boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.01.2005, 08:45
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.692
2.898 Danke in 1.284 Beiträgen
Standard LCD-Fernseher

Frohes Neues Euch allen.

Wir stehen in diesme Jahr vor der Anschaffung eines Flachbildschirm-TV. Da gab es ja z.B. das (26"?) Gerät vom großen deutschen Yachtausrüster ALDI zu 999 EUR, andere kosten locker das doppelte.
Kann uns wer mit Erfahrungen helfen? Gibt es evtl. gar ein entsprechendes Forum?
Ach noch etwas: die Glotze ist für's traute Heim gedacht, nicht für's Boot.

Mit bestem Dank im vorraus

Matthias.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.01.2005, 08:51
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@segelmatt
Ich habe auch einen LCD-TV erstanden (ca. 3000.-) für einen Sharp 32. Meine Meinung zu dem Gerät ist zwar sehr subjektiv, aber ich möchte sie Dir trotzdem mitteilen: Lass die Hände von diesen Dingern. Ich finde die Qualität eines Röhrenbildschirms mit 100 MHZ ist deutlich besser. Wenn Du nicht weit genug weg sitzt bzw. ein bisschen seitlich schaust ist die Enttäuschung gross. Zumindest bei mir. Wenn schon flach, dann würde ich eher zu einem Plasmaschirm greifen. Die kommen zwar auch nicht an die Bildqualität eines Röhrenschirms heran, sind aber noch immer besser als die LCD-Geräte. Ich bereue jedenfalls den Kauf und über das Preis-Leistungsverhältnis muss ich wohl gar nichts mehr schreiben...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.01.2005, 09:07
VirginWood
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich habe auch so in Ding, 19". Bin recht zufieden damit allerdings sitze ich da allein vor und schieb ihn mir genau in meine Richtung. Ich finde mein Bild so brillianter und knackiger als mein alter Röhrenfernseher. Praktisch ist es, das ich ihn leicht mit an Bord nehmen kann.
Als Familien TV würde ich aber auch einen anderen nehmen, als 2. Gerät ok
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.01.2005, 09:18
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von VirginWood
Ich finde mein Bild so brillianter und knackiger als mein alter Röhrenfernseher.
Natürlich kommt es auch auf die Qualität des "alten" Röhrenbildschirms an. Meiner ist relativ gross und von guter Qualität. Ich bin mir sicher, wenn man sich einen relativ grossen Röhrenbildschirm (ab 70 cm Durchmesser) mit einem ebensogrossen LCD-Bildschirm nebeneinander stellen lässt, gewinnt der Röhrenschirm in punkto Bildqualität deutlich - und in punkto Preis sowieso...
Am besten ist wohl, wenn Segelmatt einfach selbst den Vergleich durchführt...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.01.2005, 10:19
Ossibaer Ossibaer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bremen
Beiträge: 259
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Problem bei den meisten LCD-Bildschirmen ist die geringere Farbbrillanz, deshalb stehen sie in den meisten Kaufhäusern auch in abgedunkelten Ecken - dort sind meist keine Halogenlampen, warum wohl.

Es gibt bessere LCD-Bildschirme, die einen schnelleren Bildaufbau haben. Merken kann man dies bei Fußballübertragungen. Einfache LCDs sind nicht so brillant und die Fußbälle ziehen einen Schweif über den Bildschirm.

Also Männer - wollt ihr euch das antun. Da doch lieber derzeit einen soliden Röhrenbildschirm. Der LCD-Bildschirm ist aber als Zweitbildschirm und unter Deck an Bord wohl brauchbar.

