teil, nicht im Druckbereich, http://www.boote-forum.de/showpost.p...0&postcount=30
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss Vestus
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dieter,
ich benutze Flüssigmetall eines US-Herstellers, soll der Beste sein aber egal. Zuletzt habe ich damit einen Ventilsitz geklebt, das Material ist dort hohen Belastungen ausgesetzt hält aber bombenfest. Die Aushärte-Zeit ist etwas knapp angegeben, ein Tag mehr sollte kein Problem sein. Für den von Dir genannten Anwendungsbereich ist das Material gut geeignet. Ich würde Dir jedoch empfehlen die Eigenschaften (Temp.Beständigkeit etc.) mehrerer Hersteller miteinander zu vergleichen. Süddeutsche Fahrzeughersteller arbeiten auch mit oben beschriebenen Produkt. Viel Erfolg bei der Reparatur Gruß von der Spree Tilo ![]()
|
![]() |
|
|