boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.07.2011, 22:14
Benutzerbild von amur
amur amur ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 132
Boot: Doral 270 SC 1998
13 Danke in 11 Beiträgen
Standard Mercruiser 7.4 MPI Gen VI läuft sehr schlecht

Hallo Leute

Mercruiser 7.4 MPI
0L007772
Bj. Ca 2000
Bravo Three
Doral 270 SC

Ich habe Folgendes Problem:

Der Motor läuft superfein und dreht im Leerlauf schön rauf.
Wenn ich fahre, läuft er ebenfalls sehr fein, bis ca. 1500-2000 Umdrehungen. Ad dann ist aber Schluss, wenn ich das Gas weiter rausdrehe fängt alles an zu vibrieren und murksen. Höchstgeschwindigkeit max 20 km/h. Kann das an der Benzinpumpe liegen (Elektronisch), oder an den Zündkerzen? (Sollten alle neu sein) Oder hat jemand ne andere Idee?

Vielen Dank für eure Hilfe!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.07.2011, 22:28
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo amur,
vibrieren dürfte auf ein Zündungsproblem hin weisen
hast du den Motor schon mal auslesen lassen ??
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.07.2011, 05:59
Benutzerbild von amur
amur amur ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 132
Boot: Doral 270 SC 1998
13 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Nein, bisher noch nicht, boot ist erst seit gestern im Wasser. Und bei der Testfahrt die große Enttäuschung...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.07.2011, 09:26
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.412
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.467 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Hallo Amur,

folgendes würde ich prüfen (in dieser Reihenfolge)

- Zündkabel vertauscht?
- Zündkerze defekt (z.B. Isolator gebrochen)?
- Zündzeitpunkt i.O. ?
- Zündkabel defekt?
- Zündverteiler defekt?

- Benzinzufuhr zur Pumpe i.O. (zum Test aus Reservekanister betreiben) ?
- Pumpe i.O ?
- Einspritzdüsen i.O. ?
- ?????


Götz
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.07.2011, 10:06
Benutzerbild von OV260
OV260 OV260 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2011
Ort: Im Vogtland
Beiträge: 588
Boot: Elan Power
1.292 Danke in 399 Beiträgen
Standard

Hallo Amur,

hatte vor 4 Wochen in Kroatien das gleiche Problem. Boot ins Wasser, Motor lief bis 2000 U/min einwandfrei, darüber fing der Motor an zu vibrieren und lief unrund. Im Standgas leichter Benzingeruch am Heck. Bei mir war es ein Zündkabel welches ca. 30 cm nach dem Kerzenstecker eine Brandstelle hatte. Das rote Zündkabel war an dieser Stelle schwarz ohne äußere Beschädigung.

Uwe
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.07.2011, 10:25
Benutzerbild von amur
amur amur ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 132
Boot: Doral 270 SC 1998
13 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die Antworten.
Ich habe mir jetzt sicherheitshalber einen Satz neuer Zündkerzen besorgt und werde heute oder morgen diese austauschen. Kabel und Verteiler mal näher anschauen und hoffen, es liegt an einem dieser Komponenten.

Ich habe noch was anzufügen: in die Benzinleitung haben wir einen Durchflussmengenmesser von Garmin eingebaut, welcher aber (noch) kein Signal auf den Plotter sendet. Könnte da noch ein Zusammenhang bestehen?


Amur
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.07.2011, 12:18
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.412
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.467 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Wenn der Durchflussmesser für die Benzinmengen eines V8 ausgelegt ist und richtig eingebaut ist, sollte das kein Problem sein.

Zwar bin ich nicht gerade ein MPI Experte, aber haben die MPI nicht eine Benzinrücklaufleitung?
Dann würde das Meßergebnis nicht stimmen und die Benzinmengen sind auch deutlich höher als der Verbrauch (dann möglicherweise höher als der Garmin durchläßt). Das ist jetzt aber nur eine vage Vermutung.

Götz
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.07.2011, 12:55
Benutzerbild von amur
amur amur ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 132
Boot: Doral 270 SC 1998
13 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Doch, da ist eine Rücklaufleitung drin, dem Garmin muss bei jeder Tankfüllung mitgeteilt werden, wieviel man getankt hat.
Wie gesagt Funktioniert das im Moment noch nicht...

Amur
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.07.2011, 13:03
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von amur Beitrag anzeigen
Doch, da ist eine Rücklaufleitung drin, [..]
Dann mißt der Sensor falsch. Er addiert nämlich sämtliche Spritmengen auf,
die ihn durchflossen. Daß ein Teil gar nicht verbrannt wurde, sondern wieder
in den Tank zurückfloß, weiß er nicht. Um diese Mengen, die beträchtlich
sein können, ist der Verbrauch zu hoch.

Die Angabe der getankten Menge dient nur dazu, beim Nachtanken den
Restinhalt fortzuschreiben. Da aber die verbrauchte Menge falsch ist, hilft
das nichts.

Entweder kann man mit einem zweiten Sensor, der in der Rücklaufleitung
sitzt, die rückgeführte Menge ermitteln und so den Verbaruch korrigieren,
oder der Sensor ist für Deinen Motor ungeeignet. Dann bleibt nur der
Wechsel auf Smartcraft-Anzeige, die den Verbrauch aus dem Motorsteuergerät
ausliest.

(Für mich) zum Glück hat der 4,3 MPI keine Rücklaufleitung.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 14.07.2011, 14:38
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.412
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.467 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Neben der Tatsache, dass die Messung der Durchflussmenge nicht stimmen wird, kann es durchaus sein, dass der Garmin nicht für die große Benzinmenge ausgelegt ist, d.h. ab den ca. 2000 U/min nicht genügend Benzin an den Einspritzdüsen ankommt.
Die maxímale Durchflussmenge des Garmin müßte in der Betriebsanleitung stehen und wieviel die Benzinpumpe deines Motors fördern muß sollte die Betriebsanleitung des Motors enthalten.
Wenn beides nicht zusammen passt, hast Du wahrscheinlich die Ursache Deines Problems gefunden.
Du kannst aber auch einfach den Geber wieder ausbauen und probieren, ob es dann geht.

