boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.07.2011, 20:51
Papaloma Papaloma ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2009
Ort: MUC im Süden
Beiträge: 102
Boot: SeaRay 260 OV 502 Magnum
15 Danke in 13 Beiträgen
Standard Unterschied 5,7L zu 350 Magnum?

Hallo,

habe einen 5,7 Block mit Magnum-Ansaugspinne und Weger 4 fach Vergaser.
was ist das nun für ein Typ? (Will jetzt nicht hören dass es eben ein 5,7er mit Magnum Spinne und Weber ist)
Muss ich die Zündung einstellen wie beim Magnum oder wie beim 5,7L?

Gruß

Karl
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.07.2011, 09:20
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.798
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.763 Danke in 3.022 Beiträgen
Standard

Hallo Karl,

Deine Angaben sind etwas zu dünn um genaues zu sagen.
Welches Baujahr?
Welche Zündanlage?

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.07.2011, 09:36
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Papaloma Beitrag anzeigen
(Will jetzt nicht hören dass es eben ein 5,7er mit Magnum Spinne und Weber ist)

Ist aber so.

Nur das der Magnum noch rollende Hydrostößel hat.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.07.2011, 15:38
Papaloma Papaloma ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2009
Ort: MUC im Süden
Beiträge: 102
Boot: SeaRay 260 OV 502 Magnum
15 Danke in 13 Beiträgen
Standard

War klar.... Cyrus..
Danke euch! Und...wie muss ich jetzt die Zündung eisntellen? 8 oder 10 vor OT?
Bj 95 Thunderbolt 4 glaub ich.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.07.2011, 17:03
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.502
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.868 Danke in 4.146 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Glaubst Du?...solltest schon genau nachschauen ob IV oder V....bei der V muss einiges beim Einstellen beachtet werden.
Ansonsten liegst Du mit 8° immer richtig!

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 14.07.2011, 17:21
Papaloma Papaloma ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2009
Ort: MUC im Süden
Beiträge: 102
Boot: SeaRay 260 OV 502 Magnum
15 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Ja so aus dem stehgreif! Es ist ne IV!
OK dann is gut... DAnn hab ich also einen 5,7 er mit Magnum Spinne und Weber...den ich aber nicht so hoch drehen kann wegen fehlender Roller also ist 8 Grad die richtige einstellung!

Gruß
Karl
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.07.2011, 18:52
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.798
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.763 Danke in 3.022 Beiträgen
Standard

Also folgende Grundregel gilt laut Mercruiser für die 5.7 Motoren:
Vergasermodel ohne Klopfsensor und MPI: 8°
Vergasermodel mit Klopfsensor: 10°

Wenn Du Klopfsensoren hast (dann hast Du auch zwei Module am Zündverteiler angebaut - Zündmodul und Klopfmodul), dann hast Du die Thunderbolt V.

Wer sagt, dass Du keine Rollernockenwelle hast? Die sind seit 1987 verbaut, allerdings nicht bei allen Motoren.
Mein 5.7 LX aus 1996 hat auch eine Rollernockenwelle !
Wenn Du die Spinne gewechselt hast, konntest Du sehen, ob Du eine Rollernockenwelle hast oder nicht.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 14.07.2011, 19:12
Papaloma Papaloma ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2009
Ort: MUC im Süden
Beiträge: 102
Boot: SeaRay 260 OV 502 Magnum
15 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hmm...war letztes jahr.....denke aber nicht - bei den rollern ist ja in der mitte das blech drüber oder?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.07.2011, 19:19
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.502
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.868 Danke in 4.146 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Bei Rollernocken sind diese sogenannten "Brillen" montiert um eine Führung für die Lifter zu geben.
Das wichtigste Erkennungszeichen für Mag Motoren ist eigentlich die Kurbelwellenlagerung. Es wurden für die Mag Serie 4
-Bolt Blöcke verwendet.

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 14.07.2011, 19:51
Papaloma Papaloma ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.08.2009
Ort: MUC im Süden
Beiträge: 102
Boot: SeaRay 260 OV 502 Magnum
15 Danke in 13 Beiträgen
Standard

ok...dann weiß ich Bescheid!
Danke euch!

Gruß

Karl
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.