boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.07.2011, 09:40
BerndHart BerndHart ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.06.2011
Ort: Küste ganz oben
Beiträge: 36
Boot: Fiberline G15 / Merc 90PS 6cyl
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard Skiboot aus Holland

Moin!

Ich bin einer dieser Menschen die irgendwie anfällig für Viren speziell aus dem Bereich Wasser- und Motorsportbereich sind. Nun ist es so, das ich Zwischen Segeln, Windsurfen, Motocross, Rennstrecken besuchen mit meiner Diva und dezentem aufzünden in Angelsachsen auch dem Wakeboarden verfallen bin. Und ich meine nicht diese Kabel-hinterherzieh version, eher die Gesichte mit nem Boot und ner anständigen Welle. Ich hab im Frühjahr ein lüttes Boot gekauft um mal zu schauen wie das mit dem Interesse über länge Sicht ist, und es hat sich gezeigt das ich die Gesichte Intensiver betreiben möchte.
Daher soll evt. ein vernünftiges boot rann, also V8 und einen passenden Rumpf, Welle ohne Z-quatsch! Nun habe ich gesehen das unsere Kollegen aus den NL ihre Boote teilweise viel günstiger Anbieten als in Deutschland, speziell halt die Ski-boote (Mastercraft, Correct Craft, Ski Nautiqe, usw.. )
Habe jetzt dieses Boot gefunden und wollte mal die Meinung andere hören, lohnt sowas, wie länge kann so ein Motor halten wenn er eingermassen gepflegt wird, wie sind die Erfahrungen mit Booten aus dem Käseland?
http://www.botentekoop.nl/skiboten/9...-575-1993.html

Grüsse aus DK
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.07.2011, 09:48
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.264
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.106 Danke in 11.668 Beiträgen
Standard

Ein richtiges WB-Boot macht auf alle fälle Sinn.


Schau auch hier mal rein, Super Service:

http://www.tb-boten.nl/
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.07.2011, 09:57
rubberduckV162 rubberduckV162 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Gustorf
Beiträge: 1.289
Boot: keines
5.457 Danke in 3.178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BerndHart Beitrag anzeigen
Moin!

Ich bin einer dieser Menschen die irgendwie anfällig für Viren speziell aus dem Bereich Wasser- und Motorsportbereich sind. Nun ist es so, das ich Zwischen Segeln, Windsurfen, Motocross, Rennstrecken besuchen mit meiner Diva und dezentem aufzünden in Angelsachsen auch dem Wakeboarden verfallen bin. Und ich meine nicht diese Kabel-hinterherzieh version, eher die Gesichte mit nem Boot und ner anständigen Welle. Ich hab im Frühjahr ein lüttes Boot gekauft um mal zu schauen wie das mit dem Interesse über länge Sicht ist, und es hat sich gezeigt das ich die Gesichte Intensiver betreiben möchte.
Daher soll evt. ein vernünftiges boot rann, also V8 und einen passenden Rumpf, Welle ohne Z-quatsch! Nun habe ich gesehen das unsere Kollegen aus den NL ihre Boote teilweise viel günstiger Anbieten als in Deutschland, speziell halt die Ski-boote (Mastercraft, Correct Craft, Ski Nautiqe, usw.. )
Habe jetzt dieses Boot gefunden und wollte mal die Meinung andere hören, lohnt sowas, wie länge kann so ein Motor halten wenn er eingermassen gepflegt wird, wie sind die Erfahrungen mit Booten aus dem Käseland?
http://www.botentekoop.nl/skiboten/9...-575-1993.html

Grüsse aus DK

Es kommt wie in jedem Land auf den Vorbesitzer an,
im allgemeinen kann man aber sagen, das die günstigeren
Preise in NL für schnelle Boote zwei Ursachen haben:

Es gibt zwar viel Wasser, aber nicht so wahnsinnig viele
Strecken, wo man schneller als 20 KM/H fahren darf.
Und zweitens die Spritkosten in NL, ich habe vor zwei Wochen
in Wanssum für 1,88 je Liter getankt.


Der Indmar V8 basiert meist auf Ford Motorblöcken, die sind robust
und bei entsprechender Pflege auch haltbar. Habe in Roermond schon Boote mit 1600 Stunden auf der Uhr gesehen.
__________________
Gruß


Heinrich

gesendet von Telefonzelle
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.07.2011, 10:05
Benutzerbild von Chaabo
Chaabo Chaabo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: USA
Beiträge: 1.112
Boot: 2010 Malibu Response CB
952 Danke in 410 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rubberduckV162 Beitrag anzeigen
...
Der Indmar V8 basiert meist auf Ford Motorblöcken, die sind robust
und bei entsprechender Pflege auch haltbar...
Indmar (Mastercraft / Malibu) = GM
PCM (Correct Craft) = Ford

