![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute, ich habe mir eine Four Winns 268 Vista mit Volvo Penta 8,2 L und 415 PS zugelegt, konnte bisher noch nicht viel testen, kann aber sagen es macht richtig Spass ( ich weis Kraft kommt von Kraftstoff !!!!! ).
Wer kann mir gemachte Erfahrungen mit dem Motor zukommen lassen, meiner hat 318 Betriebsstunden. Wie haltbar sind die Motoren oder worauf muss man achten, bzw. wo kann man vorbeugen oder so ! Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Gruß Ralf |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ralf,
ich habe eine FW 248 mit VP DP 5,0 l ( 200 KW ) Maschine vor 2 Jahren von der amerikanischen Ostküste importiert. Unsere Motoren sind nicht direkt vergleichbar, Einkreis - vs Zweikreiskühlung. Doch läßt sich feststellen, dass Volvo Penta generell die bessere Wahl ist ( im Vergleich mit MerCruiser ) und 318 Betriebsstunden sehr wenig sind. Ausreichender Ölstand, funktionierende Kühlung mit kontrolliertem Impeller und regelmäßige Wartung nach Motorhandbuch lassen den Motor mehrere 1000 Stunden erleben. Ganz wichtig ist natürlich auch der Z Antrieb mit seinen Bälgen, die regelmäßig kontrolliert werden müssen plus auch dortiger Ölwechsel. Ansonsten ist die FW eine sehr gute Wahl, deutlich stabiler als jede Bayliner oder Maxum und bei Deiner Motorisierung ein wahres Katapult. Beste Grüße aus Monheim am Rhein Dirk
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Donnerwetter 8,2l,
neben dem Tacho immer schön die Tankuhr im Auge behalten. Lenzen geht ganz schnell ![]() Viel Spaß mit dem Boot
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
vielen Dank nochmals für Deine Antwort. Deine Ratschläge werde ich beherzigen, nur wenn ich in den Motorraum sehe, denke ich das ich die Arbeiten nicht mehr selber ausführen kann ! ? Wir haben noch bis vor kurzem eine Glastron 2000 CC mit 3,0 L Mercruiser genutzt, da hatte ich die Wartungsarbeiten und auch das Winterfestmachen selber durchgeführt. War auch kein großes Problem - aber jetzt ! ? Na ja ich habs ja nicht anders gewollt ![]() Viele Grüße aus dem schönen Thüringen, von einem ehmaligen NRW´ler Tschüß Ralf |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
vielen Dank für Deinen Hinweis ![]() ![]() ![]() ![]() Grüße aus Thüringen Tschüß Ralf P. S. Wir wissen doch alle - Kraft kommt von Kraftstoff - oder ? ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Mit so einem Motor in nen Cruiser macht das fahren spaß.
Meine 238er Four Winns Vista wird von einem 7,4er Volvo GSI mit 385 PS befeuert. ![]() Macht schon Laune andere Boote mit der Schrankwand zu überhohlen ![]() Der Tankwart wird auch dein bester Freund ![]()
__________________
![]() Gruß Frank
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ja denke ich auch, dass bei dem ein oder anderen die Kinnlade herunter fällt ![]() ![]() ![]() Na ja mit dem Tankwart ist so eine Sache ![]() ![]() Und schon sind wir wieder dabei - Kraft kommt von Krafstoff ![]() Was verbrauchst Du denn so bei " normaler Fahrt " pro KM oder Stunde ? Ohne Spassfaktor ![]() ![]() Gruß aus Thüringen Ralf P. S. Ab nächste WE werden wir mal in Rheinsberg testen ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Verbrauch
![]() ![]() Bei Cruisingspeed, 3300 U/min und ca. 50 Km/h zieht sich der achter locker 1l/pro km rein.Gemessen habe ich es noch nicht ![]() Bei Vollast komme ich nicht weit ![]()
__________________
![]() Gruß Frank
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hi, so in etwa habe bzw. rechne ich auch ![]() ![]() Gruß Ralf |
![]() |
|
|