![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
hat hier evtl wer erfahrung im erlernen der finnischen Sprache? Ist das eher schwer oder doch recht leicht gramatikalisch zu erlernen? Vokabeln muss man ja in jeder sprache pauken, die Gramatik machts ja meist. würde mich über infos freuen |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Soweit ich weiß ist Finnisch grammatikalisch der Horror.
Kann zwar kein Wort finnisch, habe mich aber mal mit einer Finnin darüber unterhalten. Gruß Norman ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Und ...die finnische Sprache heißt Suomi!
![]() ![]() ![]()
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Unter http://www.cc.jyu.fi/~pamakine/kieli/suomi/ kann man die finische Grammatik herunterladen. Ich bin jedoch der Meinung, dass die Grammatik einer Fremdsprache recht unwichtig ist.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Welche Gründe führen dich zu dieser interessanten Meinung?
Atze |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Nach meiner Erfahrung ist die groesste Huerde beim Erlernen einer Sprache, die mit dem Ursprung unserer Sprache nichts erkennbar gemein hat, also Exoten wie Suomi, Malay, Tuerkisch etc., dass praktisch JEDES Wort neu erlernt werden muss. Grammatik hilft erst weiter, wenn ein gewisser Wortschatz vorhanden ist; diesen zu erarbeiten, ist aber m.E. das groesste Problem. Es dauert recht lange, bis man mental ueber diese Huerde, dass naemlich alles anders ist, springt. Wenn ein Wortschatz vorhanden ist, lernt man fast automatisch, diesen zumindest einigermassen regelgerecht anzuwenden. Mit wachsendem Wortschatz waechst fast automatisch das Wissen um die richtige Anwendung. Ausserdem sind fast alle Sprachen logischer aufgebaut als die deutsche Sprache.
Es mag sein, dass auf diese Art und Weise verhindert wird, eine Sprache perfekt zu beherrschen. Wenn es aber darum geht, sich in solchen Sprachen verstaendlich zu machen, und an Konversation teilzunehmen, ist das der einfachere Weg. Suomi kenne ich uebrigens nicht, es wuerde mich aber wundern, wenn es eine Ausnahme darstellen wuerde. Bei jemandem, der Englisch, Franzoesisch oder Spanisch lernt, ist das wahrscheinlich anders. Die Grundkenntnisser dieser Sprachen habe ich auch in der Schule gelernt, mit Grammatik, aber diese Sprachen haben viele Gemeinsamkeiten im Wortursprung. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
na ja,
für die rudimentären verständigungen reicht auch ein dementsprechender wortschatz. z.b. um nach der nächsten tanstelle zu fragen usw. probleme machen eigentlich immer die antworten, weil die jungs eben nicht so antworten, weder in geschwindigkeit noch in dialekt, wie es von den sprachführen voraisgesagt wird.... aber man hat ja in der vergangenheit ausländer auch verstanden, die einen sehr begrenzten wortschatz hatten. wenn nun aber schul funnisch lernen will, kommt man natürlich um einen professionellen sprachkurs nicht rum. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich spreche nicht von rudimentaerer Verstaendigung. Meine Meinung erhebt auch nicht den Anspruch der Allgemeingueltigkeit. Fuer Andere mag es durchaus bessere Wege geben, eine Sprache zu lernen,
Aber: Berlitz hat z.B. mit seinem Total Immersion System, mit dem eine Sprache in wenigen Wochen gelernt werden kann, auch weitgehend auf Grammatik verzichtet. Ich kenne Leute, die so in sechs Wochen eine Fremdsprache fliessend beherrschten, aber eigentlich nie perfekt wurden. Und mein Malay ist auch mehr als rudimentaer, ohne Grammatik und ohne Sprachkurs. ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Das mit der Korrekten Aussprache ist meines Erachtens ein typisch Deutsches Ding. Wenn Deutsche z.B. englisch sprechen, und darin nicht gut sind, werden sie von anderen Deutschen häufig belächelt. Spricht ein Engländer aber ein wenig Deutsch, sagen die gleichen Leute: Mensch, das ist ja toll, wie Du unsere Sprache kennst.
Ich finde, lieber die falsche Grammatik als gar kein Wort sprechen zu können. Ich spreche zum Beispiel sehr gut Englisch, etwas italienisch und französisch. Wenn ich diese Spachen im Ausland nutze, ist es meinem gegenüber völlig wurscht, ob ich Fehler mache, hauptsache er versteht mich. Daher sind für mich Vokabeln erst einmal das Wichtigste.
__________________
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. (Erich Kästner) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich konnte mal 23 Bier auf Finnisch bestellen!
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
ABER KEINE FLENS
![]() ![]() ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ich wusste, dass irgendwer jetzt wieder mit dem Flens kommt.....
.... das werdet ihr auch noch euren Enkeln erzählen, oder? ![]() ![]() ![]() ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. (Erich Kästner) |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Und so wie alle gelacht haben, die damals in G'brode in der Hafenkneipe saßen und die Bewirtung, die das ganze Wochenende lang grinsen musste, wenn sie mich sah....
... aber hey, über welchen Ausrutscher kann man denn soooo lange lachen wie über meinen? ![]() ![]() ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Lachen hält Leib und Seele zusammen und ist soooooo gesund !!! ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Glückliches Köln,
hier lernen die Kinder mit 2 1/2 Klösch zapfen. Atze satu Bier Bintag untuk Papa |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. (Erich Kästner) |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
![]() |
|
|