![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich nun schon etwa 3 Jahre mit der Restauration meines Holzbootes. Nun stehe ich vor dem nächsten Problem. Da es sich um ein Holzboot handelt und es vom vorbesitzer schon mit Gfk mattem am Rumpf ausgelegt wurde haben sich risse zwischen den Planken gebildet. Nach dem ich sie nun mit Epoxy versigelt habe und einen Beiztest durchgeführt habe, musste ich feststellen dass das Holz die Farbe zwar gut annimmt aber die weiss / grauen Füllstellen ihre Farbe behalten. ![]() Was soll ich nun tun? Ich habe schon überlegt mit der Pistole einen leichten "Schleier" drüber zu nebeln das sich die hellen stellen nicht so hervorheben. ![]() Bis dann und viele Grüße Dennis |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Sperrholz,
Massivholz, Klinkerbau, geplankt ![]() ![]() ![]() ![]() Lass uns nicht dumm sterben ![]() Bilder helfen, den Fall zu beurteilen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Moin, moin Wie von Sven schon geschrieben, ein wenig mehr Info bzw. Bilder wäre hilfreich. ![]() GFK-Matten bzw. ein Leichentuch hat der Dampfer schon? Innen oder außen? ![]() Sind Deine weiss/ grauen Füllstellen aus Silikon? ![]() ![]()
__________________
Gruß Gunnar ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Stimmt, hier mal ein paar Bilder. Holz Mahagoni, soviel wie ich weiss. Füllstoff Epoxy.
So sah es vorher aus. Geändert von Rockersworld (01.06.2011 um 20:39 Uhr) Grund: Nachtrag |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das Holz in dem gewünschten Ton beizen.
Die hell bleibenden Stellen der Epoxyverfugung mit Stiften aus dem Filzstiftkasten angleichen. Bei breiteren Stellen mit verschiedenen Farben " Maserungen " einbauen. Alternativ dazu als Beize Pasta Mogano von Stophani nehmen. Riva ,Arcangeli u A. haben damit gearbeitet, Die atuelle Qualität ist in 2 Komponenten PU hergestellt. Das Zeug deckt alles ![]() Edit sehe gerade das neue Bild von Dir. Da hast Du ja einen Leistenbau an dem Du auch nicht so einfach ausleisten kannst. Sind schon wirklich fette Schwundrisse die auch wieder im Haarrissbereich offen werden. Die feine Matte mit Epoxy über alles ist da die einzige Möglichkeit die ich kenne.
__________________
Ich bin nicht blöd. Ich hab nur soviel Pech beim denken. Erhard |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Na die hat ja wohl ewig kein Wasser mehr gesehen
![]() Und wo ist da nun das EP ![]() Außen, Innen, oder nur in den Fugen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Leichentuch hat er nur von unten und aussen am Rumpf. Innen ist es trocken. Ich sende euch morgen noch Bilder von den Epoxy Füllstellen zu.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
@ Holzwurm
wenn ich die Stellen mit Filzstiften angleiche und später Schooner Gold drüber streiche verschmiert das doch alles. Oder ?! |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es Silikon sein sollte,mit Nitroverdünnung gut abwischen und zur Farbe Antisilicon (Farbenfachgeschäft) dazugeben dann hält die Farbe auch auf Silikon.
Gruss Johann
__________________
Ein echter Wiener geht nicht unter ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Keine Ahnung, mit 2 K Lack gespritzt ging das.
__________________
Ich bin nicht blöd. Ich hab nur soviel Pech beim denken. Erhard |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hilfeee !!!
Wollte gerade aktuelle Bilder hoch laden, geht aber nicht. Kann mir das einer mal erklären? Danke |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wie wäre es mit ausleisten?
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained... (Mark Twain) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Nur, so wie ich es verstanden habe, wurde bereits mit Epoxi ausgespachtelt und verschliffen.
ich persönlich kenne keine Beize, die Epoxi eine Holzoptik verleiht. Wir hatten ja schon die "Aufgabenstellung" von Dennis vor einiger Zeit, aber er hat sich anscheinend gegen das Ausleisten entschieden. Hinterher reitet halt die "Alte Ursula mit dem nackten Hintern übers Leintuch" wie man bei uns zu sagen pflegt. Eine Alternative wäre evtl. noch gewesen, dem angedichten Epoxi ein wenig Mahagonischleifstaub beizumischen, um halbwegs einen Holzton hinzubekommen. jetzt gibt es halt nur mehr die Möglichkeiten: - mit den grauen Fugen zu leben - das ges. Überwasserschiff mit einem Buntlack anzufärbeln - die Fugen braun ausmalen LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Oder ausleisten und furnieren, das trägt auch der Stabilität bei
__________________
Hier darf keine werbung stehen !! |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Also Leute, ich hab nun die hellen Stellen mit einem braunen Edding gefärbt und entsprechend angepasst. Der Unterschied ist jetzt kaum noch zu erkennen. Dannach gab´s die erste Schicht mit Schooner Gold (50% Verdünnung) und einen Tag später die nächste mit 25% Verdünnung.
Das Ergebnis ist echt schon super, ein schöner Glanz ist bereits zu erkennen. Nach dem der Lack schön ausgetrocknet war kam die erste Lackschicht ohne Verdünnung. Laut Angaben ist Schooner bei warmen Temperaturen pur Verwendbar. ABER ..... was sind warme Temperaturen?! Bei mir waren es etwa 26 Grad und Sonnen schein. War wohl noch zu kalt denn nach dem der Lack zu trocknen begann hatte ich überall Läufer die um die Wette liefen. Mein Versuch sie mit dem Pinsel zu mindern Scheiterte vom feinsten. Das der Lack eine Konsitens wie Honig hatte war er zu schwer und lief. Tolle Sache, jetzt bin ich mal wieder am Schleifen, könnte gerad Kotzen!!! Ich werde die dritte Schicht mit einem Schuss Verdünnung verarbeiten. Dann wird´s nicht laufen. Hab auch schon mal einen Pinselstrich gezogen und siehe da, wie gemalt. Kein Läufer, schöner glanz und eine schöne tiefe. Ich hab schon die hälfte des Bootes geschliffen und heute gehts weiter. Ich halte euch auf dem laufenden und stelle mal ein paar Bilder ein. Bis dann und Gruß |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Wow, was hier mal wieder gebastelt wird
![]() Wenn der Lack läuft machste zuviel drauf, bei nem Vollholzboot hätte ich auch eher zu nem 1k Lack tendert, mit nem Pinsel aufgetragen und mit ner Gummirolle verschlichtet. Ich hoffe nur das es sich bei deinem Boot nicht um was wertvolles handelt. Um es orginal zu erhalten hättest du es ausleisten müssen, uns das geht. Aber Epox und Edding gehört in keine Fuge. Mit dem Furnieren wäre auch ne gute Variante gewesen, wenn es sich nicht gerade um einen Namhaften Klassiker handelt dem man so seine orginalität nehmen würde. Aber egal, zu spät, jetzt noch mal mehr verdünnen würde ich nicht tun, wenn du dann nachschlichten willst kann es gute sein das die untere Lackschicht angelöst ist.
__________________
Gruß Jens Haste kleine Mit, willste ohne Große!
|
![]() |
|
|