![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
In welchem Ruf stehen die Maritimen Bücher dieses Verlages?
Danke für jede kurze Antwort Atze. Den Grund für diese Frage sage ich euch später. |
#2
|
|||
|
|||
![]() ![]() Wie meinst Du das denn??? ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Also ich kann dazu nur sagen, daß ich Segeltrimm in Theorie und Praxis gelesen habe. War nicht schlecht, aber ob das allgemein was über den Verlag aussagt....
Willst Du einen maritimen Krimi schreiben und suchst einen Verleger? ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
nee, nee Pietsch macht keine Krimis. Das hat sich zufällig ergeben, dass ich zwei fragen hatte.
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wobei kein Ruf, ein guter Ruf ist. Achim |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wie gesagt, das eine Buch, das ich gelesen habe, fand ich ganz gut. Der Pietsch Verlag hängt auch irgendwie mit dem Motorbuch Verlag zusammen, wie weiß ich allerdings nicht, aber der ist ja ganz renommiert im Bereich Sport- und Technikbücher
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hällo,
habe eben mal nachgezählt. Ich habe 7 Bücher vom Pietsch-Verlag, von denen ich aber erst 5 gelesen habe. Sie sind alle leicht zu lesen aber eher was für Anfänger. ( Deshalb habe ich ja auch gleich 7 Stück ![]() Ich denke aber, dass auch der alte Hase in jedem dieser Büch noch etwas neues entdeckt. Den allgemeinen Ruf des Verlags kenne ich leider nicht. Wenn es einen solchen überhaupt gibt ? ![]() Gruß Carsten |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab die Untiefen aus der Luft bücher und bin damit sehr zufrieden.
Auch andere Bücher ausa dem Verlag hab ich im Regal. Nicht schlecht. Wieso fragst? Gehts um ein bestimmtes Buch oder hast du ne ganze Palette voll mit den Büchern? |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke mal, es kommt auf die Autoren an und nicht auf den Verlag. DK ist eindeutig der Marktführer im Genre maritime Literatur.
Pietsch kennt man vielleicht mehr von seinen Autobüchern, Sportpublikationen und Tourenführern. Von Pietsch habe ich z.B. Jimmy Cornells Segelrouten der Weltmeere und Goldbecks "Vom Orien zum Okzident", ohne das bisher gewusst zu haben. D.h., ist habe bisher Pietsch mit maritimer Literatur überhaupt nicht in Verbindung gebracht. Das ist aber reines Privatmarketing. Wenn ich ein maritimes Buch suchen würde, wäre DK erste Wahl. Wenn ich einen Verleger dafür suchen würde, ebenfalls. Gruß Paul |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Also ich wußte schon, daß Pietsch schöne Segel-Bücher macht.
Hab gestern mal das Regal (die Regale!) durchgeschaut. Klar, das meiste ist vom DK-Verlach, aber gerade die Pietsch-Bücher stechen hervor, weil sie nicht so das altbekannte wie vom DK sind. Wir waren auch mal auf der Boot in Düsseldorf am Pietsch-Stand. Klasse Bücher! Und auch sehr nette Leute! Außerdem finde ich das die Pietsch-Bücher eine wesentlich bessere Qualität als DK und andere haben. Sehr gute Einbände und die Papier- und Druckqualität ist einfach besser. Meist haben die Bücher reichlich schwarz/weiß Bilder drin. Und das gibt mir mehr, als irgendwo in Buchmitte ein paar Hochglanzbilder. Im Moment lese ich "Tristan Jones - ein eigenwilliger Seeman" (oder so ähnlich). Auch ein Pietsch-Buch in Superqualität (aber leider ganz ohne Bilder). Gruß, Chris. ![]()
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Danke für eure Antworten,
Ich arbeite gerade an einem Buchprojekt, daher meine Frage. Achim |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
der Pietsch Verlag hat in seiner maritimen Sparte momentan ein vorwiegend techisch orientiertes, bzw. auf Fahrtensegeln ausgelegtes Buchsortiment. Aber wenn Du ein maritimes Buch schreibst, hast Du als Autor ohnehin nicht viele Verlage zur Auswahl. Wenn Du bis dato noch unbekannt bist, dann wird es schwierig Dein Buch dort unterzubringen. Ohne Vitamin B oder einen bekannten Namen klappt bei den großen Verlagen nix. Wenn Du dann ein wenig weitersuchst, wirst Du jedoch viele Verlage finden die sich darum reissen werden, Dein Buch ungelesen zu drucken. Aber bei denen handelt es sich meist um Druckkostenzuschußverlage. Die lassen sich den Druck vorab von Dir!!! bezahlen, anstatt umgekehrt. Versprechen Dir das Blaue vom Himmel, aber nichts passiert. Die haben in der Regel keinen Außendienst, die Bücher werden nicht bei Libri (dem Versand der deutschen Büchereien) gelistet und haben so auch keine Chance jemals in einem Regal einer Buchhandlung zu landen. Wenn Du wirklich von Deinem Werk überzeugt bist, dann ist - Book on demand - eine Alternative. Hier bezahlst Du zwar auch den Druck selbst, aber Dein Buch wird automatisch bei Libri gelistet und jede Buchhandlung kann Dein Buch über die ISBN-Nummer bestellen. Einzig um den Vertrieb/Werbung etc. mußt Du Dich selber kümmern. Ein sehr gutes Buch zu dem Thema ist übrigens "So finden Sie einen Verlag für Ihr Manuskript" (PaidLink) von Sylvia Englert. Steht alles wissenswerte drin. Viele Grüße, Dyonisos
__________________
http://www.yacht-buch.de/ |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Lese gerade: Tristan Jones (die unglaubliche Seereise) aus dem Pietsch Verlag - fast so schauderhaft übersetzt wie das Buch von Pete Goss (Ullstein).
Generell empfiehlt sich's (ganz nebenbei bemerkt) die Bücher englischer Autoren im Original zu lesen. Joshua Slocum wird dann geradezu eine Offenbarung. Sein "Sailing around the World" ist MIT ABSTAND das schönste mir bekannte Segelbuch. |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
![]() |
|
|