Götz
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.07.2011, 14:42
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Jürgen Ensslins Webseite sagt:
Druckminderung der Ansaugkraft durch Gebereinbau in die
Brennstoffleitung:
1/2 Zoll Quecksilbersäule bei einem Verbrauch von 75 Liter/Stunde;
1 Zoll bei 150 Liter/Stunde (diese Angabe ist zu vergleichen mit
der maximalen Druckminderung der Ansaugkraft (Back Pressure),
die Ihr Motor verträgt)

Damit sollte bei 2000 1/min noch keine Störung durch den Geber auftreten.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.07.2011, 14:48
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.412
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.467 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Jürgen Ensslins Webseite sagt:
Druckminderung der Ansaugkraft durch Gebereinbau in die
Brennstoffleitung:
1/2 Zoll Quecksilbersäule bei einem Verbrauch von 75 Liter/Stunde;
1 Zoll bei 150 Liter/Stunde (diese Angabe ist zu vergleichen mit
der maximalen Druckminderung der Ansaugkraft (Back Pressure),
die Ihr Motor verträgt)

Damit sollte bei 2000 1/min noch keine Störung durch den Geber auftreten.

Die Pumpe fördert doch aber wegen der Rücklaufleitung wesentlich mehr, als die verbrauchte Benzinmenge, oder?
Wie gesagt, ich bin kein MPI Experte, darum weiß ich weder wieviel Benzin insgesamt (Verbrauch + Rückleitung) gefördert wird, noch wieviel Druckverlust der MPI verkraftet, aber wenn der Einbau des Gebers die einzige Veränderung ist und danach die Probleme auftraten, würde ich das in jedem Fall überprüfen.

Götz
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.07.2011, 00:05
Benutzerbild von amur
amur amur ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 132
Boot: Doral 270 SC 1998
13 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für eure Antworten und Tipps! Nun habe ich die Kerzen gewechselt und den Benzinsensor entfernt.
Vibrationen sind weg und das Boot läuft gemäß GPS knappe 60 Sachen. Jedoch im unteren Drehzahlbereich bringt er irgendwie zu wenig Leistung. Beschleunigung ist sehr träge. Was das nun wohl wieder ist?
Hat jemand nen Tip?

Danke im voraus für eure Vorschläge / Ideen!!!


Amur
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.07.2011, 13:03
Benutzerbild von chris3333
chris3333 chris3333 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.04.2008
Ort: Tisno / Kroatien
Beiträge: 790
Boot: Motor und Segel
665 Danke in 337 Beiträgen
Standard

Also, an alle MPI Experten, meine 7,4er MPI L29 haben defenitiv keine Rücklaufleitung. Ansonsten mach mal bitte ein paar angaben zum Boot.....
__________________
Liebe Grüsse Christian
Online Registrierung Kroatien (Permit Kurtaxe): https://www.bootsanmeldung-kroatien.com/
Yachtservice Murter: https://yachtservice-kroatien.com/
Boot verkaufen? Auch das erledigen wir für Dich wenn Du magst: https://www.wirverkaufendeineyacht.de/
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.07.2011, 19:03
Benutzerbild von Alane
Alane Alane ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 369
Boot: Century 3000
427 Danke in 195 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von amur Beitrag anzeigen
Vielen Dank für eure Antworten und Tipps! Nun habe ich die Kerzen gewechselt und den Benzinsensor entfernt.
Vibrationen sind weg und das Boot läuft gemäß GPS knappe 60 Sachen. Jedoch im unteren Drehzahlbereich bringt er irgendwie zu wenig Leistung. Beschleunigung ist sehr träge. Was das nun wohl wieder ist?
Hat jemand nen Tip?

Danke im voraus für eure Vorschläge / Ideen!!!


Amur
Vielleicht zu hohe Propellersteigung?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 18.07.2011, 13:45
Benutzerbild von hochseeskipper
hochseeskipper hochseeskipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 140
Boot: Mira 40 / Pro Air Nautique
Rufzeichen oder MMSI: DF8280 / 21395750
110 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich hatte ein ähnliches Problem, ohne Last volle Drehzahl, unter Last dann nur noch 2400 U/Min , bei mir war es ein defekter Krümmer der bei 2 Zylindern etwas Wasser einspritzte !!!

Getauscht und alles war i.O.

Grüße Stephan
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 18.07.2011, 21:05
Benutzerbild von amur
amur amur ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 132
Boot: Doral 270 SC 1998
13 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alane Beitrag anzeigen
Vielleicht zu hohe Propellersteigung?
Mit denselben Props hatte ich im Lago Maggiore fast 80 km/h. Allerdings mit dem "alten" Motor (auch 7.4 MPI)...




Amur
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 19.07.2011, 07:09
Benutzerbild von RedDevil
RedDevil RedDevil ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.06.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 56
Boot: Maxum 2300 7,4 MPI
386 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Moin, bei mir ist auch der 7.4MPI verbaut, der hat keine Rücklaufleitung. Den Garmingeber habe ich mir letztes Jahr in die Benzinleitung eingebaut, bis jetzt keine Probleme damit gehabt, zeigt genau an. Hast du auch einen Vorfilter vor den Geber gesetzt, nicht das da Dreck rein gekommen ist? Ansonsten mal Wasser durchlaufen lassen.
__________________
Gruß Matthias
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.