![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
oder zucker-watten-maschine. gibt es die überhaupt oder kann man sie von 220 volt auf 12/24 volt ummodeln???
![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
ich weiss nicht ob es 12V Maschinen gibt, aber mit einem Inverter 12V/230V wäre doch auch eine 230V Maschine ohne Probleme zu betreiben.
Popcorn: Da gibt es so Packungen die legt man nur kurz in die Micro. Schmeckt wie original. Vielleicht wäre das eine Lösung, wenn es eine Micro gibt.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Vorschlag: Brotbackmaschine
![]() ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
In meiner (sehr) frühen Jugend habe ich Popcorn in der Pfanne gemacht. Das ging ganz gut, allerdings erst bei der dritten Pfanne. Die erste habe ich versenkt, indem ich den Zucker bereits von Anfang an zum Mais gegeben hatte, die zweite hat ihren Geist aufgegeben, weil ich das Schütteln der Pfanne vergessen hatte.
![]() ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ibo, du willst doch wohl nicht wirklich eine Popcornmaschine an Bord instalieren
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() dann könnte ich mich evtl. mit dir noch unterhalten! ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Microwelle Zieht allerdings ein wenig Strom ![]() Axel |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Popkorn stellt man in einem großen Topf her, den wohl jeder an Bord hat.
Dazu werden ein biß zwei Eßlöffel Walnußöl (gut für den Geschmack, sonst nehmt Biskin oder so) in den Topf getan. Darauf zwei Eßlöffel Maiskörner und diese gut mit einem Löffel verreiben, damit das Öl gleichmäßig verteilt ist. Nun stark erhitzen mit dem Deckel darauf. Wenn das erste Popkorn knallt, dann die Gasflamme herunterregeln, sonst brennen die anderen Körner noch an. Für die Kinder kann man anschließend die Körner mit Puderzucker bestreuen, falls ihr keinen Streuer dabei habt, einfach eine Plastiktüte mit den Popkorn füllen und einen Löffel Puderzucker darüber und ordentlich schütteln. Für die Erwachsenen kann man auch Salz dazu geben, dass schmeckt gut zum Bier und hat weniger Kalorien als die Kartoffelchips. Gruß Wolfram |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() *duckunwech* |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber Scherz beiseite, Brotbacken an Bord wäre auch mal ein eigenes Thema. Ich mache das oft, entweder mit fertigen Backmischungen oder auf die konventionelle mit Sauerteig, aber natürlich im Backofen. Köstlich wie das dann an Bord riecht.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hi !
@gerd 1000 ......ist ja ganz genau auf deiner Site nachzulesen. Es muß nicht immer Maschine sein....... Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
hi, aber ein kleiner el.Knethaken sollte es schon sein, sonst wirds vor allem bei den Backmischungen Stress, denn die müssen wirklich lange gerührt werden.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hi !
Gerd, du machst mir Spass- nachdem ich allen Krimskrams am Boot habe um 4 Wochen auszuhalten und nicht Supermarktsponsor werde, mach ich mir Gedanken wo ich die 40 Liter Reservesprit hinpacke... ![]() Mein Knethaken ist vollautomatisch, ziemlich hübsch, hat geringen Energieverbrauch, ist seit 15 Jahren mit mir zusammen, seit 10 Jahren verheiratet, hat mir einen tollen 2WO geschenkt......bäckt Brot auch zuhause weil sie es gerne mag.... (Sag mir etz ja keiner, dasss ein elektrischer weniger Platz einnehmen würde..... ![]() Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Letztes Jahr hatten wir nur eine Brotbachmaschine dabei, für 12 Leute definitiv zu wenig ![]() ![]() Dieses Jahr sind wir 18 Leute und drei Brotbackmaschinen ![]() Wir nehmen die Backmischungen von Aldi Süd, die sind sehr lecker und ganz problemlos. Noch´n Tip: den Timer so einstellen, dass das Brot zum Frühstück fertig ist. Wenn man dann aufsteht und es duftet wie in der Backstube. Und dann kommt der frische Kaffeeduft dazu. ![]() ![]() Hier höre ich auf, sonst krieg ich Hunger ![]() ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
auch nochn Tipp. Die Backmischungen gehen wenn sie länger liegen nicht mehr so richtig auf. Hatte mit einigen das Problem.
Zusätzlich noch etwas Hefe (Trockenhefe angerührt) untermischen, dann geht der Teig schön auf.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() die liegen bei mir / uns nie lange ![]() ![]() Aber Danke für den Tip ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
ja dachte auch eher, wenn sie so wie bei mir Monate liegen.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() vor allem wenn man sich für längere Zeit bevorraten will / muß, ist der Rat doch gut. Ansonsten hab ich zuhause eigentlich immer nur 2-3 Fertigmischungen liegen, die haben wirklich keine Chance, schlecht zu werden, da nach spätestens sechs Wochen weg. |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Meine Frau bäckt auch zuhause Brot selber ( oft stellt sie das Brot nur her und wir bringen es zum Bäcker). Wenn du das Mehl länger liegen hast, empfehle ich di, es vorher durch ein Mehlsieb zu arbeiten- du wirst staunen welch Mitbewohner sich da so tummeln- übrigens machen wir das auch mit frischen Roggenmehl-ebenfalls oftmals von Erfolg gekrönt ![]() grüße andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Popcorn und Zuckerwatte, nicht schlecht.
Dann noch gebrannte Mandeln und Wundertüten und jedes Hafenfest wird zum Nebenverdienst. 25% darf man ja als Gewerbetreibender nebenbei verdienen, hab´ich doch irgendwo gelesen.... ![]() ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas, ich habe den Eindruck du bist da Profi.
Kannst du mir vielleicht eine Brotbackmaschine empfehlen. Für zu Hause, am Boot knete ich weiter.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich hatte nach einer Empfehlung einer Bekannten das Brotbacken mit den Fertigmischungen mal ausprobiert, habe den Teig mit einem Krups Dreimix bzw mit einer Küchenmaschine zu kneten. Das dauert recht lange, ist laut und endete in einer ziemlichen Ferkelei, wenn man den Teig dann mit den Händen auf das Backblech verfrachten will. Das Schicksal wollte es, dass Aldi ein, zwei Wochen Brotbackmaschinen im Angebot hatte. Da hab ich dann zugeschlagen, der Einsatz ist ja nicht so hoch. Das Teil backt auch wirklich gut, das einzige Problem, das ich mit meiner Maschine habe, ist, dass die Knetpaddel manchmal nach dem Backen nicht aus dem Brot und auch nicht von dem Gerät abgehen wollen. Vielleicht gibt es da Geräte, die da besser durchdacht sind. Ansonsten bin ich damit sehr zufrieden. Noch ein Tip: auf der Backmischung steht, dass man lauwarmes Wasser dazugeben soll, leckerer wird das Brot, wie ich finde, wenn man Milch anstelle von Wasser dazugibt.. Wie Du siehst, mit Profi ist nicht weit her ![]() ps: auf dem Boot kriegst Du doch so eine Backmaschine unter, da würde ich nicht per Hand Backen wollen. Es sei denn, es macht Dir Spaß. |
![]() |
|
|