Gruß
Wolfram
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.01.2005, 11:45
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.355
Boot: Golfinho
1.750 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Für die 3000€ die Felix oben ins Gespräch gebracht hat, habe ich vor Weihnachten beim Fachhändler nen 37er Hitachi Plasma-TV gekauft. Super Bild, auch im Hellen und besser als der alte 100Hz Normalo-Tv. LCD würde ich fürs Wohnzimmer nicht nehmen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.01.2005, 11:53
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Michael G.
Für die 3000€ die Felix oben ins Gespräch gebracht hat, habe ich vor Weihnachten beim Fachhändler nen 37er Hitachi Plasma-TV gekauft. Super Bild, auch im Hellen und besser als der alte 100Hz Normalo-Tv. LCD würde ich fürs Wohnzimmer nicht nehmen.
Nachteil der Plasmaschirme ist allerdings, dass relativ rasch "Verbrennungen" auftauchen. D.h.: Zum Beispiel Senderlogos brennen sich, da oft an gleicher Stelle vorhanden, in den Bildschirm.
Das Bild ist allerdings tatsächlich besser als das der LCD-Schirme...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.01.2005, 12:14
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.996
6.571 Danke in 3.123 Beiträgen
Standard

Die Frage ist welcher LCD es denn sein soll.
Zwei wichtige Vorteile von LCD-Bildschirmen ist z.B. die deutliche höhere Lebensdauer des Panells im Vergleich zur Bildröhre, und der wesentlich niedrigere Stromverbrauch.
2004 gab es einen Wechsel in der LCD-Fertigung was zu drastischen
Preissenkungen der "alten" LCD-Displays führte. Diese Geräte mit der
"alten" Technik leiden zum Teil unter den o.g. Nachteilen wie z.B.
Betrachtuungswinkel, Farbschärfe. Preisklasse 32" bis ca. 3000,00 Euro.
Der Plasma wird in aller Regel erst ab einer Größe von 42" gefertigt,
Hitachi macht da z.B. eine Ausnahme.
Die Geräte der neuen Generation haben eine geniale Bildqualität,
können auch 3-D-Tiefenschärfe darstellen und das wichtigste, sie erfüllen
die Vorraussetzungen für HDTV. Da spricht in D zwar kaum jemand drüber, da noch immer der Preis im Vordergrund steht, wird sich aber mit der Fußball-WM 2006 drastisch ändern.
Und das Taurige dabei,kaum ein Anbieter sagt heute seinem Kunden da was dazu und verkauft schön LCD´s .
"Erste Voraussetzung für HDTV-Tauglichkeit ist, dass die geräteinterne Ansteuerungselektronik (das sogenannte Chassis) mit den HDTV-Signalen zurechtkommt und sie überhaupt zur Darstellung an das Bildpanel bzw. die Röhre weiterleiten kann. Zweite Voraussetzung ist, dass die Auflösung des Bildpanels genügend Bildpunkte aufweist, um HDTV darzustellen. Und daran scheitert es meist. Strenggenommen sollte ein Display 1920 x 1080 Pixel darstellen können - und zwar native, nicht interpoliert ("gerechnet") -, um sich HDTV-fähig nennen zu dürfen. Und davon gibt es Stand September 2004 in Deutschland noch immer nur einige wenige High-End-Geräte."

Ein richtig gutes 32" Röhrengerät der 2000 Euro-Klasse würde ich persönlich jedem LCD der 3000 Euro-Klasse vorziehen....
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.01.2005, 12:19
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.996
6.571 Danke in 3.123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von felix
Nachteil der Plasmaschirme ist allerdings, dass relativ rasch "Verbrennungen" auftauchen. D.h.: Zum Beispiel Senderlogos brennen sich, da oft an gleicher Stelle vorhanden, in den Bildschirm.
Das Bild ist allerdings tatsächlich besser als das der LCD-Schirme...
Das Problem des Einbrennes besteht übrigens auch bei Röhrengeräten,
allerdings ist es weit weniger stark.

Der Plasma ist nicht grundsätzlich besser als der LCD, man muß da
wirklich Gerät mit Gerät, Technik mit Technik vergleichen.

