![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
habe mein Boot jetzt ca 8 Wochen im Wasser gehabt.(Rhein) Jetzt ist der Edelstahlpropeller mit einer art Schicht überzogen. Ich nehme an es ist Material von den Mgnesiumanoden was sich auf dem Propeller abgelagert hat. Wenn ich mit dem Fingernagel kratze kommt das glänzende Edelstahl zum Vorschein. Jetzt meine Frage: Wie bekomme ich ihn am einfachsten sauber? Mit dem Fingernagel kratzen dauert warscheinlich Jahre. Polieren ist auch sehr müsam. Hat einer Erfahrungen mit Säuren/Laugen? Danke Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
http://www.boote-forum.de/showthread...eller+reinigen
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=47593
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
dank Dieters link habe ich alle Informationen gefunden. Mfg |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Habe es mit Zementschleierentferner aus dem Baumarkt versucht.
Einfach einsprühen etwas warten und wieder einsprühen. Nach 5 Durchgängen war der Prop wie neu. Kostet keine 10 Euro und geht perfekt. ![]() ![]() Leider habe ich keine vorher nachher Bilder gemacht. Danke für den Tip |
#6
|
||||
|
||||
![]()
wenn man den Zementschleierentferner mit einem kleinen Schwamm aufträgt und etwas reibt, geht es noch leichter
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich mache das immer mit Urinsteinlöser danach ist der prop wie neu aber auf verzinkte teile aufpassen
![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dann holst du dir den billigsten Weinessig den du bekommen kannst 6 liter und eine Abwaschbürste Legst den Propeller in die Schüssel, Weinessig rein 30 min ziehen lassen und mit Abwaschbürste säubern. Dann Propeller drehen andere Seite einweichen und abbürsten Fertig das ganze |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Habe heute den Tip mit dem Zementschleier-Entferner ausprobiert.
Hat super funktioniert 15 min und alles ist sauber. ![]() Vorsicht beim verwenden mit Pinsel - Schutzbrille ist sinnvoll. Gruß Mike
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
besser ist es wenn man den Propeller abbaut,
dann bekommt man die Säure besser aus allen Ecken raus, so können noch Reste zurück bleiben und ihr Werk fortsetzen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? ----- |
#13
|
||||
|
||||
![]()
alles wo Salzsäure drin ist reinigt den Propeller ohne größere Schwierigkeiten
wichtig ist den Propeller abbauen zum reinigen und die PSA nicht vernachlässigen mit solchen Reinigern ist nicht zu spaßen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Habe gestern mein High 5 nach Kroatien Urlaub gereinig. War 10 min Aufwand. Aus dem Bauhaus Salzsäre 25% gekauft,gibt's da wo Farben sind (erst 7 l.gekauft,dachte der Prop muss eingetacht ).Chemie Handschue an und habe erst probiert mit einpinseln, keine 5 sekunden und da wo Säure eingeschmiert war ist direkt glanz erschienen. Nachträglich mit wasser gut abspiellen. Meine PVS waren drin und als Behälter habe viereckige Blumen untersetzer genommen, nichts pasiert ,kein kunstof angegriffen. Bilder folgen. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
vielleicht etwas spät... ich habe meinen Propeller mit einem "Edelstahl-Rasch" gereinigt, der Belag ging ohne zusätzlichen Reiniger problemlos ab.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#16
|
||||
|
||||
![]()
schade ist nur das solche mechanisch Reiniger, die Oberfläche versauen
mit Säure oder Essigessenz passiert sowas nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich nehm Essigreiniger vom Aldi 0,49€ pro Flasche...
großer Behälter.... Propeller Rein Flasche Essigrieniger drüber... Auffüllen mit Wasser.... einen Tag oder zwei stehen lassen .. Rausholen Abspritzen sauber...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe zwar keinen Edelstahl Prob an meinem Boot, kenne das Zeug aber von meiner PKW "Tuning" Zeit.
Obs auch gut für Propeller ist, kann ich nicht beurteilen, jedoch die Edelstahl Endrohre von Auspuffanlagen wurden TipTop damit. Vorteil hierbei sehe ich, dass keine Säure in Lager oder sonst was gelangen kann. Ist halt etwas mehr Arbeit, aber sonst war ich damit immer sehr zufrieden. NEVR-DULL https://www.google.com/search?q=nevr...hrome&ie=UTF-8
__________________
Fiberline G14 II + Tohatsu M40D |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Verwende dafür die Schwimmbadsäure 24% kaufe diese immer in Großgebinde 60 Liter Einheit ein damit geht alles ab und es glänzt nachher wieder alles.
Habe damit auch das Unterwasserschiff unserer alten Bayliner nach 6 Monate Donauwasser ohne Antifouling gereinigt und alles ging super ab ✔️👍
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
kann mir Jemand sagen warum der Belag überhaupt entsteht ???
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#21
|
||||
|
||||
![]()
das ist Kalk, welcher im Wasser gelöst ist.
__________________
Gruß Hans-H.
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Einpinseln.... 2-3 Minuten warten und mit Wasser abwaschen. Gibt's in HR in jedem Supermarkt https://www.konzum.hr/klik/#!/produc...a-kiselina-1-l
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich nehme auch den billigen Essigreiniger.
Zewa auflegen, mit Essigreiniger tränken und etwas warten. Das geht dann Blatt für Blatt auch in montierten Zustand. In Summe wahrscheinlich vom Aufwand vergleichbar mit der Propellerdemontage und dem Einweichen. Gruß Rüdiger
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
klar... das geht auch wunderbar.... meine Propeller lagere ich halt im Winter lieber zuhause als im Winterlager bei der WErft wo sehr abgelegen ist und auch schon mal leicht was wegkommen kann... daher lasse ich sie beim Einwintern demontieren...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es kommt auf den Einzelfalll an. Da bei uns das Boot in Sichtweite im Garten überdacht überwintert, habe ich keine Angst, dass da was weg kommt. Also bleibt der Propeller dran. Gruß Rüdiger |
![]() |
|
|