![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
mein Mercruiser 5,7 bj 98 geht nach dem Tuning in dem Drehzahlbegrenzer. Bei ca. 4900 U/min . Hat der überhaupt einen Drehzahlbegrenzer und wie kann ich den deaktivieren ?? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
was hast denn am Motor getunt? Beim 5,7L sind max 4600 ok beim 350er Magnum 4800 Touren. Wenn er in den Drehzahlbegrenzer geht, muss er ja einen haben? ![]() Gruß Karl |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo int 212,
ich vermute, dass Du eine Thunderbolt V Zündanlage hast und da ist die Drehzahlbegrenzung fest einprogrammiert und kann nicht verändert werden (soweit ich gelesen habe - aber vielleicht weiß jemand einen Trick). Theretisch könnte man möglicherweise ein Zündmodul von einem anderen Motor mit Thunderbolt V verwenden (von einem MPI), bei dem der Begrenzer bei einer höheren Drehzahl einsetzt. Ob dieses Mosul dann aber problemlos funktioniert? Es stellt sich aber auch die Frage, warum Du höher drehen willst. Je nach Tuningmaßnahme liegt deine Höchstleistung wahrscheinlich unter 5000 U/min. Drehzahlen deutlich über 5000 erfordern auch einige Änderungen am Ventiltrieb um daeurhaft zu funktionieren. In diesem Fall wäre ein Prop mit größerer Steigung sinnvoller um die Mehrleistung ins Wasser zu bringen. Das sart Dir dann auch noch etwas Benzin. Was hast Du denn am Motor verändert? Gruß Götz |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ach....der Götz....schön mal wieder was von dir zu lesen..
![]() Hast zufällig den trööt gelesen von wegen "Unterschied vom 5,7L zum 350 Magnum"? Bist herzlich eingeladen zu Antworten... ![]() Gruß karl |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ja habe scharfe Nocke drin und Federn ...diese sollte 5200 U/min bringen. Ja die Höchstleistung liegt bei ca 4700 ..aber die 200 u/min würden noch etwas an der Endgeschwindigkeit bringen, Habe auch Spinne + EDE 600 er + Auspuff geändert !! Gruß |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
welche Nockenwelle hast du denn genau eingebaut, es gibt hunderte? Ebenso welche Ventilfedern und welche Ansaugbrücke? Die Angabe 5200 U/min für die Nockenwelle bedeutet nur, dass die Nockenwelle bis zu dieser Drehzahl sinnvoll funktioniert. Wenn die Höchstleistung bei 4700 U/min liegt, dann solltest Du den Prop so wählen, dass bei normaler Beladung die Höchstdrehzahl 4700 U/min beträgt. Dann bringst Du die Leistun optimal ins Wasser. Aber woher weißt Du, dass die Höchstleistung bei 4700 U/min liegt, oder ist das eine Vermutung? Gruß Götz
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
hallo, Götz,
aus dem Diagramm der Welle ....Höchstleistung ab ca. 4700 bei 330 PS. Ich hab Comp Cam ..die schärfste Marinewelle mit den passenden Feder single und Stößel. Edelbrock 600 Marine mit EDE Ansaugbrücke und offene Auspuff .... läuft gigantisch !! Werd mal einen anderen Prop probieren Gruß |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Der Drehmomentverlauf, die Drehzahl bei der die Höchstleistung anliegt und die max.Leistung hängen nicht nur von der Nockenwelle ab, sondern auch von Vergaser, Ansaugbrücke, Kipphebeln, Auspuffanlage,...
Wenn laut CompCams die maximale Leistung bei 4700 anliegt, dann ist das nicht die schärfste ihrer Nockenwellen, da gibt es noch schärfere. Welche Nockenwelle, Ansaugbrücke und Auspuffanlage hast Du denn genau (ventilfedern wären auch interessant)? Ich habe so eine schönes Programm von CompCams mit dem man den Drehmomentverlauf und die Leistung simulieren kann ... Dann kann ich Dir etwas genauer sagen bei welcher Drehzahl die max. Leistung anliegt. Danach kannst Du dann deinen Prop auswählen. Gruß Götz |
![]() |
|
|