Wer z.B. schon von Philips den neuen LCD mit Pixelplus II gesehen hat
weiß wovon ich rede.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.01.2005, 12:22
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von alaska
Vorteile von LCD-Bildschirmen ist z.B. die deutliche höhere Lebensdauer des Panells im Vergleich zur Bildröhre
Das mag stimmen, aber die Röhrenschirme leben auch so lange, dass ich mich schon darüber ärgere. Ich hätte nach den vielen Jahren gerne einen Grund wieder ein neues Gerät kaufen zu können. Gar nicht auszumachen wie gross das Leiden dann erst bei meinem LCD-Schirm sein wird...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.01.2005, 12:43
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.996
6.571 Danke in 3.123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von felix
Zitat:
Zitat von alaska
Vorteile von LCD-Bildschirmen ist z.B. die deutliche höhere Lebensdauer des Panells im Vergleich zur Bildröhre
Das mag stimmen, aber die Röhrenschirme leben auch so lange, dass ich mich schon darüber ärgere. Ich hätte nach den vielen Jahren gerne einen Grund wieder ein neues Gerät kaufen zu können. Gar nicht auszumachen wie gross das Leiden dann erst bei meinem LCD-Schirm sein wird...
Soll ich Dir einen Grund liefern.....
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.01.2005, 13:20
Benutzerbild von gerd5
gerd5 gerd5 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nähe Villach Österreich Motorsegler
Beiträge: 1.201
Boot: MS - Salzburg
455 Danke in 171 Beiträgen
gerd5 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Ich bin mit meinem zufrieden, vieleicht bin ich nicht so anspruchsvoll wie andere.
Ich hab einen Philips, hab ein Foto gemacht extra schräg zum Bildschirm, man kann kaum einen Verzug des Bildes sehen??
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6_1104758438.jpg
Hits:	565
Größe:	41,4 KB
ID:	8049  
__________________
Grüße Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.01.2005, 14:57
Benutzerbild von arete
arete arete ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 24
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Nur ein paar technische Anmerkungen:

1. Der Begriff "Contrast" kennzeichnet das Vermögen zwischen einem reinen schwarz und einem reinen weiß möglichst viele Graustufen unterzubringen. Wenn der Contrast zu hoch gedreht wird, so wird aus dem tiefen schwarz ein dunkelgrau (James Bond altert beispielweise blitzartig). Der Tod des Contrast ist das Umgebungslicht, denn wenn ein echtes schwarz reproduziert wird, ist das Bild relativ lichtarm. Bei Umgebungslicht ist es naturbedingt noch lichtärmer, was also zu den beliebten dämmrigen Vorführstudios führt. - Beim Kauf also auf das Vermögen der Schwarzwiedergabe achten. Hier führt die Röhre (Sony Trinitron!) vor dem Plasma und dieser vor dem LCD

2. Um HDTV wiederzugeben, muß die Abtastfrequenz verdoppelt werden, das kann von Hause aus kein Fernseher, da der elektronische Aufwand höher ist und man bei den rieseigen Stückzahlen auf jedes halbe Cent achtet. Daß ein LCD Fernseher aus dem Konsum-Bereich das überhaupt schafft, ist nicht nur eine Frage der Abtastfrequenz, sondern auch eine der Überwindung der Zellenträgheit. Ein Flüssig-Kristall-Element des LCD besteht aus ungeordneten Partikeln, die durch Anlegen einer Spannung geordnet werden und dadurch sichtbar werden. Aber das dauert halt. Der bekannteste Test ist der auf die Ziehspur von Tennisbällen o.ä. damit haben immer noch viele LCD's große Mühe.

3. Bei der Betriebsspannung schlägt die Stunde des segelnden Fernsehzuschauers, denn hier sind die LCD's auf 12 Volt betreibbar, und zwar ohne weitere elektronische "Verrenkungen".

4. Die Räumlichkeit eines Bildes ist ebenso aussagestark. Bei Gebirgsaufnahmen liegt die Röhre (wie auch der Röhrenprojektor) ungeschlagen weit vorne.

