boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.09.2012, 11:18
Benutzerbild von Opus
Opus Opus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Winter München-Ost/ Sommer Krk
Beiträge: 280
Boot: Quicksilver 470 cabin
298 Danke in 137 Beiträgen
Standard Trailer ohne Boot ziehen

Hallo Mit-u. ohneglieder

ich möchte meinen Trailer demnächst von Krk nach München ziehen,aber ohne Boot. Der Trailer hat 750kg Ges.Gew.,gebremst,Grund ist TÜV.

Wie ist das Fahrverhalten,wie schnell sollte ich nicht fahren?
Die Strecke hat ca. 500km Autput und 80km Landstr.

Ich habe schon Gespanne gesehen, da macht der leere Hänger Bocksprünge dass einem Angst und bange wird.
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.09.2012, 11:30
Benutzerbild von sst
sst sst ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.05.2008
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 949
Boot: cougar sportcruiser 21ft
1.295 Danke in 680 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Opus Beitrag anzeigen
,wie schnell sollte ich nicht fahren?

da macht der leere Hänger Bocksprünge.
kurz vorm Abheben einfach vom Gas...
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.09.2012, 11:31
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.023
5.830 Danke in 2.242 Beiträgen
Standard

Alles halb so wild, wenn der Trailer hoppelt ist es nicht dramatisch. Notfalls Geschwindigkeit anpassen und gut iss...
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.09.2012, 11:32
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Opus Beitrag anzeigen
Hallo Mit-u. ohneglieder

ich möchte meinen Trailer demnächst von Krk nach München ziehen,aber ohne Boot. Der Trailer hat 750kg Ges.Gew.,gebremst,Grund ist TÜV.

Wie ist das Fahrverhalten,wie schnell sollte ich nicht fahren?
Die Strecke hat ca. 500km Autput und 80km Landstr.

Ich habe schon Gespanne gesehen, da macht der leere Hänger Bocksprünge dass einem Angst und bange wird.
Dann würde ich den Reifendruck an die geringere Masse anpassen. Dann springt auch nichts.
Und das Tempo würde ich nicht übertreiben, aber 100 dürften kein Problem sein.
Die Lichtleiste bis zum Anschlag reinschieben.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.09.2012, 11:32
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Fahr mit weniger Luftdruck in den Reifen, dann federn die Reifen mit.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 19.09.2012, 11:39
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.037 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Auf ebener Straße überhaupt kein Thema, und wie Henning schon schreibt, etwas Luft raus, dann springt der auch nicht so nervös bei kurzen Schlägen...

Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 19.09.2012, 16:22
Günni-Poo Günni-Poo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2007
Ort: Lübeck
Beiträge: 243
Boot: Navis Navis/ Kievit 820
230 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Hallo u. Moin Moin,
in der Regel gilt dieses:
http://www.boeckmann-anhaengerprofi....aenger_61.html

Wer darüber hinaus will sollte sich besser nicht
erwischen lassen.

Gruß Günni
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.09.2012, 17:58
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.037 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

was hat die Zulassungsfähigkeit für 100 km/h jetzt mit diesem Trööt zu tun? Ging es nicht um`s Fahrverhalten eines leeren Trailers??

Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 19.09.2012, 18:51
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Matrosenbändiger Beitrag anzeigen
was hat die Zulassungsfähigkeit für 100 km/h jetzt mit diesem Trööt zu tun? Ging es nicht um`s Fahrverhalten eines leeren Trailers??...
Zum Fahrverhalten wurde schon alles geschrieben, was die 100er-Zulassung sehe ich auch nicht den Zusammenhang.

Und über tatsächlich realisierte V-max mit Hänger am Haken sollte man hier lieber nichts schreiben.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 20.09.2012, 08:16
Benutzerbild von Sebnick
Sebnick Sebnick ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Remagen / Rhein
Beiträge: 959
Boot: Gummiewurst mit 60 Pferden
3.073 Danke in 918 Beiträgen
Standard Tüv

Hallon Opus,
warum überhaupt nach Deutschland holen nur für den Tüv?
Ein Bekanter von mir hat ein Auto auf Ibiza stehen und das seit knapp 10 Jahren mit den Deutschen Kenzeichen der fährt immer zum Spanischen Tüv damit!

Warum soll das in Kroatien nicht auch gehen ?