Zitat:
Zitat von BerndHart Beitrag anzeigen
... Daher soll evt. ein vernünftiges boot ran ...
Diese Aussage passt sicher nicht zu dem verlinkten Boot.
Ski Performer - häh...?
Such' Dir eine ältere, gepflegte Air Nautique oder einen Wakesetter, das wäre dann etwas Vernünftiges.
Die Stunden spielen nicht so die Rolle, eher der Pflege- & Erhaltungszustand von Rumpf, Aufbau und vor allem der Innenausstattung (Polster!!!).
__________________

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.07.2011, 10:09
rubberduckV162 rubberduckV162 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Gustorf
Beiträge: 1.289
Boot: keines
5.457 Danke in 3.178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chaabo Beitrag anzeigen
Indmar (Mastercraft / Malibu) = GM
PCM (Correct Craft) = Ford

Wir hatten mal ne American Skier School,
war ein Indmar drin, und der damalige Händler
sagte uns das wären Fordblöcke

War allerdings ein Boot aus 1990,
und hatten wir bis 1994.
__________________
Gruß


Heinrich

gesendet von Telefonzelle
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.07.2011, 10:13
BerndHart BerndHart ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.06.2011
Ort: Küste ganz oben
Beiträge: 36
Boot: Fiberline G15 / Merc 90PS 6cyl
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chaabo Beitrag anzeigen
Indmar (Mastercraft / Malibu) = GM
PCM (Correct Craft) = Ford



Diese Aussage passt sicher nicht zu dem verlinkten Boot.
Ski Performer - häh...?
Such' Dir eine ältere, gepflegte Air Nautique oder einen Wakesetter, das wäre dann etwas Vernünftiges.
Die Stunden spielen nicht so die Rolle, eher der Pflege- & Erhaltungszustand von Rumpf, Aufbau und vor allem der Innenausstattung (Polster!!!).

"Ski Performer" ist laut NL Seite Serie von Correct Craft bzw. Ski Nautiqe! Also sollte es sich nicht um ein Fake/Nachbau handeln ist es wohl n recht vernünftiges Schiffchen...
http://www.correctcraftfan.nl/page7/page7.html
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.07.2011, 10:21
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.264
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.106 Danke in 11.668 Beiträgen
Standard

Ist aber auf (Mono)Ski, also hohe Geschwindigkeit - kleine Welle getrimmt und nicht auf Wakebord mittlere Geschwindigkeit - Top Welle für nen guten Kick



Das meinte David
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 21.07.2011, 10:25
BerndHart BerndHart ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.06.2011
Ort: Küste ganz oben
Beiträge: 36
Boot: Fiberline G15 / Merc 90PS 6cyl
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Alles klar, man lernt ja nie aus ;)

Grüsse aus DK
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.07.2011, 10:31
Benutzerbild von david78
david78 david78 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Zürich
Beiträge: 126
Boot: Hellwig Syros
175 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Yep, das Boot hat einen Mittelmotor.

Wenn du ne schöne Welle willst, solltest du ein richtiges Wakeboardboot mit Heckmotor suchen.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.07.2011, 10:39
BerndHart BerndHart ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.06.2011
Ort: Küste ganz oben
Beiträge: 36
Boot: Fiberline G15 / Merc 90PS 6cyl
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hmm, macht Sinn wegen Gewicht im heck, aber welches Boot hat den Motor im Heck?
Prostar 190 -mittel
Die correct craft Performer Serie -mittel
Ski Nautique 2001 -mittel
Natürlich gibts da dei Wakesetter/Air Nautiques/Mastercraft aber die liegen Preislich jenseits von 30k, so weit wollte ich mich dann doch nicht strecken....
Wären Ballastanks nicht eine Möglichkeit?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.07.2011, 10:45
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.264
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.106 Danke in 11.668 Beiträgen
Standard

Ja bei Mittelmotor helfen nur Fatsacks und es gibt noch einige Unterschiede bei den Skibooten, SN 2001 soll eine gute Welle werfen, aber die gibt es halt nur in ziemlich alt, eine Barefoot ist halt groß und schwer - Nachteil macht nur mit nem 7,4 Motor Sinn

Wir waren auch mit der Welle der Ski RAY von Sea Ray sehr zufrieden.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.07.2011, 10:50
Benutzerbild von Andy3535
Andy3535 Andy3535 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Sonsbeck
Beiträge: 154
Boot: Super Air Nautique 210
204 Danke in 108 Beiträgen
Standard

PCM Excalibur motor GM LPG 65 cent per litre !!!!!!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ski nautique 3.jpg
Hits:	124
Größe:	69,6 KB
ID:	298682  
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.07.2011, 11:02
BerndHart BerndHart ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.06.2011
Ort: Küste ganz oben
Beiträge: 36
Boot: Fiberline G15 / Merc 90PS 6cyl
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Das heisst im Klartext, das die SN modelle nach der 2001, die Ski Nautiques der ´90ern keine Welle schmeissen, es bleiben also nur die moderneren Air Nutiques und die X-serie von Mastercraft?
Welche Boote gibt es denn die eine Akzeptale Wake schmeissen?
Was ist zB. mit einer Prostar 190?

