![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich muss diesen Monat entscheiden, ob ich mit meinem Boot in Wannsee am Pohlesee bleibe oder mehr in den Norden an den Tegeler See gehe.
Mein Boot mißt 6.4m x 2,4m. Im jetzigen Bootsliegeplatz kostet der Spaß 14 mal 105 € pro Jahr. Dafür steht der Hafentrailer im Sommer bei ihm auf dem Gelände. Der Liegeplatzbetreiber schließt Jahresverträge mit jeweils Verlängerung um ein weiteres Jahr ab. Irgendwie mag ich solche unflexiblen Lösungen nicht und würde mich auch über eine geringere Gebühr freuen. Im Winter fände ich einen Hallenplatz nicht schlecht, muss aber nicht sein. Alternativ würde ich zum Tegeler See gehen (Bereich Saatwinkel) Hat jemand diesbezüglich einen Rat oder heißen Tipp? Vereine mit verpflichtenden Arbeitsstunden kommen nicht in Frage. Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wieso hast Du etwas gegen Vereine mit verpflichtenden Arbeitsstunden? Erstens kann man die Arbeitsstunden mit Geld abgelten, und zweitens müssen die Vereinsanlagen irgendwie erhalten werden. Slippen machen wir selber, dazu müssen eben alle mitmachen, externe Dienstleister dafür ranzuholen, erscheint mir nicht zielführend.
Bei uns bezahlste z.B. bei 2 Personen mit 1 Boot 12 x 64.- €/p.a. zzgl. 15 Arbeitsstunden/Nase. Nebenbei kannste die gesamte Infrastruktur mitbenutzen, während der private Verpächter schon guckt, wenn Du mehr, als 1 x aufs Klo rennst. Gruß Michael
__________________
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Fast 1,5k€ erscheint mir für einen 6,4m Kahn ziemlich happig.
Im Westen kann das aber auch alles teurer sein. Als wir noch 7,5m hatten, kostete unsere Liegestelle 500€ für das ganze Jahr, allerdings natuerlich exklusive Winterlager und ohne sanitaere Einrichtungen oder Vereinshaus o.ä. Aber das hat auch nicht mehr als 500€ Euro gekostet, inklusive Kranen.
__________________
Gruss, Luis ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Mit den 500€ beziehe ich mich auf Winterlager, ebenfalls ohne Vereinshaus
![]()
__________________
Gruss, Luis ![]() |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das stimmt alles, aber man muss auch die Zeit dafür haben. Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Wenn die Schleuse in Spandau nicht wäre...
Wir waren Gastlieger in Tegel / Motor Yacht Club Tegel, so etwas von Herzlich, Hilfsbereit, Freundlich, Sauber usw hab ich noch nicht vorher erlebt. Würd ich in der Nähe wohnen, ich würde auch die Schleuse dafür in Kauf nehmen und mein Boot da hinlegen. Ok, das Umfeld , Hochhäuser, Einkaufsmöglichkeiten sind gewöhnungsbedürftig, aber im Verein selber haben wir uns sehr wohl gefühlt.
__________________
![]() Geändert von Jan_Cux (07.06.2011 um 22:20 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich denke ml mit 105,00 €/Monat (der 13. und 14. Betrag ist ja fürs Raus- und Rein-Kranen) liegst Du schon recht günstig in West-Berlin. Günstiger wird es nur in einem Verein, da dieser gemeinützig ausgerichtet ist (keinen Gewinn machen darf) und Kosten über die Arbeitsstunden der Mitglieder eingespart werden. Ich war früher auch in einer gewerblichen Marina,mit ähnlichen Kosten und bin dann einem Verein beigetreten. Auch ich habe berufsbedingt wenig Freizeit, aber die 2 Samstage (1x Frühjahr und 1x Herbst) für den Arbeitsdienst "schaufel" ich mir irgendwie frei und das Ganze macht auch noch Spass, da man für ein gemeinsames Objekt tätig wird. Der ganz große Vorteil eines Vereins ist auch, das man in der Mehrzahl von BOOTSFAHRER umgeben ist und nicht von Besitzern "schwimmender Lauben" die nie bewegt werden.
__________________
Gruß Christoph |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tom - also 105€ find ich schon ganz schön heftig - irgendwie haben se im Westteil der Stadt die Relationen verloren!!! Ich liege im Süden ( Zeutener See ) mit einen 6,50m x 2,30m ( mein Stand ist 8,00m x 3,00m) Boot u. ich Bezahle die hälfte ( Sommer wie Winter )!!! Und ich muss auf nichts verzichten - Top Steganlage m. Wasser u. Strom direkt am boot u. allen anderen was man sich so wünscht. Dazu noch als Bonus - super liebe Leute die noch am Boden geblieben sind u.eine immer mit Rat u. Tat zur seite stehen. Vom Riesen Revier brauch ich wohl nichts zu sagen........ Also ich kann dir nur Raten - schau Dich hier unten um u. Du bist glücklich u. zufrieden!!! Gerade in Zeuten u. Umgebung ist eine Mariena an der anderen, wo immer was frei ist!!! Gruß Kai ....
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe jetzt seit 20 Jahren ein Boot in der unteren Havel liegen.
