boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.06.2011, 17:11
Hamburg 2009 Hamburg 2009 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 317
283 Danke in 105 Beiträgen
Standard Impeller kleben?

Hallo
Kann man einen Impeller irrgend wie kleben?
Das Gummi hat sich vom Messingring gelöst.
Ich würde mir auch einen neuen kaufen, aber es gibt diese Impeller so gut wie nicht
Sikaflex hab ich schon probiert aber hielt nicht wirklich .. ich hab aber gelesen das jemand es mit Expoxy versucht hat zu kleben und das soll super gehalten halten.
Der Impeller kommt aus einem Vire 7 Motor.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.06.2011, 17:26
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard



??
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=11087&highlight=Vire+Motor

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121649&highlight=Vire+Motor
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.06.2011, 17:38
Bastler Bastler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2010
Ort: NRW Deutschland
Beiträge: 492
Boot: 1996 Four Winns 205 Sundowner mit 250 Volvo Pferdchen
321 Danke in 179 Beiträgen
Standard

WAS??
Also, ein Impeller kann man meines wissens nach NICHT kleben, wenn es so schwer ist den Impeller zu bekommen kauf dir doch gleich 2 wenn du eine Bezugsquelle finden solltest.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.06.2011, 18:09
Hamburg 2009 Hamburg 2009 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 317
283 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Kennt niemand einen anderen Händler als den aus Taarstedt?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.06.2011, 19:23
Benutzerbild von Klampe 01
Klampe 01 Klampe 01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.03.2010
Ort: Beverungen
Beiträge: 356
Boot: Glastron v142, Rio Marine 580 open
269 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Hallo Hamburg 2009
Bei so einen wichtigen Teil wie den Impeller sollte man kein Risiko eingehen,
kleben?wie soll das auf die dauer halten....ist doch pfusch hoch drei,schlag dir das aus dem Kopf...es gibt bestimmt Baugleiche oder von anderen Motoren die passen könnten....Internet lässt grüssen
Vg Matthias
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.06.2011, 19:30
Hamburg 2009 Hamburg 2009 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 317
283 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Ich bin schon seit Wochen auf der suche.. hab bei compass schon welche bestellt aber keiner will passen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.06.2011, 21:48
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Hallo Hamburg 2009
Ich meine in einem sierra Katalog Impeller mit Bild und Abmessungen gesehen zu haben
Das war Online als PDF Datei runter zu Laden.
Versuch danach zu Googeln.
Vergleich die mal mit deinem Impeller.
Oder mal in den Niederlanden einschlägige Händler/Werften anrufen.
Die Niederländer haben da eher was rumliegen als die Deutschen.

17 May 2004 - From Martin, Canada - The water pump impeller can be retrofitted with a Mercury Quicksilver part number 47-89981 impeller, for a fraction of the cost of the original. The only catch is that you have to enlarge the drive portion of the impeller to 12mm to suit the original shaft.
Quelle hier :http://gofree.indigo.ie/~vire7/alternat.htm

Hab ich gerade gefunden bei gockel (ca 5 Minuten Suche wie lange hast Du gesucht?)
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas

Geändert von Laminator (21.06.2011 um 22:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.06.2011, 22:44
Benutzerbild von Gernot
Gernot Gernot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Österreich
Beiträge: 1.478
Boot: Bavaria 37sport
642 Danke in 339 Beiträgen
Standard

N' Abend!

Gleiches Problem aktuell beim Selva Außenborder: Gummiteil hat sich von der Messingnabe gelöst und rutscht durch.
Kleben bringt nix. Durch die hohen Kräfte und dem Wasser löst sich die Verbindung wieder.
Lösung: Verstiften bzw. verschrauben.

Grüße
__________________
Bavaria 37sport 2008
Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.06.2011, 22:51
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Im Bergbau haben die einen speziellen Gummikleber. Nehmen die auch für die Förderbänder. Ist ein 2 Komponenten Material.