Grüsse
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.07.2011, 17:46
TK,s-TJ TK,s-TJ ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 1.179
391 Danke in 285 Beiträgen
TK,s-TJ eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von BerndHart Beitrag anzeigen
Das heisst im Klartext, das die SN modelle nach der 2001, die Ski Nautiques der ´90ern keine Welle schmeissen, es bleiben also nur die moderneren Air Nutiques und die X-serie von Mastercraft?
Welche Boote gibt es denn die eine Akzeptale Wake schmeissen?
Was ist zB. mit einer Prostar 190?

Grüsse
Mit Ballast akzeptabel hatten wir.
Gute Welle wäre auch 205er Prostar hat gleichen Rumpf wie 1. X-Star
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.07.2011, 17:47
TK,s-TJ TK,s-TJ ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 1.179
391 Danke in 285 Beiträgen
TK,s-TJ eine Nachricht über AIM schicken
Standard


Wir hatten eine Mastercraft Prostar 190 mit Indmar und das war ein Ford
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.07.2011, 17:49
rubberduckV162 rubberduckV162 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Gustorf
Beiträge: 1.289
Boot: keines
5.457 Danke in 3.178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TK,s-TJ Beitrag anzeigen

Wir hatten eine Mastercraft Prostar 190 mit Indmar und das war ein Ford

Gott sei Dank


Aktuell verbauen die aber wirklich nur noch GM Vortec Blöcke,
keine Ahnung seit wann.
__________________
Gruß


Heinrich

gesendet von Telefonzelle
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.07.2011, 17:50
TK,s-TJ TK,s-TJ ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 1.179
391 Danke in 285 Beiträgen
TK,s-TJ eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Andy3535 Beitrag anzeigen
PCM Excalibur motor GM LPG 65 cent per litre !!!!!!
Dann
Wie erkenne ich Ford und wie GM
Ford hat den Verteiler an der Stirnseite
GM hat ihn an der KW-Ausgangsseite (das gilt für alle V GM)

Und wo hat Ihn der PCM
Und
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 22.07.2011, 07:26
Benutzerbild von curdjuergens
curdjuergens curdjuergens ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 572
Boot: Mastercraft X-35ss
759 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Ich habe mit meiner Maristar 240 (Mittelmotor) auch eine gute Welle hinbekommen. Ist aber nicht zu vergleichen mit der Welle eines X-Serien Bootes mit Heck Motor. In diesem Trööt steht vielleicht auch einiges Wissenswertes..

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=69752&page=4
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 22.07.2011, 21:06
Benutzerbild von Andy3535
Andy3535 Andy3535 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Sonsbeck
Beiträge: 154
Boot: Super Air Nautique 210
204 Danke in 108 Beiträgen
Standard

[QUOTE=TK,s-TJ;2313369]Dann
Wie erkenne ich Ford und wie GM
Ford hat den Verteiler an der Stirnseite
GM hat ihn an der KW-Ausgangsseite (das gilt für alle V GM)

Und wo hat Ihn der PCM
Und[/QUO

seit 2002 gibt es keinen V8 Ford Motorblock auf dem Markt, die letzten PCM Fordmotor heißt GT 40. Früher haben PCM und Indmar Ford und GM-Motorblöcke benutzt. Mittlerweile gibt es nur GM vortecmotoren...
Mein PCM ist in einer ski nautique 206 Bj 2007 Bild anbei im Profil
oder einfach you tube serch AndrewLarking1

über google kann die Info gefunden werden, search Indmar vs PCM

Geändert von Andy3535 (22.07.2011 um 21:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 22.07.2011, 21:38
TK,s-TJ TK,s-TJ ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 1.179
391 Danke in 285 Beiträgen
TK,s-TJ eine Nachricht über AIM schicken
Standard

[QUOTE=Andy3535;2314932]
Zitat:
Zitat von TK,s-TJ Beitrag anzeigen
Dann
Wie erkenne ich Ford und wie GM
Ford hat den Verteiler an der Stirnseite
GM hat ihn an der KW-Ausgangsseite (das gilt für alle V GM)

Und wo hat Ihn der PCM
Und[/QUO

seit 2002 gibt es keinen V8 Ford Motorblock auf dem Markt, die letzten PCM Fordmotor heißt GT 40. Früher haben PCM und Indmar Ford und GM-Motorblöcke benutzt. Mittlerweile gibt es nur GM vortecmotoren...
Mein PCM ist in einer ski nautique 206 Bj 2007 Bild anbei im Profil
oder einfach you tube serch AndrewLarking1

über google kann die Info gefunden werden, search Indmar vs PCM
Wo hat deiner den Verteiler?
Hinten
Also GM
Ist doch total easy. Berndhart schrieb ja das PCM Ford sei.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.