boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 48 von 48
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.02.2006, 19:07
Detguzzi54 Detguzzi54 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Wiehl
Beiträge: 312
Boot: Leisure 17
164 Danke in 71 Beiträgen
Standard Benzinschlauch ersetzen ?

Bin dabei, in meiner DRACO 1700 den AQ115 auszubauen und alles auf Vordermann zu bringen.
Frage: Muss die Benzinzuführung in dem stahlummantelten Schlauch durch einen gleichen ersetzt werden oder kann man da was anderes nehmen; eventuell Flexanschluss aus dem Samitärbereich ?

Freue mich auf Eure Nachrichten

Detguzzi54
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3217_1140635212.jpg
Hits:	453
Größe:	50,6 KB
ID:	22118  
__________________
un immer eine handweit Brasser unter´m...
( O-Ton meiner Tochter bei der Schiffstaufe )
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.02.2006, 19:11
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

ersetz ihn durch einen normalen (nicht ummantelten) Benzinschlauch aus dem Fachhandel...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.02.2006, 19:13
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

naja Stahlumandelt muss der eigentlich nicht sein aber nen Benzinfesten solltest du schon nehmen bekommste ja im Autozubehör für recht kleines Geld
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.02.2006, 19:19
Detguzzi54 Detguzzi54 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Wiehl
Beiträge: 312
Boot: Leisure 17
164 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Hi Sven,
wenn ich normalen nehmen, wie sieht das mit den Anschlüssen aus. Ist ja wohl Feingewinde??
Detguzzi54
__________________
un immer eine handweit Brasser unter´m...
( O-Ton meiner Tochter bei der Schiffstaufe )
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.02.2006, 19:20
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

..säge die verpressungen auf, und lass dir die Anschlüsse an den neuen Schlauch pressen.. .und alles paßt...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.02.2006, 19:23
Detguzzi54 Detguzzi54 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Wiehl
Beiträge: 312
Boot: Leisure 17
164 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Danke, da ist ne geile Idee.
Oder gibt´s noch besseres ?

detguzzi54
__________________
un immer eine handweit Brasser unter´m...
( O-Ton meiner Tochter bei der Schiffstaufe )
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.02.2006, 19:28
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

ja... kauf die originalteile von volvo ....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.02.2006, 19:33
Detguzzi54 Detguzzi54 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Wiehl
Beiträge: 312
Boot: Leisure 17
164 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Neu kaufen kann jeder !
Morgen werden die Teile ausgebaut, dann sehe ich weiter.
In dem Zusammenhang noch ne Frage, Auf dem Bild schlecht zu erkennen, aber der Schlauch kommt aus dem Wasserabscheider ??
Kann man den ohne Austausch wider herstellen; sandstrahlen oder so??
Ich seht, hier sitzt ein absoluter Fachmann
Danke
Detguzzi54
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3217_1140636784.jpg
Hits:	444
Größe:	57,1 KB
ID:	22120  
__________________
un immer eine handweit Brasser unter´m...
( O-Ton meiner Tochter bei der Schiffstaufe )
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.02.2006, 19:34
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Das hat schon seinen Grund warum der Schlauch ein Metallgeflecht hat.

Mercruiser benutzt gebogenes Stahl- oder Edelstahlrohr.

Denn wenn dieser Schlauch defekt ist, spritzt der Sprit solange aus dem Schlauch bis die Schwimmerkammer leer ist.
Bei elektrischen Benzinpumpen hört es nie auf zu spritzen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.02.2006, 19:36
Detguzzi54 Detguzzi54 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Wiehl
Beiträge: 312
Boot: Leisure 17
164 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Danke, ginge den auch diese Flexleitung aus dem Sanitärbereich; die zum Anschluss von Armaturen ?

Detguzzi54
__________________
un immer eine handweit Brasser unter´m...
( O-Ton meiner Tochter bei der Schiffstaufe )
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.02.2006, 19:40
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Detguzzi54
Danke, ginge den auch diese Flexleitung aus dem Sanitärbereich; die zum Anschluss von Armaturen ?

Detguzzi54
Sind die benzinfest?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.02.2006, 19:42
Detguzzi54 Detguzzi54 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Wiehl
Beiträge: 312
Boot: Leisure 17
164 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Weiss ich leider auch nicht, kann aber mal einen Hersteller anrufen und fragen.
Wietergehende Frage : Die Zuleitung in den Abscheider, wenn es denn ein solcher ist, ist aus Kupfer. Könnte man damit nicht weitergehen ?

detguzzi54
__________________
un immer eine handweit Brasser unter´m...
( O-Ton meiner Tochter bei der Schiffstaufe )
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.02.2006, 19:45
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Das Kupfer wir die Vibrationen nicht überleben.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.02.2006, 19:49
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hallo !

Alles was du für den Motor benötigst, hat Windy0386.
Spiel nicht an der Benzinleitung rum....wie kommst du auf die Idee einen Zulauf für ein Handwaschbecken als Spritschlauch für nen Motor zu nehmen?

Ich an deiner Stelle würde den Rostklumpen mal ausbauen und alles überprüfen..sei mir nicht böse, ich will ehrlich sein..

