![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich habe mir bei meiner letzten Bootsfahrt eine Schraube komplett zerfetzt und meinen AB beschädigt. Dieses kam wohl durch eine Betonbegrenzung vor der Elbinsel Schweinesand bei Hamburg/ Wedel. Wer von Euch weiß genaueres über diese nur bei Niedrigwasser zu sehenden Betonmauern??? Sie sind nicht in den Seekarten eingetragen... ![]() Danke für die Antworten, Lars |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Wo genau oder in welchem Bereich hast Dir was geschrottet?Evtl. in der Nebenelbe?
Dicht unter der Insel verläuft ein alter Leitdamm längs der Insel. Dieser ist aber teilweise in der Karte eingezeichnet. Und ist nur sichtbar bei NW. Sonst fällt mir nur eine Stelle beim Hanskalbsand ein. Etwas unterhalb des Hafens Neuenschleuse zur Insel hin. Dort liegen außerhalb des FW einzelne Steine. Diese sind aber auch teilweise eingezeichnet.
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
meines Erachtens war ich im Hauptfahrwasser der Elbe (nicht Nebenelbe). Kennst du das Heizkraftwerk Wedel? Genau da gegenüber hatte ich auf einmal keinen Schub mehr und bin nach Schweinsand gepaddelt... Da aufgesetzt und Schraube getauscht. Ein Bekannter hat erzählt, das Schweinesand umgeben sein soll von irgendwelchen Betonmauern unter Wasser, deshalb sollte man möglichst weit im Fahrwasser fahren. Diese Mauer soll der Befestigung der Insel dienen o.Ä.... Bin gerade auf der Suche nach einer Karte. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ja es gibt dort auch einen Leitdamm, der auch längs der/den Inseln führt. Er ist nur bei Niedrigwasser sichtbar. Ist aber deutlich außerhalb des FW. Und ist teilweise schon wieder versackt. Und besteht aus Kupferschlacke. Sonst gibt es keine Betonreste oder Mauern
Falls Dich das verwirrt mit den Namen: Die Insel besteht aus drei ehemaligen Inseln: von Osten Neßsand, Schweinesand und HansKalbsand
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
![]() |
|
|