5. Bei Farben war bis vor einigen Jahren, als ich selbst noch Vergleichstests machte, der Plasmaschirm ganz hinten. Deshalb wurden bei dessen Vorführungen gerne gesättigte Farben, z.B. Zeichentrickfilme benutzt. Die glänzen dann halt unwiderstehlich, aber die Tagesschau sieht mager aus.

6. Fazit: LCD's werden wesentlich billiger werden und in einen Preisbereich rutschen, wo man über die Details sicher nicht mehr nachdenken mag. Enorme Stückzahlen kommen insbesondere in der Automobilindustrie zusammen, wo von der Navi bis zum Kinosystem jede Menge verbaut wird. - Plasmas werden dem Röhren-TV irgendwann den Rang ablaufen, da drei entscheidende ARgumente dafür sprechen: Raumbedarf, Raumbedarf und Raumbedarf. - Die Röhre wird drastisch billiger und den Weg der VCR gehen. Bye, bye...

Über vieles andere habe ich nicht geschrieben (z.B. über "Colour"), denn die Materie wird schnell sehr kompliziert. Wer mit einer Test-DVD umgehen kann, sprich, die Bilder korrekt interpretieren kann, hat im Vergleich natürlich die besten Karten. Alle anderen müssen beim kauf gewaltig aufpassen, dass sie nicht ausgetrickst werden. Aber eine große Hilfe gibt z.B. die Zeitschrift Video mit ihren vielen Testberichten, auch zu LCD's.

Gott, ist das viel geworden. Hoffentlich nutzt es jemandem.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.01.2005, 15:04
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von arete
Hoffentlich nutzt es jemandem.
aber natürlich , jedem, der wie ich auch über kurz oder lang einen Flachbildschirm kaufen will.

ps.: ich bin immer wieder überrascht, was wir hier für Experten haben
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.01.2005, 15:18
Benutzerbild von gerd5
gerd5 gerd5 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nähe Villach Österreich Motorsegler
Beiträge: 1.201
Boot: MS - Salzburg
455 Danke in 171 Beiträgen
gerd5 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von arete
Hoffentlich nutzt es jemandem.
hätte ich das früher gewust, hätt ich vielleicht einen anderen gekauft
__________________
Grüße Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.01.2005, 15:56
Benutzerbild von Kpt. Arthur
Kpt. Arthur Kpt. Arthur ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2004
Ort: Elsas
Beiträge: 163
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Danke an alle, habe kommentarlos mitgelesen und werde mit der Anschaffung eines LCD-Fernsehers noch warten.

Hat jemand Erfahrung mit Beamer. Das sind die kleinen Kinos fürs Wohnzimmer, ist das zu empfehlen als Alternative zu LCD und Plasma?

Arthur
__________________
Bei mir kann jeder machen was er will, ob er will oder nicht.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 03.01.2005, 15:59
Benutzerbild von felix
felix felix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Österr./ Veneto
Beiträge: 1.346
Boot: Beneteau Antares 10.80
Rufzeichen oder MMSI: 203316200
1.860 Danke in 793 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kpt. Arthur
Danke an alle, habe kommentarlos mitgelesen und werde mit der Anschaffung eines LCD-Fernsehers noch warten.

Hat jemand Erfahrung mit Beamer. Das sind die kleinen Kinos fürs Wohnzimmer, ist das zu empfehlen als Alternative zu LCD und Plasma?

Arthur
JA, die sind dann zu empfehlen, wenn Du viel Platz im Wohnzimmer hast und immer nur am Abend fernschaust - andernfalls musst Du immer verdunkeln...
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.01.2005, 16:00
Benutzerbild von Seekreuzer
Seekreuzer Seekreuzer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.657
49 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Nur beruflich...

Wenn ich mir sowas mal anschaffe, dann sind neben der Auflösung vor allem Lichtstärke und Geräuscharmut/-losigkeit entscheidend!
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.01.2005, 20:21
Benutzerbild von ch4
ch4 ch4 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2004
Ort: Zug, Schweiz - Skipsplast 600 - Mercruiser 140 3l/ H-Jolle Jg.32
Beiträge: 531
27 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von felix2
Zitat:
Zitat von Kpt. Arthur
Danke an alle, habe kommentarlos mitgelesen und werde mit der Anschaffung eines LCD-Fernsehers noch warten.