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.02.2006, 19:49
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

übrigens hat der Volvo ne mechanische Pumpe


@ Detlef an deinem Volvo fehlt ein Vergasser
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 22.02.2006, 19:49
Detguzzi54 Detguzzi54 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Wiehl
Beiträge: 312
Boot: Leisure 17
164 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Ist auch ein Argument.

Ich frage mal einen Hersteller dieser Flexschläuche; andersrum, wenn nich "normale" Spritleitung nehmen, die kann man wenigstens gut auf Bruch oder spröde Stellen checken und auch kostengünstig austauschen.

Trotz allem, erstmal Danke und schönen Abend noch. Ich leg´mich ein wenig auf die Couch und freue mich auf morgen ( Weiberfassnacht im Rheinland )

Euer
Detguzzi54
__________________
un immer eine handweit Brasser unter´m...
( O-Ton meiner Tochter bei der Schiffstaufe )
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.02.2006, 19:49
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Das Kupfer wir die Vibrationen nicht überleben.
Schon garnicht beim 4 Zyl. Volvo.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 22.02.2006, 19:52
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Onkel-Pit
übrigens hat der Volvo ne mechanische Pumpe


@ Detlef an deinem Volvo fehlt ein Vergasser
Im Ruhezustand wird nichts spritzen.
Also egal,ob mech. oder el. Pumpe.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 22.02.2006, 19:56
Detguzzi54 Detguzzi54 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Wiehl
Beiträge: 312
Boot: Leisure 17
164 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Hi Andi,
ich gehe zur Zeit noch davon aus, das die Spritleitung innen Kunststoff und außen Stahlmantel ist. Bei den San- Sachen genauso. Das hätte nur so gut mit den Anschlüssen gepasst. Das der Windy alles hat, weiß ich.
Nur, wie schon geschrieben, ich hol´den Motor erstmal raus und prüfe weiter.
Und das Bild zeigt ja gut, das alles gecheckt werden und vieles ersetzt werden muss. Der Windy wird noch den einen oder anderen Euro an mir einnehmen ( nicht verdienen )
dezguzzi54
__________________
un immer eine handweit Brasser unter´m...
( O-Ton meiner Tochter bei der Schiffstaufe )
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 22.02.2006, 19:56
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Onkel-Pit
übrigens hat der Volvo ne mechanische Pumpe
Das ist schon klar. War auch nur ein abschreckendes und auch falsches Beispiel.

Denn wenn die Schwimmerkammer leer ist, geht der Motor aus und der Öldruckschalter schaltet die Pumpe ab.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 22.02.2006, 19:59
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Detguzzi54
Hi Andi,
ich gehe zur Zeit noch davon aus, das die Spritleitung innen Kunststoff und außen Stahlmantel ist. Bei den San- Sachen genauso. Das hätte nur so gut mit den Anschlüssen gepasst. Das der Windy alles hat, weiß ich.
Nur, wie schon geschrieben, ich hol´den Motor erstmal raus und prüfe weiter.
Und das Bild zeigt ja gut, das alles gecheckt werden und vieles ersetzt werden muss. Der Windy wird noch den einen oder anderen Euro an mir einnehmen ( nicht verdienen )
dezguzzi54
Hallo !

Pass nur auf, das du nicht zuviel Kohle in den Zitteraal steckst- ruf mal Andy an, was er davon hält. Ist kein Schlitzohr- er hilft dir sicher.
Ich persönlich würde eine Tauschmaschine einbauen...

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 22.02.2006, 20:00
Detguzzi54 Detguzzi54 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Wiehl
Beiträge: 312
Boot: Leisure 17
164 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Onkel-Pit,
warum verstehe ich das nicht: Vergasser ??
Hilf mir, oder ich leihe nie wieder was von Dir.
detlef
__________________
un immer eine handweit Brasser unter´m...
( O-Ton meiner Tochter bei der Schiffstaufe )
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 22.02.2006, 20:00
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Zitat:
Zitat von Onkel-Pit
übrigens hat der Volvo ne mechanische Pumpe
Das ist schon klar. War auch nur ein abschreckendes und auch falsches Beispiel.

Denn wenn die Schwimmerkammer leer ist, geht der Motor aus und der Öldruckschalter schaltet die Pumpe ab.
Da muß die Leitung aber ein großes Loch haben.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 22.02.2006, 20:02
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Paul wenn ich Dich nicht hätte... Danke!
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 22.02.2006, 20:05
Detguzzi54 Detguzzi54 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Wiehl
Beiträge: 312
Boot: Leisure 17
164 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Sollte vielleicht zum Zustand ( optisch) noch folgendes anmerken:
Boot ist defekte Plane voll regenwasser gelaufen. Dor dem Wassereinbrauch lief der Motor wohl noch gut.
Ich hoffe inständig, daß ich Glück habe und ein Tauschmotor ist nicht fällig, bin aber auf fast" alles vorbereitet. Aber probieren sollte man es doch, oder ??

detguzzi54
__________________
un immer eine handweit Brasser unter´m...
( O-Ton meiner Tochter bei der Schiffstaufe )
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 48 von 48



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.