boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.06.2011, 23:41
Benutzerbild von Regal_Fahrer
Regal_Fahrer Regal_Fahrer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.08.2010
Ort: im wilden Osten
Beiträge: 162
Boot: Regal Ambasador
184 Danke in 63 Beiträgen
Standard Volvo Duoprop mit 2 Motoren Stellung zueinander

Hallo Leute,

ich habe heute bemerkt das meine beiden Antriebe zueinander schräg stehen.

Jetzt habe ich die Suchfunktion bemüht und gesehen das sie in einem Winkel von 3-4 Grad zueinander stehen sollten.

Mit kommt es doch ein bischen viel vor was auf dem Bild zu sehen ist.

Gibt es irgendwo eine Anleitung von Volvo wie diese zu stehen haben

Es hadelt sich um 2 Volvo Duoprop DPH oder DPR mit einem 2 x D6-370 EVC/370 PS.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1808.jpg
Hits:	180
Größe:	57,0 KB
ID:	293422  
__________________
René

Ich bin verantwortlich für das was ich sage....... nicht für das was du verstehst.

Geändert von Regal_Fahrer (27.06.2011 um 09:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.06.2011, 00:10
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Regal_Fahrer Beitrag anzeigen
Es hadelt sich um 2 Volvo Duoprob DPH oder DPR mit einem 2 x D6-370 EVC/370 PS.

Das, was Du da hast bzw. da zu sehen ist, ist in der Tat ein "Duoprob".

Ein Doppelproblem.

Ausser Du bist Franke, dann ist "Brobeller" natürlich in Ordnung...




SCNR!
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.06.2011, 06:08
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Die Antriebe stehen VIEL zu weit zueinander !
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 27.06.2011, 09:25
Benutzerbild von Regal_Fahrer
Regal_Fahrer Regal_Fahrer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.08.2010
Ort: im wilden Osten
Beiträge: 162
Boot: Regal Ambasador
184 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen
Das, was Du da hast bzw. da zu sehen ist, ist in der Tat ein "Duoprob".

Ein Doppelproblem.

Ausser Du bist Franke, dann ist "Brobeller" natürlich in Ordnung...




SCNR!
Sooooorrrrryyy es wahr doch schon recht spät.
__________________
René

Ich bin verantwortlich für das was ich sage....... nicht für das was du verstehst.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.06.2011, 18:08
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Ist das die Wakeboardfunktion für eine größere Heckwelle?

Such mal ganz schnell den nächsten Schraubenschlüssel
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.06.2011, 08:50
Benutzerbild von Regal_Fahrer
Regal_Fahrer Regal_Fahrer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.08.2010
Ort: im wilden Osten
Beiträge: 162
Boot: Regal Ambasador
184 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Yups Beitrag anzeigen
Ist das die Wakeboardfunktion für eine größere Heckwelle?

Such mal ganz schnell den nächsten Schraubenschlüssel

Würde ich ja machen, aber wie soll ich sie einstellen
Wo bekomme ich die Maße her ????
__________________
René

Ich bin verantwortlich für das was ich sage....... nicht für das was du verstehst.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.06.2011, 09:01
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.376
Boot: Sealine F410 + Sun Cruiser 35 Fly + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.691 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Regal_Fahrer Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

ich habe heute bemerkt das meine beiden Antriebe zueinander schräg stehen.

Jetzt habe ich die Suchfunktion bemüht und gesehen das sie in einem Winkel von 3-4 Grad zueinander stehen sollten.

Mit kommt es doch ein bischen viel vor was auf dem Bild zu sehen ist.

Gibt es irgendwo eine Anleitung von Volvo wie diese zu stehen haben

Es hadelt sich um 2 Volvo Duoprop DPH oder DPR mit einem 2 x D6-370 EVC/370 PS.
Das mit den 3-4 Grad wird wohl hinkommen.
Ich habe zwar keine Volvo Antriebe, aber diesbezüglich sind alle gleich.
Das heißt ganz leicht schräg zueinander, so daß man es kaum sieht.
Auf das Grad genau kommt es dabei sicher nicht an.
Die Stellung wie sie jetzt stehen ist mit Sicherheit total falsch und kostet dich auf jeden Fall jede Menge Kraft und Geschwindigkeit.
Wer hat dir denn die Antriebe so eingestellt?
Sind das vielleicht schon die Volvos mit diesem Joystick.
Damit kann man die Antriebe auch separat in alle möglich Richtungen steuern. Nicht das dort was im argen liegt!