Hat jemand Erfahrung mit Beamer. Das sind die kleinen Kinos fürs Wohnzimmer, ist das zu empfehlen als Alternative zu LCD und Plasma?

Arthur
JA, die sind dann zu empfehlen, wenn Du viel Platz im Wohnzimmer hast und immer nur am Abend fernschaust - andernfalls musst Du immer verdunkeln...
Ab 2000Lumen kannst Du das Verdunkeln sein lassen. Doch das mit dem Geräuscharm kommt dann zum Zug, da die starken Lampen sehr viel Wärme produzieren, die irgendwie weg muss.
Und was noch dazukommt ist die relativ kurze Lebensdauer der Lampen im Verhältniss zum hohen Preis! 2x

Plasma ist meines Erachtens das Beste!

Grüsse aus der Zentralschweiz
Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.01.2005, 21:14
Benutzerbild von Seekreuzer
Seekreuzer Seekreuzer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.657
49 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ch4
Und was noch dazukommt ist die relativ kurze Lebensdauer der Lampen im Verhältniss zum hohen Preis! 2x
Vielleicht mal Butter bei die Fische:
So eine Lampe kostet zwischen 300 und 600 Euro
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 03.01.2005, 21:55
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Der derzeit beste Kompromiß ist zZ aber vielleicht wirklich der herkömmliche 16:9 Fernseher mit einer Diagonale von ca 80 cm (für die Tagesschau etc) und ein Beamer für Spielfilme. Da hat man locker 2-3 m Bildschirmdiagonale, zusammen mit einer 5.1 Soundanlage ist das einfach irre.
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 03.01.2005, 22:05
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.996
6.571 Danke in 3.123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ToDi
Der derzeit beste Kompromiß ist zZ aber vielleicht wirklich der herkömmliche 16:9 Fernseher mit einer Diagonale von ca 80 cm (für die Tagesschau etc) und ein Beamer für Spielfilme. Da hat man locker 2-3 m Bildschirmdiagonale, zusammen mit einer 5.1 Soundanlage ist das einfach irre.
#

Stimmt.

...wobei imBad, Küche und Schlafzimmer der LCD auch heute schon eine
absolute Berechtigung hat.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 03.01.2005, 22:08
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.743
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.562 Danke in 8.133 Beiträgen
Standard

..mmmh ... bin ich jetzt altmodisch, da ich auf dem Klo noch keinen Fernseher habe ?.....


... ToDi war wohl schon lange nicht mehr in einem modernen gut ausgerüsteten Kino... das ist IRRE.....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 03.01.2005, 22:29
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Hallo Alaska

stimmt, überall da, wo man Platzprobleme hat, empfiehlt sich ein LCD Fernseher. Bei mir gibt der im Schlafzimmer allmählich den Geist auf, da könnte man ja einen zum an die Wand hängen nehmen

Dieter,
natürlich haben wir hier auch moderne Kinos (in Siegburg ).
Der Herr der Ringe auf Großbildleinwand ist schon Klasse
Aber wenn ich mir den nochmal zuhause anschauen will, dann lieber mit nem Beamer auf 2,5 m Diagonale als auf meinem 4:3 Wohnzimmer -Fernseher mit ner Diagonalen von 60 cm.
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 03.01.2005, 22:52
Benutzerbild von Seekreuzer
Seekreuzer Seekreuzer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.657
49 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Ja!!!!

Kauft alle schön fleißig Beamer und Beamer-Birnen, dann kommen in kurzer Zeit Geräte und "Verbrauchsmaterial" in vernüftige Regionen (und damit meine ich nicht die derzeit erhältlichen 1000 Euro-Beamer... die bringen mir nix)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.