![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Leute, 
		
		
		
			nachdem im Nachbarthread a schon fleissig über meinen Batterieschalter philosophiert wurde, möchte ich hier nun meinen Restaurationsthread starten. Hier erstmal Stand der Dinge : - Stahlkahn Baujar 1978 - 2002 Ladeanlage (Voltkraft) und Warmwasserboiler neu -- OK - 2003 Unterwasserschiff Sandgestrahlt und neu Lakiert -- hat kleine Anlegemacken über Wasser (Rost) - 2011 Habe einen neuen (Austausch) Motor bekommen Folgende Arbeiten sind nötig : - undichte Fenster dicht bekommen - Dachluke neu einfassen - Oberschiff Rost ausbessern (will ihn vielleicht im Winter neu lackieren) - Oberschiff Boden neu - Plicht Teak restaurieren - Elektrik innen und aussen restaurieren Da ich total unbedraft bin, würde ich mich über klare Ansagen/Anweisungen freuen (nimm den und den Lack, oder die Schleifscheibe) Also, ich wollte mit den Fenstern und dem Rost anfangen (Schiff bleibt im Wasser) 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Also auf den Bilder sieht es schlimmer aus wie in Natura  
		
		
		
		
		
		
			Viel Erfolg Ingo  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Carsten  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			ich kenne ja jetzt die Schwachstellen Carsten  
		
		
		
		
		
		
			Ist nichts, was nicht machbar ist  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor  | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Perago Scheibe, 3M Schleifpapier, Schäfer Rostegal und ein Eimer primocon und 
		
		
		
		
		
		
			etwas Farbe dann löppt dat 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle  | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			ok, Peragoscheibe bist es blank ist... dann scheifen,und aufrauen mit 50 bis 75er Scheibe bis es keine Kanten mehr gibt.. und dann ? 
		
		
		
		
		
		
			Das Zeug drauf ? -> http://www.shop.quebag.de/product_in...oducts_id=5117 Wie lange muss man danach warten ? Muss das noch Aufgeraut werden ? Danach das : http://www.svb.de/primocon.html drauf ? Was wäre dann mein weißer Decklack ? Sorry, brauche klare Anweisungen 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor  | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Ingo, 
		
		
		
		
		
		
			solche Bilder kenne ich nur zu gut. Habe da schon einiges probiert. "Rostegal" kannte ich bislang nicht. Da es immer irgendwelche Stellen gibt, die man nicht metallisch rein kriegt, habe ich es auch mit rostbindenden Anstrichen versucht, zum Teil mit mäßigem Erfolg. Rostumwandler hat gar nichts gebracht. Die besten Resultate habe ich mit OWATROL gemacht. Jedoch darf man die "Rostporen" nicht vorher mit irgendwelchen Schleifscheiben zuschmieren. Ich nehme rur Zeit Owatrol Cip dann 2-K Grundierung dann Lack. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	  Grüße aus dem Havelland........Mike
			 | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Rostegal ist von der Lackfabrik Schäfer, eklig in der Verabeitung da sehr dünnflüssig aber dafür effektiv 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle  | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hihi, ich bin Informatiker, vorher mal Elektriker und kein Lackierer... 
		
		
		
		
		
		
			Aaaaalso : Aufgabe : Kajütendach, Rostflecken entfernen 1. mit Peragoscheibe abschleifen, bis es blank ist 2. mit 3M Schmirgel anrauen (welche Körnung ?,Nass trocken ?) 3. Schäfer Rostegal drauf 4. Trocknen (wie Lange ?) 5. Anschleifen ? (Ja/nein, womit ?) 6. Grundieren (ja/nein womit ?) 7. oder ist Primocon der Grundierer ? (International geniesst hier im Forum keinen guten Ruf (Alternativen ?) 8. Trocknungszeit ? 9. lackieren wiederholen ? Falls 7. Grundierer, welchen Lack nimmt man ? ist das so richtig ?? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor  | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			so, nach zwei Tagen aufm Boot wieder zu Hause. 
		
		
		
			Habe jetzt mal, die "Entrosten ohne Schleifen Variante" gewählt. Resultat finde ich garnicht so schlecht 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor  | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			So habe nun 2 Tage Elektrik Restauration hinter mir. Habe nur 2.Steuerstand, Salon, Bilgenpumpensteuerung und Achterkabine gemacht und dafür bereits 100m Kabel verbaut. (Siehe Vorher/Nacher Bild) 
		
		
		
			Mir ein Rätzel, wie man von Quelle bis Ende eines Kabels 4x (!) die Farbe wechseln kann. Habe bestimmt 10 cm Tiefgang eingespart, soviel alte und tote Kabel ich da rausgerupft habe... Freue mich schon die Hauptverteilung rauszureißen. Ich hasse Lüsterklemmen 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor  | 
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Ingo, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Bilder der Umgebung sehen nach Roermond aus. Sofern Dein Boot da auch liegt (liege bei Hermus) können wir mal nen Kaffee zusammen trinken. Habe an Deck ähnliche Arbeiten zu erledigen und bin für Tips ebenso dankbar. Gruß Andreas  | 
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Bei hermus ware ich letztens noch tanken.. liege in Stevensweert
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor  | 
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wenn Du mal in der Nähe bist und Lust auf Kaffee hast, schick mir doch vorher ne PN. Liege auf F 11. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 Gruß Andreas 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Die Umbaumassnahmen gehen weiter. ca. 150m Kabel sind neu verlegt. Die Lampe auf der Plicht ist nun ein stinknormaler Rückwärtsscheinwerfer von Ebay für 9,90€. 
		
		
		
			Der olle Aussenfahrstand ist nun komplett neu gemacht. Ich habe bei ebay einen 64-pol Harting Stecker/Buchse Garnitur ersteigert und will das so umbauen, das ich den kompletten Aussenstuerstand mit rein nehmen kann. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor  | 
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			so der neue Landanschluss ist auch fertig und wird heute eingebaut
		 
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor  | 
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			so sieht das Ding eingebaut aus
		 
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor  | 
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			nach 4 Tagen Kabelwust ist nun auch das Cockpit fertig
		 
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor  | 
| 
		 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Schön Ingo! 
		
		
		
		
		
		
			Kennst Du die Blechstärke vom Rumpf? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Micha. "Kennen Sie Schnipp-Schnapp?" (Loriot)  | 
| 
		 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			ne leider nicht
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor  | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  |