boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.02.2009, 20:35
hjelmdeep hjelmdeep ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 09.02.2009
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Evinrude 10 PS AB läuft nicht! Bitte um Meinungen.

Hallo, an alle.

HAb nen 10 PS Aussenboarder von Evinrude.
Ich war letztes Jahr (Das Zweite JAhr in Folge) zum Angeln in Denmark mit meinem kleinen Boot.

Am letzten Tag meines Urlaubs, sitzt ich im Boot, will starten.

Nix passiert. Musste daraufhin mit unserm Zweitboot abgeschleppt werden, was sehr lustig war weil dieses nur 5 PS hatte und daher kaum lenkfähig war.

HAb ihn daraufhin mal ausseinander geschraubt bzw. mir den Vergaser angeschaut.

Die Einspritzdüsensind sauber, die Zündanlage funkt, ich weiß nicht woran es liegen soll? Ich werd ihn in den nächsten Wochen nochmal ein wenig zerlegen ( hoffentlich mit nen paar Tips von euch) und hoffen das er wieder anspringt.

Der Evinrude Motor hat ne kleine Schraube vorn am Zugseil. Mit der kann man glaub ich die Standgas Zusammensetzung oder wie es da glaub ich dran steht " Slow speed Idle" verändern.

Der Motor ist aber nicht mehr angegangen weil ich daran rumgespielt habe. Das kam ganz plötzig.

gruß
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.02.2009, 20:45
hjelmdeep hjelmdeep ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 09.02.2009
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.02.2009, 20:54
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.162
Boot: marathon24
1.354 Danke in 516 Beiträgen
Standard

schon mal den notstop nachgeschaut?hab vergessen:funke ist ja da:
mfg
lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.02.2009, 21:35
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo hjelmdeep,
wenn bei deinen Startversuchen die Kerzen trocken bleiben, dann bekommt er vermutlich keinen Sprit, entweder wird nicht genug Sprit gefördert oder es liegt am Vergaser
über dem Schwimmer im Vergaser sitz bei manchen Motoren eine kleine Feder, wenn die nicht richtig sitzt blockiert das Schwimmernadelventil und es kommt kein Benzin in den Vergaser
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.02.2009, 23:22
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard No Benzin

Nun bau nicht gleich alles aus einander machst nur alles schlimmer (Eigene Erfahrung)
Gehe gezielt vor wenn der nicht anspringt aber vorher ohne
Knall bis zum Ende gelaufen ist wird es etwas sein was mann ermitteln kann.
Zündfunke ist da hast Du gut gemacht .Weiter Belüftung vom Tank auf ? Wenn ja ist jetzt Blööd aber Benzin im Tank ? Wenn alles da ist versuch mit einer kleinen Einwegspritze
etwas Benzin in den Vergaser zu spritzen Vorsicht ETWAS Benzin ,Also wenig sonst kommt es evtl. zu einer Verpuffung !! (Nase Wech und Kanister auf Seite)
Motor starten wenn er kurz läuft hast Du schon mal den Fehler eingekreist NO Benzin . Entweder Schwimmer hängt, nicht vor gepumpt ,Benzinpumpe tot,oder Vergaser Dicht. Pumpe tot : Schlauch von der Benzinpumpe zum Vergaser lösen Behälter drunter Zündquellen vermeiden ZB. Kerzenstecker sichern nicht Rauchen(Ich nehme an Du bist nicht Dumm aber ich schreibs hier lieber)Pumpball betätigen bis Benzin fliesst dann Motor-Starten Fliesst Benzin ist es sehr wahrscheinlich der Vergaser.
Dumm ist es nur wenn das Schwungrad lose ist dann
stimmt der Zündzeitpunkt nicht mehr.Also immer erst das einfache überprüfen.
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 09.02.2009, 23:26
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard Noch was

Gang drinn ?
Dann will Er auch nicht!
Aber Funke war ja da
Also viel Glück und er wird schon wieder.
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 09.02.2009, 23:39
Benutzerbild von R.Ethen
R.Ethen R.Ethen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 243
Boot: Eigenbau-Werftbau
103 Danke in 86 Beiträgen
R.Ethen eine Nachricht über ICQ schicken R.Ethen eine Nachricht über MSN schicken
Standard

S Ethen hat den selben Motor frag den mal ich kann dir leider nicht helfen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 10.02.2009, 16:42
sternburch sternburch ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.09.2007
Beiträge: 64
Boot: noch auf der Suche
28 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Lüftungsschraube am Tank offen? Pumpball dicht und heil? Evtl. Knick in der Benzinleitung oder steht ein Stuhlbein auf der Spritleitung? Alles selbst schon erlebt wegen ... Wasser im Tank oder Vergaser?
Mal mit Starthilfespray probieren, ja ja ich weiß - macht man(n) nicht.

Der wird wieder!

Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.02.2009, 18:25
hjelmdeep hjelmdeep ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 09.02.2009
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

HAllo, danke für die ganzen Antworten.

