![]() |
|
Biete Boote Was ich biete... Nur Boote! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Biete unsere 2455 wegen Vergrösserung.
Besonderheit ist der Motor Volvo Penta 740, mit 330 PS(serienmässig nur OMC mit 230 PS). Der Preis liegt als VB bei 13.500€. Boot: Baujahr 1989, Länge 7,2, Breite 2,44, Gewicht 2300kg Motor: Volvo Penta 740, 7,4l, 326PS, Bj, 1992, ca. 350 Betriebsstunden nach Tausch Antrieb: Volvo Penta 280 Duoprop Folgendes wurde erneuert 2008 Nach Übernahme vom Vorbesitzer alle Fenster erneuert und abgedichtet ("Gebo" Luke und Seitenfenster). Propellerwelle und Hohlwelle im Antrieb erneuert (Werftrechnung liegt vor) ca. 3500€ Echolot Nasa neu als Ersatz 2009 Polster und Fahrsitz mit Bootskunstleder Nanotech weiss/marine neu bezogen Fahrpersenning neu Yachtmaster Premium 344 - blau 2010 Landanschluss installiert Mastervolt Chargemaster 12/35 - 3 Dauerladegerät für Batterien Sicherungskasten mit FI und Einzelsicherungen Elektrokochfeld mit 2 Platten zum Betrieb am Landanschluss, kein Umformer. 2 Steckdosen 220v Schaltbox CH7500 2011 Neue AGM Batterien 2x Schaltzug VolvoPenta 21407231 erneuert Gaszug VolvoPenta 21407232 erneuert Stuhlfuss für Steuerstuhl neu. Alle Instrumente neu Drehzahlmesser VDO Viewline mit Display Temperaturanzeige VDO Viewline Wema GPS Geschwindigkeitsanzeige (nur bis 54km/h) Voltmesser VDO Viewline Kraftstoffanzeige VDO Viewline Druckmesser VDO Viewline Zu den beiden letztgenannten wurde die Sensoren noch nicht ausgetauscht, Instrument zeigt "falschrum" an. - Nach Übernahme des Bootes festgestellt, dass Vorderluke und alle Originalfenster undicht waren. Dadurch entstand Wasserschaden insb. im Bereich der Vorderluke. Hier wurde durchnässtes Holz entfernt und neues einlamiert. Die Innenverkleidung wurde noch nicht erneuert. Der Geräteträger muss in diesem Jahr neu abgedichtet werden. Aufgrund des grossen Motors sehr anzugsstark und Fahrspass garantiert( ca., 74km/h). Der Trailer (Brenderup 3,5t mit Superrollen) 2008 neu gekauft kann für ca. 3000€VB übernommen werden. Boot liegt derzeit im Wasser zur Besichtigung/Probefahrt. Rückfragen gerne unter 01722451668 oder 0228 680388. Geändert von kph (22.09.2011 um 16:46 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Sorry, das wichtigste vergessen.
Der Preis liegt bei 13500€ VB. Habe ich jetzt oben eingefügt. Danke für den Hinweis ![]() |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn ich richtig aufgepasst habe ![]()
__________________
Große Geister sagen in wenigen Worten viel, kleine in vielen nichts. ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich hätte bedenken das das Holz im Motorraum nass ist,das Bild sieht irgendwie komisch aus
![]()
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Feuchtes Holz in der Bilge ist mir nicht bekannt. Glücklicherweise steht auch nur nach grossen Regenfällen etwas Regenwasser in der Bilge aber nie soviel, dass ich mir Sorgen gemacht habe.....
Bin nur noch nicht zum putzen gekommen Bei Intereese am Boot einfach anschauen oder probefahren. Reinigungsarbeiten können wir auch gerne mit dem Preis verrechnen, ist schliesslich VB. Und bevor jemand fragt.... der Motor ist einige Nummern zu gross für das Boot was sich durch hervorragenden Anzug und meiner Meinung nach vernünftigen Verbrauch wieder bezahlt macht. Da ich nicht nur Vollgas fahre sondern in der Regel im unteren Gleitbereich mit 30km/h, knapp 250 Kilometer im Jahr über die holländischen Kanäle mit dort erlaubter Geschwindigkeit von max. 12km/h fahre liegt der Verbrauch im Jahresschnitt bei ca. 20l/h. Natürlich reize ich auch schon mal die Höchstgeschwindigkeit von ca. 70km/h aus aber regelmässig kann ich mir das nicht leisten. Aber auch das schnelle Fahren ist im Durchschnittsverbrauch berücksichtigt. Sicherlich kann das Boot optisch mir ein wenig Einsatz verbessert werden... aber wie gesagt, der Preis ist VB. Der Trailer selber ist ca. 4000km mit Boot gelaufen. Durch die "Superrollen" dauert das einslippen im Rhein wenn der Motor warmgelaufen ist ca. 20 sek. Das Boot rollt einfach vom Trailer. Das Aufslippen dauert ein wenig länger aber durch die Rollen kann man auf den Trailer soweit drauf fahren, dass man nur noch 3 Umdrehungen kurbeln muss um das Boot fest zu haben. Man muss natürlich den Trailer treffen........ Also, bei Interesse einfach mal melden
__________________
Gruß KPH Bayliner 2455, VP 740B, 7,4l, 326 PS |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich kann Dir auch sagen wo das Wasser reinkommt. Durch die seitlichen Lüftungsschlitze. Dort läuft das Wasser rein und landet durch den schwarzen Lüfterschlauch in der Bilge. Auf dem Motorraum Bild kann man oben links das recht gut erkennen, ist dort wo der schwarze Schmutz ist. Genau dort hört auch der Lüfterschlauch auf. Gibts ne einfache Abhilfe: Hinter den Lüftungsschlitzen aussen einfach eine "Barriere" aus Kunststoff vor die runden Öffnungen, dann fliesst das Wasser nicht rein sonder aussen am Rumpf vorbei. Ist hier im Board schonmal beschrieben worden. LG, Tom |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Super, danke... Wnns Boot keiner kauft werde ich das im Winter mal einbauen.
__________________
Gruß KPH Bayliner 2455, VP 740B, 7,4l, 326 PS |
#9
|
||||
|
||||
![]()
.. sieht dann so aus, die Gitter dann halt wieder drüber...
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Super, sieht ja gar nicht aufwändig aus. Danke für die Hilfe..
__________________
Gruß KPH Bayliner 2455, VP 740B, 7,4l, 326 PS |
![]() |
|
|