100 Euro im Monat ist da völlig ok für die Größe. Die Plätze waren sogar früher noch teurer. Jetzt bekommt man sogar Saisonplätze, dass war vor ein paar Jahren noch nicht so, da mußte man 14 mal die Miete zahlen. Ich liege in der Marina Lanke und zahle für die Saison 945 Euro, ohne Slippen und ohne Winterlager. Der Steg ist 7,5 Meter. Ich glaube obere Havel ist generel etwas preiswerter.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Es geht billiger, auch an der Unterhavel. Ich habe voriges Jahr 350€ bezahlt für einen Stegplatz 8,5m x 2,5m, allerdings nur Steg. Keine Toilette, kein Wasser, kein Strom, dafür kann das Boot auch im Winter dort bleiben. War an den Kleingärten Breitehorn, drei Stege, die haben auch noch was frei.
Außerdem annoncierte lange ein Verein vom Wannsee, unweit des Danpferanlegers, in ebay Kleinanzeigen günstige Liegeplätze.
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Genau! Und dann Wind von drei Seiten, viel Schwell und hinter deiner 7 m-Box nur eine schmale Fahrgasse. Will heißen: Als Alleinfahrer kannste oft nur mit Leinenhilfe aus der Box drehen. Da bleibe ich lieber an dem geschützten Pichelsee und zahle das Übliche.
__________________
Gruß Wilfried |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
den Abschluss solcher Jahresverträge versuchen sie alle. Einfach schön bedanken und weggehen. Bei meiner Suche haben erststaunlich viele dann doch einen Sommervertrag anbieten können ![]() Was den Preis anbelangt, solltest Du flexibler sein. Viele "Kollegen" vom Pohlesee und anderen in der Gegend liegen jetzt im Südosten (der Zeuthener See wurde schon genannt) und zahlen für schönere Häfen höchstens die Hälfte. Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Momentan hab ich mein Boot auf einem kleinen kommerziellen Bootsstand an der Havel, Höhe Heerstrasse zu stehen, bei dem ich 65,- Euro pro Monat incl. einem Schliessschrank zahle. Grundsätzlich hätte ich nichts gegen einen Verein, etwas Vereinsleben mit seinen Vor- und Nachteilen. 2 mal im Jahr die Hecken zu schneiden sehe ich jedenfalls nicht als ein K.O. Kriterium, wenn man dafür auch ordentlich Geld sparen kann und alles etwas persönlicher abläuft. Was für Clubs existieren denn im Bereich Unterhavel oder zumindest im Raum westliches Berlin, die nett sind und bei denen man nicht der Superpro sein muss um ernst genommen zu werden? Aufgrund der oben genannten Punkte kenne ich mich absolut nicht aus, muss aber auch nicht jeden Fehler begehen wenn es hier nette Menschen gibt, die sicherlich schon einiges erlebt haben ;) Vielen Dank ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Denis,
hier kannst du ja mal stöbern:http://www.mvb-berlin.de/vereine/vereine.html Empfehlungen sind schwierig, die Chemie muss halt stimmen. Einfach mal hinfahren und mit den Leuten reden. Da bekommt man schon einen ersten Eindruck, ob es für sich passt. Meistens gibt es auch Probe-Mitgliedschaften, da können sich beide Seiten beschnüffeln.
__________________
Gruß Christoph |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Kein Vereins-Tipp, aber Glückwunsch zu FS und Boot
![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Auch von mir Glückwunsch zu Schein und Boot.
Ich habe meinen Binnenschein im Oktober 2010 gemacht und konnte mich nicht zügeln, musste mir gleich ein Boot (naja Baustelle) kaufen. Ich liege am Ende des Stößensees bei einem kleinen kommerziellen Anbieter. Super nette Leute!! Für meinen Stegplatz, ca. 6 Meter, inkl. Wasser uns Strom zahle ich 14x 80 Euro. Ich finde in dieser Gegend gibt es deutlich teurere und unpersönlichere Liegeplätze. Ich fühle mich dort wohl und gut aufgehoben. Viele Grüße Ronald |
#21
|
||||
|
||||
![]()
@Zzindbad,
ich liege Blumeshof (Saatwinkel) und glaube, dass das günstiger sein sollte. Ich kann zu den Preisen in Deiner Kategorie nicht viel sagen, weil ich nur im Sommer da liege und den Kahn woanders ins Winterlager schaffe. (mein Kahn ist zu groß zu slippen) Ruf Herrn Zacholowsky einfach mal an. Es sind allerdings nur Innen noch Plätze frei. Aussen ist der schöneren Aussicht wegen begehrten. Das ist wohl aber nur für uns schwimmende Laubenpieper interessant ![]() fon: (030) 334 89 19 mail: kontakt@bootsstaende.com http://www.bootsstaende.com/ Gruß Andreas |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Irgendwie finde ich es witzig, dass hier so viele Berliner sind. Bei Blume war ich letzte Woche. Die Lage wäre ideal. Der Platz maß 6x2,6m und nach hinten war wenig Luft. Mit starrer Welle und 2,4 Meter Breite ist der zu klein gewesen. ber ich frage nochmal nach, ob er einen anderen hat.
Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Lieben Dank für die Glückwünsche und Tipps! Ich werd mich mal umschauen und vielleicht den ein oder anderen Verein mal unter die Lupe nehmen.
Ganz grundsätzlich liege ich preislich mit meinem derzeitigen Platz ja nicht sooo schlecht. |
![]() |
|
|