Belüftung ist offen gewesen.(Als ich das allererste mal mit AB. gefahren bin, war ich ca. 30 min unterwegs, war auch schon gut weit von der Küste weg. Hab kurz geangelt. Denn wollte ich weiter und da ist er auch nicht mehr angesprungen. NAchdem ich den etwa 1 Stunde rumgetrieben bin und schon am verzweifeln war, hatte ich den durchs Vakuum eingedrückten TAnk entdeckt. Den gings wieder weiter )

Tank war auch voll. Aber ich werds auch mal mit einem neuen Benzingemisch versuchen, Vielleicht ist ja wirklich Wasser im System.

Schlauch von der Benzinpumpe zum Vergaser lösen. Das werd ich mal ausprobieren.

Ich werd ihn mal in der Werkstatt aufbauen und denn meld ich mich nochmal. Übernächste Woche wahrscheinlich.

bis dahin->Schiff ahoi

Tolles Forum

Geändert von 1WO (11.02.2009 um 13:18 Uhr) Grund: Formatierung geändert
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.02.2009, 19:39
Benutzerbild von hydra
hydra hydra ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.243
Boot: Vega 500
5.824 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Moin Hjelmdeep
Du schreibst: Tankentlüftung offen. Hast aber nach 1 Std. bemerkt, dass Du ein Vakuum im Tank hattest..
War die Entlüftung evtl. nicht offen und hast Du durch die Aktion vielleicht die alte Membrane Deiner Benzinpumpe zerlegt?
__________________
Gruß Gunnar

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.02.2009, 21:40
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard Leerlaufluftgemisch

Hat der Motor noch diesen Verstellknopf für das Leerlaufluftgemisch? (Rich /Lean ausserhalb vom Gehäuse)
Wenn Du daran rumgedreht hast macht er auch Mucken
Wenn die Schraube übergedreht ist und die zu fest in ihren
Sitz gepresst wird bricht vorne ein Stück ab und sitzt dann in der Düse fest .
Dreh die etwas raus in Richtung Rich (Fett)
Am Vergasergehäuse ist dann auch eine Sechskannt-Buchse auf der Leerlaufluftschraube Dahinter ist ein Gummiring wenn diese Schraube zu lose ist zieht das System Falschluft .
Wie gesagt ob dein Motor das auch noch hat weiss ich nicht. (Mein Motor ist von 72)
Aber am besten erst mal 1 Schluck Benzin in den Vergaser rein und Starten .
Ach ja wenn Du du die Benzinpumpe prüfst so wie ich Dir das geraten habe mach den Quick-stop raus damit der Motor nicht doch noch anspringt und dir das Benzin über den losen Schlauch durch die Gegend pumpt.
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.02.2009, 10:48
reviosch reviosch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2005
Ort: 25524 Itzehoe
Beiträge: 118
Boot: Fletcher arrowsport 150 suziDT100
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard springt nicht an!!

Mönsch reiß nicht gleich alles auseinander!!

die besten Tips hat Andreas (Laminator gegeben).
Sprit wie beschrieben in den Vergaser geben und du siehst gleich wo du ansetzen mußt.
Arbeite die Vorschläge der Reihe nach ab und der Motor läuft schon von alleine!
Grüße aus Itzehoe von Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.07.2011, 10:09
steffenrolle steffenrolle ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.07.2011
Ort: Torgau
Beiträge: 10
Boot: Faltboot Delphin 110/2, GFK-Boot 6,5m (im Aufbau), Kanu 4m
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich muss mal nochmal ein altes Thema hoch holen, aber hier passt die Frage am besten rein.

Hab auch einen Evinrudes 10PS (B2129) und der Vergaser scheint mir verfummelt zu sein.
So geht z.B. an der Unterseite eine Schraube auf die Lean/Rich-Duese, welche einfach ein gerades Gewinde hat. Ich vermute, da muss ne Spitze Schraube aehnlich einer Duese rein.
Ausserdem kommt kein Sprit in den Vergaser, wenn ich die Lean/Rich-Schraube ganz rein drehe. Drehe ich sie etwas raus, sitzt sie so locker, dass sie durch die Vibrationen des Motors lockerer wird und das Gemisch sich verstellt.
Ich vermute, das hat was mit der einfachen geraden Schraube am Unterteil des Vergasers zu tun.

Kann mir jemand sagen, was dort fuer eine Schraube rein muss?

Alternativ: Hat jemand Erfahrungen, einen anderen Vergaser ran zu basteln? Welcher wuerde am besten passen? Hab noch einen Forelle-Vergaser (7,5PS, wahrscheinlich zu mager), einen Trabi-Vergaser (26PS, wahrscheinlich zu fett) und einen Simson-Vergaser (3,6PS, wahrscheinlich ueberhaupt nicht geeignet)
Kann man sich einfach einen Adapter-Flansch giessen (z.B. aus Auswucht-Gewichten von Autoraedern - das ist recht hart, und schmilzt auf dem Gasherd)?

Ich weiss, viel bastelei, aber ich wuerde es nicht anstreben wenn der Motor nicht mit "Direkteinspritzung" ins Kurbelgehaeuse gelaufen waere...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.