__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.06.2011, 09:40
Benutzerbild von Regal_Fahrer
Regal_Fahrer Regal_Fahrer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.08.2010
Ort: im wilden Osten
Beiträge: 162
Boot: Regal Ambasador
184 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Die sind so ab Werk (Bavaria) gekommen. Mir kam das nur komisch vor..... noch schlimmer sieht es aus wenn einer gerade steht ...dann hängt der andere total schief.

Habe aber bei Volvo nichts gefunden im Netz mit der genauen Einstellung.
Ich habe keinen Joystick zum steuern
__________________
René

Ich bin verantwortlich für das was ich sage....... nicht für das was du verstehst.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.06.2011, 10:25
Benutzerbild von bootpik7
bootpik7 bootpik7 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Niederkrüchten/Brempt
Beiträge: 1.315
Boot: Boot: Verkauft, in Zukunft wird gemietet
1.362 Danke in 763 Beiträgen
Standard

Wenn das ein Neuboot ist --> dem Lieferanten die Hölle erstmal anwärmen, wenn er dann nicht reagiert --> gaaaaanz heiß machen
Das ist Pfusch³
__________________
Gruß Heinz
---------------------------------------------------------------
der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 28.06.2011, 10:34
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.376
Boot: Sealine F410 + Sun Cruiser 35 Fly + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.691 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Regal_Fahrer Beitrag anzeigen
Die sind so ab Werk (Bavaria) gekommen. Mir kam das nur komisch vor..... noch schlimmer sieht es aus wenn einer gerade steht ...dann hängt der andere total schief.

Habe aber bei Volvo nichts gefunden im Netz mit der genauen Einstellung.
Ich habe keinen Joystick zum steuern
Unglaubliche Vorgänge!

Hier hast du mal einen Anhaltspunkt für die Einstellung!
Es kommt aber nicht auf den mm an.
Die Lenkstangen meiner beiden Antriebe (keine Volvo) sind mit einer Art Spurstange welche an den Enden Kontermuttern hat verbunden die dann am Ende an den Lenkzylinder geht. Wenn ich diese Löse und das Mittelrohr verdrehe, verstelle ich die Stellung der Antriebe zueinander. Bei Volvo wird das nicht viel anders sein.
Diese Zeichnung ist Original Volvo:
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Z-Antrieb004.pdf (133,7 KB, 852x aufgerufen)
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de

Geändert von Magellan (28.06.2011 um 10:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 28.06.2011, 11:24
Benutzerbild von Tias
Tias Tias ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.07.2010
Ort: Grafling
Beiträge: 189
Boot: Glastron Carlson CV16ss
228 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Ich würd einfach innen das LEnkgestänge der Antriebe aushängen (abschrauben), dann beide Antriebe in die selbe Richtung voll einlenken, eine 2te Person soll die Antriebe auf der Position dann Festhalten, dann innen das Gestänge wie oberem Post beschrieben neu einstellen und fertig. Die Paar Grad die die Antriebe zueinander bzw auseinander stehen sollen ist Vergleichbar mit der Spureinstellung beim Auto, wobei ich beium Boot mit der Formel : Pi x Auge am Gestänge einfach ca eine Umdrehung in die gewünschte Richtung zugeben würde.

Mit einem Foto vom Aufbau der Lenkanlage könnte man sicher genau sagen wo du das dann einstellen kannst.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 02.07.2011, 21:54
Benutzerbild von Tias
Tias Tias ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.07.2010
Ort: Grafling
Beiträge: 189
Boot: Glastron Carlson CV16ss
228 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Ich hab nochmal nachgesehen, die genaue Stellung bzw Maße und Winkel stehen in der Reparaturanleitung, zumindest in meiner von den 280-290er SP und DP. Die werden aber vermutlich bei allen gleich sein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.