Hersteller heißt Tiptop

http://www.rema-tiptop.fr/portal/Klebesysteme.html
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.06.2011, 22:56
Benutzerbild von Gernot
Gernot Gernot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Österreich
Beiträge: 1.478
Boot: Bavaria 37sport
642 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konteradmiral Beitrag anzeigen
Im Bergbau haben die einen speziellen Gummikleber. Nehmen die auch für die Förderbänder. Ist ein 2 Komponenten Material.

Hersteller heißt Tiptop

http://www.rema-tiptop.fr/portal/Klebesysteme.html
Klingt auch gut und ist sicher einen Versuch wert.
Am besten sind solche Kleber, die den Gummi sozusagen "vulkanisieren".
Der Kleber muß aber dann wirklich passend auf die Gummi-Mischung gewählt werden. Das hält dann sicher.
__________________
Bavaria 37sport 2008
Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.06.2011, 17:15
Hamburg 2009 Hamburg 2009 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 317
283 Danke in 105 Beiträgen
Standard

das wäre natürlich auch ne möglichkeit auf beiden seiten zwei schrauben rein machen..
Hast du Fotos von deinem Impeller gemacht?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.06.2011, 17:45
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Hallo Leute seid doch vernünftig.
Natürlich kann man so einiges mit Selbstreparaturen Retten ,mach ich ja auch ,nur bei einem Teil weches über
Leben und Tod entscheiden kann würde ich keine Experimente wagen.
Mitten auf offenem Wasser oder auf dem Rhein würde ich mich und andere nicht wegen maximal 70 € in die Gefahr eines Motorausfalles begeben.
Es würde beim Auto auch keiner auf die Idee kommen
einen Themostaten oder von mir aus die Spurstange zu kleben.
Eine Alternative für den Vire 7 hab ich schon geschrieben.
Aber das ist nur meine Ansicht der Möglichkeit ein Sicherheitsrelevantes Pfennigteil zu flicken um etwas zu sparen..
Da ist es einfacher und auch sicherer die Bohrung des alternativen Impellers auf 12 mm zu erweitern.(Falls wirklich kein Originaler mehr aufzutreiben ist.)
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 22.06.2011, 21:28
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard Impeller

Letzter Versuch Dich zu Bekehren (nicht so eng sehen)
http://viremotoren.de (da mal nachfragen)
Dort steht unter Kontakt eine Telefonnummer von einem Händler der behauptet alle Ersatzteile zu haben. (Ob es stimmt wird sich sicher zeigen)
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.06.2011, 09:19
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Moin,
das Kleben und die Versuche wird wahrscheinich teurer als neu bzw umbauen.
Und mal ehrlich. Willst Du beim Bootfahren nur noch nach hinten schauen, ob ein Kühlstrahl da ist? oder wie ich gestern hier in HR gesehen habe , den Schlauch vom Kühlstrahl gleich an die Windschutzscheibe legen?
Ich würde in diesem Fall die Maße von allen gängigen vergleichen und dann eher die Breite abschleifen, oder eine Büchse zur Anpassung auf die Welle machen. Kurze Zeit später hast ja das gleiche Problem wieder.
Manche Bestrebungen sind sinnlos und Deine mit kleben zähle ich dazu.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.06.2011, 10:27
Benutzerbild von proebstle
proebstle proebstle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: 37574 Einbeck
Beiträge: 246
Boot: Picton 150 GTS
139 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Moin,

also kleben geht garnicht

Da riskierste dir einen Motorschaden. Hilft nur fleißig suchen im Netz. (klugscheiß).
__________________
Grüße aus dem schönen Niedersachsen

Uwe
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 23.06.2011, 12:17
Benutzerbild von nimmerland
nimmerland nimmerland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Stade
Beiträge: 659
945 Danke in 400 Beiträgen
Standard

frag mal bei Cyrus an, der weiß oft eine Lösung
__________________
Gruß aus Hamburg
Sven


Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.06.2011, 12:27
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.456 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Moin,

ich würde eine Elektropumpe nehmen oder eine Mechanische neu kaufen und über Keilriemen antreiben.

Gibt so viele Möglichkeiten, fast jede davon ist besser als kleben, kost natürlich auch n Groschen teurer.

Willy
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.