boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.06.2012, 09:44
Hans 103 Hans 103 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2011
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 80
19 Danke in 10 Beiträgen
Standard Vorteile / Nachteile Alu-Boot?

Hallo,

auf der Suche nach einem Boot bin ich über ein Alu-Boot "gestolpert". Von GFK-Booten habe ich ja schon relativ wenig Ahnung aber Alu??? Was sind denn neben dem Gewichtsvorteil hier die Vorteile / Nachteile??? Speziell im Sommer kann das am Alu doch recht warm werden, oder??
Eventuell plane ich das Boot im Wasser liegen zu lassen, da habe ich mit Osmose sicher nix am Hut aber Ant-Fouling ist doch sicherlich erforderlich.

In dem Zusammenhang noch ne weitere Frage:
Wie lange kann man das Boot eigentlich ohne Anti-Fouling im Wasser lassen ohne das der Aufwand danach über kärchern hinausgeht (Ruhrpott Rhein Herne Kanal)

Danke!!
__________________
Viele Grüße
Hans
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.06.2012, 10:07
Benutzerbild von bootsdani
bootsdani bootsdani ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Rudersberg
Beiträge: 495
Boot: derzeit leider keins
532 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Hallo Hans!

also Vor und Nachteile zum Aluboot kann ich dir leider nicht beantworten, das mit dem Anti-Fouling kommt immer darauf an, wenn du dein Boot täglich benutzt und auch mit speed fährst, dauret der Bewuchs länger als wenn das Boot Tagelang oder Wochenlang nur steht, das kommt davon, daß wenn man täglich fährt der Bewuchs immer weggespühlt wird bevor er sich richtig ansetzen kann.
Eine Faustregel wie schnell der Bewuchs am Boot geht gibts meines wissens nicht.
__________________
Gruß Dani und Melli
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.06.2012, 14:30
WhiteShark225 WhiteShark225 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Ruhrgebiet Randlage!
Beiträge: 807
Boot: Mein 2. Traumschiff !
760 Danke in 329 Beiträgen
Standard

Alu ist im Vergleich zu Stahl nur 30% so schwer, da die Festigkeit allerdings geringer ist, muss man idR dickere Materialstärken verwenden, so dass der Vorteil sich idR auf ca. 50% reduziert.
In einigen Bereichen ist Alu leichter zu verarbeiten. man bekommt oft schönere Formen im Vergleich zu Stahl.

Das wärs dann aber mit den Vorteilen. Für Dich als Hobbyboot Fahrer kommen dann eigentlich nur noch Nachteile:
Die da u.a. wären:
- Selber reparieren in Form von schweißen kannst Du vergessen. Alu, insbesondere dünnwandige Bleche sind wirklich schwer zu schweißen.
- Alu rostet zwar nicht, aber es blüht ganz eklig auf.
- Jede Stahl oder Edelstahlschraube die einbringst, musst Du über Kunststoff (meist Nylon) Gewindebuchsen gegen das Alu abschotten oder Kunststoff Nieten verwenden.
- Lackieren ist viel aufwendiger
- Wie Du gesagt hast. Es wird in der Sonne recht warm.
- Alu reagiert oft sehr unangehm auf falsche Pflegemittel!

Bei Schiffen, bei denen man wirklich Gewicht sparen will, mag der Gewichtsvorteil wirklich etwas bringen. Bei kleinen Schiffen sicher nicht.
So werden einige Segelyachten in Alu gebaut. Diese Rümpfe sind sehr pflegbedürftig. Dir muss nur mal ne Stahlschraube irgendwohin plumpsen. Das kann schon nach 2 Jahren ein Loch werden.

Für kleine Schiffe ist Kunststoff sicher das beste Material. Bei Motoryachten, wenn nicht aufs Gewicht geachtet werden muss, Stahl oder ansonsten auch Kunststoff.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.06.2012, 15:08
Hans 103 Hans 103 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2011
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 80
19 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Danke, da weiss ich ja jetzt dass für mich GFK die bessere Wahl ist.

__________________
Viele Grüße
Hans
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.06.2012, 21:27
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.230 Danke in 781 Beiträgen
Standard

Metallboote (auch Alu) machen auch dann Sinn, wenn der Umgang etwas rauher ist. Wo GFK schon reißt, gibt es bei Metall ersteinmal eine Beule.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.06.2012, 10:30
besserwisser-not-wanted besserwisser-not-wanted ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.06.2012
Ort: An der Grenze
Beiträge: 5
Boot: Metallboote / Eigenbau
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zustimm. Als Sport- und Freizeitboot ist Kunststoff ok obwohl deutlich schwerer. Als Arbeitsboot - Alu Boote sollten generell in der Definition " ARBEITSBOOT " gesehen werden - ist Plaste nicht immer gern gesehen. (Berufs) Fischer, Würmerbader, THW, DLRG, Feuerwehr und sogar Y-Reisen wählen für kritische Einsatzbereiche ein Aluboot. Und die wissen warum Dort gibts Leute, die versteh´n was davon...
Warum hängt an vielen Schleusen eigentlich ein Alu Rettungsboot am Kran ?
Grüssle Bernd
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.06.2012, 13:52
Fischersfritz Fischersfritz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Zürich/Schweiz
Beiträge: 51
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ich hatte rd. 10 Jahre ein Aluboot Fiskars Buster M mit 40PS AB und war damit stets überaus zufrieden. Sehr robust, leicht, kaum Unterhalt, kein Gefühl, das Boot werde im Sommer zu "heiss" (hat einen Holzboden), nicht billig, vielleicht etwas "technische" Anmutung. Erworben bei Fa. Mathias, Boot & Camping, D-Münstermaifeld; sehr engagierter und kompetenter Fachmann.

Mit Gruss
Fischerfritz
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.06.2012, 22:28
Fishaholic Fishaholic ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.01.2010
Ort: Prien am Chiemsee
Beiträge: 269
Boot: Hellwig T4 E
152 Danke in 83 Beiträgen
Fishaholic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Als Angler fällt mir noch mit ein, dass Aluboote recht laut sind (Scheuchwirkung)...
__________________
Grüße
Steffen
_____________________________________________

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.06.2012, 18:36
Arno Arno ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 847
566 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hesti Beitrag anzeigen
Metallboote (auch Alu) machen auch dann Sinn, wenn der Umgang etwas rauher ist. Wo GFK schon reißt, gibt es bei Metall ersteinmal eine Beule.
Hallo, das stimmt! Die gesamte Flotte der "Seenotretter" ist aus seewasserfesten Alu.Die in einigen Beiträgen angesprochen " Nachteile" sind leicht beherrschbar.
Zur idealen Fahrtenyacht meint Bobby Schenck:"Mein Traumboot ist aus Aluminium".
__________________
Freundliche Grüße von Arno
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.