Zu deiner Frage dem Fahrverhalten um so kleiner der Anhänger um so schlechter vorallem wenn dann noch unbeladen!
Das macht keinen Spaß! Habe meinen 1800 Kg Trailer mal leer gefahren ohne den Luftdruck anzupassen und dann zwichen 100 und 120 Km/h der hat richtig Randale gemacht und war am hüpfen hatte aber nie das Gefühl das es Gefährlich würde. Hatte einen Geländewagen mit entsprechendem Gewicht als Zugfahrzeug.


Mfg. Sebastian
__________________
Wer Rechtschreibfehl findet darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 20.09.2012, 10:57
Benutzerbild von Opus
Opus Opus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Winter München-Ost/ Sommer Krk
Beiträge: 280
Boot: Quicksilver 470 cabin
298 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Hallo Sebastian,

Randale ist gut,ich hab Bocksprünge geschrieben.

Lt. Google....TÜV gibts bei Zagreb und auf Istrien Werkstatt mit deutschem Tüv,bin aber noch nicht recht weiter gekommen mit meinen Recherchen.

Ich könnte den Hänger auch abmelden,da das Böötchen in einer Garage 200m von der Marina steht, aber da an Verkauf gedacht ist,muss Tüv her.

Sollte zufällig ein Leser Interesse haben,oben rechts steht der Typ,abholbar in HR,Krk,Malinska.

Den Rat mit der Druckabsenkung werde ich folgen, ich denke 1bar müsste noch ausreichen
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.09.2012, 10:30
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Bin auch gerade mit leerem Trailer gefahren weil Neukauf

Klar, aber einer Bestimmten Geschwindigkeit und bestimmten länge der Bodenunebenheiten springt der Trailer. Passieren kann eigentlich nichts, ist ja wenig Gewicht, aber es ist völlig nervig wenn der Trailer die ganze Zeit hoppst und komische Geräusche von sich gibt bzw. mit den Rollen klappert.

Eine Lösung habe ich nicht, evt. mit niedrigem Luftdruck in den Reifen fahren, das könnte etwas helfen, aber verschleißt die Reifen auch früher.

Wenn möglich Achse weit nach hinten Stellen.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.09.2012, 10:51
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.584
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.985 Danke in 5.647 Beiträgen
Standard

Ich fahre öfter mit dem leeren Trailer, um das Boot am Endpunkt eines Törns abzuholen. Den bei mir sehr hohen Luftdruck von 4,5 bar habe ich noch nie reduziert, den Trailer juckt das nicht. Der hat aber auch Stoßdämpfer.
Das einzige Problem ist, daß ich schon mal vergesse, einen Trailer hinten dran zu haben. Das kann beim Überholen schon mal kritisch werden......., ist aber noch mal gut gegangen. Außerdem fahre ich wohl meistens zu schnell.
Den Luftdruck lasse ich so hoch, weil man an einer normalen Tanke selten so viel zusammen bekommt. Reifendienste haben leider nicht immer geöffnet.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.09.2012, 12:08
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.831
2.530 Danke in 1.560 Beiträgen
Standard

hallole,
fahre selbst auch häufiger mit leerem Trailer. Die Empfehlungen vom Händler sind:
- Stützlast bei 100km/h möglichst an oberer Grenze (bei mir ist eine Teilekiste vorne)
- Reifendruck senken (bei mir fast 1Bar, der Trailer wiegt ja nix; ohne Absenken springt der Trailer sonst bedenklich)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.09.2012, 12:17
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Ich würde die Reifen mit dem vorgeschriebenen Druck fahren.

Ansonsten die Geschwindigkeitsvorschläge, die per Verkehrszeichen bekannt gemacht werden, beherzigen.

Lose Teile abmachen oder richtig festziehen. Es kann sich was losrappeln.

Ansonsten springen Trailer nur dann, wenn man zu schnell unterwegs ist, oder die Achse nicht mehr ok ist.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 21.09.2012, 16:12
Benutzerbild von Opus
Opus Opus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Winter München-Ost/ Sommer Krk
Beiträge: 280
Boot: Quicksilver 470 cabin
298 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Hallo Jens,
wenn sonst alles Okay ist bei Dir kannst Du zufrieden sein.


hoppst und komische Geräusche von sich gibt bzw. mit den Rollen klappert.
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.09.2012, 16:20
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Mein 1300 kg Harbecktrailer mit 100er Zulassung (Stoßdämpfer) läuft beladen wie leer wie auf Schienen hinterher, Luftdruck bleibt immer gleich. Das Zauberwort sind die Stoßdämpfer,
Siggi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 21.09.2012, 16:21
Benutzerbild von evorox
evorox evorox ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Graz - Umgebung/AUT
Beiträge: 1.267
Boot: Chaparral
712 Danke in 411 Beiträgen
Standard

fahr mitm leeren Trailer gleich wie mitm vollen, eher sogar noch zügiger!
Hab n Motorradanhänger und wenn ich den in der Halle holen muss (ca. 20 KM Landstraße) bügle ich manchmal anständig dahin, ist beim Bootshänger nix anderes!!
__________________
lg Manuel
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 21.09.2012, 17:06
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Opus Beitrag anzeigen
Hallo Jens,
wenn sonst alles Okay ist bei Dir kannst Du zufrieden sein.


