![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
Hab gestern zum ersten mal mein " neues " Boot ausprobiert. Volvo Penta AQ130C hat alles super funktioniert bis ich den Motor zum Sonnenbaden ausgeschaltet habe. Temparatur war normal, heißt noch im grünen Bereich. Danach ist er nicht mehr angesprungen...hab mich dann zur Slipstelle hin abschleppen lassen zu Hause nochmal gestartet und er war sofort da...hat jmd eine Ahnung was das sein könnte ? Danke Gruß eckl1 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo eckl1,
wie springt die Maschine denn an wenn sie kalt ist ? Ich habe wohl das Problem das mein Vergaser zu Fett eingestellt ist, Volvo 5,7 GL. Wenn die Maschine warm ist springt sie schlecht bis garnicht an. Im kalten Zustand muß ich wohl so 4-8 mal den Zündschlüssel betätigen.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Springt sofort an, brauch nicht mal mit dem Gashebel pumpen...
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
hast probiert vollgas zu geben beim warmstarten?
wenn meiner nicht angeht geb ich vollgas und dann isser meist gleich da!
__________________
lg Manuel
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Vollgas hab ich nicht versucht, hatte gepumpt hat aber auf der Donau auch nichts geholfen. Hab ihn gestern dann im Fass mal warmlaufen lassen aus und angemacht...konnte den Fehler aber nicht simulieren. Wenn ich jetzt das nächste mal wieder auf dem Wasser bin wird er bestimmt wieder nicht anspringen und mal schauen ob ich dann wieder so viel Glück hab und jmd finde der mich abschleppt
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo eckl1
Manche sind der Meinung, das sich in den Spritleitungen zum Vergaser durch die Motorhitze Luftblasen bilden und haben mit Hitzeschutzblechen zwischen Leitungen und Abgaskrümmer gute Erfahrungen gemacht. Ist ein bißchen fummelig die Anfertigung, da wenig Platz, aber ist ein Versuch wert. Dazu vielleicht die Blower laufen lassen, nachdem der Motor abgestellt wurde um die Hitze raus zu leiten oder mal die Motorabdeckung anheben zum Lüften. Hatte selber auch mal einen B20/C und nur leichte Probleme beim Warmstart, auch ein grosses Trennblech angefertigt und dazu noch zwei extra Blower montiert die den Motor mit Frischluft versorgen. Mit den verbauten K&N Luftfiltern ging es mir dabei aber um Leistung. ![]() Viel Glück, ist ja grad super Wetter zum Testen... ![]()
__________________
Gruss der Sören
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
hab mich grad mit jmd unterhalten der alte Motorräder repariert....er meinte es könnte sein das mir der Motor abgesoffen ist...durch die lange Standzeit könnten die Dichtungen von der Schwimmerkammer im Vergaser porös geworden sein und Benzin läuft weiter ins System...hört sich irgendwie logisch an...werd dann wohl mal die Vergaser zerlegen und nachschauen... die Vergaser hab ich am Sonntag als ich liegengeblieben bin angefasst, die waren nicht übermässig heiß, evtl gut Handwarm...
Geändert von eckl1 (28.06.2011 um 10:51 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
... ich denke es tritt nur beim warmen Motor auf - wo ist denn da die Logik?
![]()
__________________
Gruss der Sören |
#9
|
|||
|
|||
![]()
ja im kalten Zustand springt er sofort an, wegen fetteren Gemisch und wenn warm und aus säuft er ab weil der Druck den die Benzinpumpe aufbaut den Sprit durch die "porösen " Dichtungen der Schwimmernadel drückt...nicht logisch ???
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
... ich verstehe was der Kollege meint, glaube selber nicht daran aber probieren geht ja über studieren. Dabei lernt man ja auch immer was über den Motor - ist also nie umsonst.
![]() Dennoch, bevor du dir die Arbeit machst, würde ich nochmal in Stegnähe testen. Motor richtig warm fahren, lüften und vorher vielleicht provisorisch ein Blech unter die Benzinleitungen geklemmt, dann Vollgas geben und starten. Könnte Arbeit und Geld sparen.
__________________
Gruss der Sören |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo eckl,
habe bisher in meiner Schale zwei B20 gefahren. Meist wurde bei warmen Motor mit Vollgas gestartet. Das heißt, Hebel runter, georgelt und währenddessen langsam den Hebel zurückgenommen. Eigendlich gibt es immer nur zwei Möglichkeiten. wenn der Motor nicht will, wenn denn der Funke da ist: Es ist zuviel Sprit in der Luft oder zu wenig. Um ein zündfähiges Gemisch zu erhalten benötigst du ungefähr eine 1:15 Mischung. Mehr ist schlecht und weniger auch. http://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%B...erh%C3%A4ltnis Rolf |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Eckl,
das hört sich nach Dampfblasenbildung im Vergaser an: Wenn Du den heißen Motor abstellst, wird der Vergaser stark erhitzt, das Benzin im Vergaser fängt an zu kochen und drückt Benzin über den Überlauf in den Ansaugtrakt, der sich mit Benzindämpfen fülllt. Beim Starten müssen dann dann erst die Benzindämpfe durch das Orgeln abgesaugt werden. Im Extremfall ist der Motor abgesoffen. Den o.g. Effekt kann man daran erkennen, dass es eine Weile nach Abstellen des heißen Motors nach Benzin riecht. Abhilfe schafft hier eine Wärmeisolierende Vergaserdichtung, oder ein Spacer. Zusätzlich kann man noch die weiter oben genannnten Hitzeschutzbleche einbauen. Nur Hitzschutzbleche reichen meiner Meinung nach nicht. Gruß Götz |
#13
|
|||
|
|||
![]()
hi,
Hab's heute nochmal Versucht und mit Vollgas ist er angesprungen ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Habe das gleiche Problem, es ist einfach die Wärme des Motors.
Helfen sollen Kunststoffplatten unter den Vergasern. An der Spritpumpe wird es auch so gemacht. Gruß Martin |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss der Sören |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
dann wird er vorher immer "abgesoffen" sein. Deine Lösung mit dem Vollgas-Start bewirkt folgendes: Die Drosselklappe wird voll geöffnet. Dadurch kann mehr Luft/Sauerstoff in die Brennräume strömen. Damit verdampft der überschüssige Kraftstoff, der den Motor zum Absaufen brachte, schneller. So kann sich nach "Verdampfen" ein zündfähiges Gemisch herstellen und die Fuhre springt an. Um zu kontrollieren, ob ich damit richtig liege, kannst Du ja nochmal nach "alter Methode" verfahren (bei der der Motor nicht angesprungen ist). Wenn er nach erneutem Startversuch nicht anspringt, drehst Du ne Kerze raus, die sicherlich feucht sein wird. Gruß |
![]() |
|
|