boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.12.2004, 15:35
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard Keilriemenwechsel

Hallo Zusammen

vor längerer Zeit schon ist mir aufgefallen das bei meinem 165er ein Keilriemenwechsel eine größere Geschichte ist, da der Lagerbock dazu entfernt werden muss.

Frage mich nun wie ich das wohl mitten auf dem Wasser, z.B bei einer Überfahrt von Rab nach Losinj bewerkstelligen soll, wenn er mir da reist.

Hat jemand eine Idee ?

Peter
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.12.2004, 15:54
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

ein Nylonstrumpf?
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.12.2004, 16:24
Benutzerbild von Robbe
Robbe Robbe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.02.2002
Ort: Otterndorf an der Niederelbe
Beiträge: 268
Boot: Krabbenkutter
157 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Wechsel den Riemen halt rechtzeitig, bevor er reist aus.

Gruß Jörg
__________________
Mein Boot ist ein Loch im Wasser, in das ich mein Geld werfe.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.12.2004, 17:20
Benutzerbild von (B)Eule
(B)Eule (B)Eule ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: duisburg
Beiträge: 1.534
604 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Teilbare Elemente Riemen
__________________
Gruß
Feddo

Schlechtes Wetter gibt es nicht...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.12.2004, 17:24
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

..ich hab zusätzlich zu den passenden riemen einen sog. notriemen dabei.. (gabs mal bei conrad).... der kann genau in der länge gekürzt werden und wird mit einem kleinen blechteil und zwei schrauben zusammengehalten....

für sowas finde ich, ist der ganz praktisch...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.12.2004, 17:25
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

es gibt Notriemen, die man einfach auf die entsprechende Länge kürzen kann und ohne sonstige Demontage schnell anbringen kann.

Sollte man sowieso dabei haben.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.12.2004, 17:53
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Hallo Gerd

das mit dem Notriemen gefällt mir. Wo gibt es sowas und wie lange kann man damit fahren.

Peter
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.12.2004, 18:17
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo Peter, ich habe sie von Westmarine, heißen Emergency Ribbed Belt, gibts aber sicher auch irgendwo im einschlägigen Handel bei uns, evt. SVB oder so.

Wie lange er hält weiss ich nicht, bin einmal 50 sm damit gefahren.

Hat gut funktioniert.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.12.2004, 18:23
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

...das sind diese sog. lochkeilriemen... sollte man auch im normalen kfz.-zubehörfachhandel (was für ein wort) bekommen.....

http://www.concar.de/doks/P1_Lochkeilriemen.html
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.12.2004, 18:25
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

alternativ ...

Gliederkeilriemen....
http://www.concar.de/doks/P1_Gliederkeilriemen.html

.wobei ich persönlich den lochkeilriemen vorziehe...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.12.2004, 18:52
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

noch der Link dazu

http://www.westmarine.com/ ... &productId=59160

Link gekürzt. Seekreuzer
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.12.2004, 19:36
Benutzerbild von gerd5
gerd5 gerd5 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nähe Villach Österreich Motorsegler
Beiträge: 1.201
Boot: MS - Salzburg
455 Danke in 171 Beiträgen
gerd5 eine Nachricht über AIM schicken
Standard Re: Keilriemenwechsel

Zitat:
Zitat von Peter Kruse
Hallo Zusammen


Frage mich nun wie ich das wohl mitten auf dem Wasser, z.B bei einer Überfahrt von Rab nach Losinj bewerkstelligen soll, wenn er mir da reist.

Hat jemand eine Idee ?

Peter
wenn Du jetzt wechseln mußt, dann gib einen auf Reserve hinter den Lagerbock, mach in dort fest.
__________________
Grüße Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.12.2004, 19:39
Benutzerbild von earlhill
earlhill earlhill ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: S-lich Stuttgart
Beiträge: 697
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard Re: Keilriemenwechsel

Zitat:
Zitat von gerd5
wenn Du jetzt wechseln mußt, dann gib einen auf Reserve hinter den Lagerbock, mach in dort fest.
Erscheint mir auch als einfachste Lösung. Bevor man mit diesen Behelfslösungen rumbastelt
__________________
Klaus

Fair winds and clear skies
Bekennender Segler
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.12.2004, 21:10
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard Re: Keilriemenwechsel

Zitat:
Zitat von gerd5
Zitat:
Zitat von Peter Kruse
Hallo Zusammen


Frage mich nun wie ich das wohl mitten auf dem Wasser, z.B bei einer Überfahrt von Rab nach Losinj bewerkstelligen soll, wenn er mir da reist.

Hat jemand eine Idee ?

Peter
wenn Du jetzt wechseln mußt, dann gib einen auf Reserve hinter den Lagerbock, mach in dort fest.
na ich weiss nicht. Bei sorgfältiger Pflege sind Keilriemenschäden äußerst selten und wenn du mehrere hast, willst du dann überall einen auf Reserve festmachen.

Ich hatte in 30 Jahren einen Schaden am Auto und einen am Boot. Da finde ich einen Notriemen in Resereve als ausreichend. Habe allerdiings Originalersatz dabei. Aber der nützt evt. gar nichts.

Ich mußte mal den Notkeilriemen montieren, weil die Lichtmaschine blockiert hat, was bei diesen Hochleistungslimas schon mal vorkommt. Der gleiche Keilriemen hat aber auch die Wasserpumpe angetrieben. Da hätte das Original nicht genutzt. So konnte man ihn kürzen, die Lima umgehen und nur die Pumpe antreiben.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 18.12.2004, 21:38
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard Re: Keilriemenwechsel

Zitat:
Zitat von Peter Kruse
Hallo Zusammen

vor längerer Zeit schon ist mir aufgefallen das bei meinem 165er ein Keilriemenwechsel eine größere Geschichte ist, da der Lagerbock dazu entfernt werden muss.


Peter
Peter,
das habe ich jetzt erst gelesen.

Du mußt nicht den Bock demontieren.

In dem Lagerbock ist ein kleines Zwischenstück, das mit zwei Bolzen gelöst werden kann.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 18.12.2004, 22:50
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

kleines Zwischenstück
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 18.12.2004, 23:14
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Guckst Du hier...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4_1103411677.jpg
Hits:	331
Größe:	23,0 KB
ID:	7799  
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 19.12.2004, 15:51
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Hallo Cyrus

zunächst danke für die Zeichnung. Ich weiss jetzt was du meinst. Kann ich das Zwischenstück einfach so ausbauen oder sollte man den Motor vorher von unten abstützen.

Peter
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 19.12.2004, 19:27
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Ich habe dieses Teil zwei mal ausgebaut ohne den Motor zu Stützen.

Der Motor sackt 2-3 mm auf dieser Seite. Ist alles kein Problem.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 19.12.2004, 20:39
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Wenn es dich beruhigt, kannst du ja auch einen Autoschlauch (oder was stabileres zum Aufpusten) in einen Jutesack stecken und bei wenig Platz dann unter der Maschine aufpumpen. Das kann schon etwas stützen, bis du die Klötzchen entsprechend eingelegt hast.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 19.12.2004, 20:49
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Braucht er nicht.
Den Motor kann man mit einer Hand wieder hoch drücken.

Er hängt ja noch an drei Punkten.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.