hoppst und komische Geräusche von sich gibt bzw. mit den Rollen klappert.
Hi Klaus,

schon alles okay, mit dem Klappern meinte ich eher die Rollen, die ja immer etwas klappern wenn kein Boot drauf ist, weil lose aufgehangen.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 23.09.2012, 08:54
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Und was hat das alles mit
Zitat:
Fragen zum Forum Für Fragen zur Benutzung der Forensoftware.
zu tun?
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 24.09.2012, 01:14
Hermasol Hermasol ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.07.2005
Ort: NRW/In der Stadt der scharfen Klingen
Beiträge: 233
Boot: Sealine 215 Familie mit V8
105 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von evorox Beitrag anzeigen
fahr mitm leeren Trailer gleich wie mitm vollen, eher sogar noch zügiger!
Hab n Motorradanhänger und wenn ich den in der Halle holen muss (ca. 20 KM Landstraße) bügle ich manchmal anständig dahin, ist beim Bootshänger nix anderes!!
Toll,
beim kurzen Mopedtrailer passiert fast nichts.

Aber hast Du dir schon mal beim langen Bootstrailer die Resonanzschwingungen zwischen Achsaggregat und Kupplungskkopf angesehen?

Was denkst Du denn warum ein Trailer bei langer und schneller Leerfahrt versucht die Kotflügel
abzuschütteln?

Die lange und schnelle Leerfahrt ist auch für professionelle Hersteller das Problem.
(Ich bin nicht Hersteller, aber auf dem Rückweg oft mit leerem Trailer unterwegs)

Danach kontrolliere ich alle Schrauben, inclusive Aggregatebestigung Reserverad und Flügel. Die Bremskeile sind bei mir unverlierbar befestigt.

LG
Harry SG
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 24.09.2012, 20:13
Benutzerbild von Opus
Opus Opus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Winter München-Ost/ Sommer Krk
Beiträge: 280
Boot: Quicksilver 470 cabin
298 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Ich bin ja techn. nicht ganz von der Rolle,aber erklär mir bitte,was ist ein Achsaggregat und wie kann ich die Resonanzschwingung bem Fahren beobachten.

Meinst Du mit Achsaggregat die Gesamtheit der Achse,mit R.schwingung das bockige Verhalten des Trailers?
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 25.09.2012, 07:56
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Opus Beitrag anzeigen
Wie ist das Fahrverhalten,wie schnell sollte ich nicht fahren?
Ich bin vor zwei Jahren mit einem leeren 3t-Trailer nach Rostock (800km)
auf deutschen Autbahnen gefahren.
Tempomat 120 und alles war ok. Allerdings hatten wir mit 2,5t auch ein schweres Zugfahrzeug. Ich denke jeder Trailer verhält sich da anders.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 25.09.2012, 08:22
Bernd66 Bernd66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.04.2007
Ort: Jena
Beiträge: 576
Boot: FAM
485 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Das der Trailer Bocksprünge macht, merkt man nur daran, dass hinter dem Auto was klappert, am Fahrverhalten ändert sich nichts, zumindest so lange man nur 80 bzw. 100 km/h fährt. Schneller darf man auch mit leerem Hänger - zumindest theoretisch - sowieso nicht fahren.
Aber im Ausland kann ein Trailer beliebig lange ohne TÜV fahren, erst bei der Wiedereinreise nach Deutschland muss er bei der ersten Gelegenheit zum TÜV. Wenn der Käufer die TÜV-Plakette sehen will, ist das natürlich was anderes.

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 25.09.2012, 18:01
Benutzerbild von Opus
Opus Opus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Winter München-Ost/ Sommer Krk
Beiträge: 280
Boot: Quicksilver 470 cabin
298 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Hallo Bernd

das kann ich nun wirklich nicht recht glauben,dass man im Ausland mit Hänger
a) ohne Tüv fahren kann
b) nach D einreisen darf,wobei ich im Sinn haben muss,sofort zun Tüv zu fahren.

Woher soll die Polizei wissen das ich auf Heimreise bin und sofort am nächsten Tag die Plakette hole?
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.