boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.01.2011, 15:01
svensven27 svensven27 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: München
Beiträge: 86
Boot: Schlauchboot 5PS
11 Danke in 10 Beiträgen
Standard Sportbootführerschein See welche Gewässer?

Hallo

Ich möchte den Sportbootführerschein (SBF) See machen.
In welchen Gewässern kann ich damit fahren. Ich wohne bei Stade und weiß eigentlich nur das ich damit auf der Elbe fahren darf. Darf ich dann auch in die kleinen Nebenflüsse fahren? Wie z.B. die Lühe? Oder brauch ich dafür schon denn Binnen-Führerschein?
Gibt es vielleicht irgendeine Übersichtskarte oder so, wo man genau sehen kann auf welchen Flüssen man fahren darf?

Vielen Dank im Voraus!
Sven
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.01.2011, 15:03
Bielenberger Bielenberger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.02.2010
Ort: Kollmar ( Elbe)
Beiträge: 125
Boot: Picton Super Sport
50 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hallo,
Schau mal auf www.elwis.de.....


MfG Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.01.2011, 15:07
svensven27 svensven27 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: München
Beiträge: 86
Boot: Schlauchboot 5PS
11 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bielenberger Beitrag anzeigen
Hallo,
Schau mal auf www.elwis.de.....


MfG Oliver
Danke, kann da aber leider keinerlei Karten oder sonstige Informationen finden
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.01.2011, 15:17
Dicker Dicker ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.09.2010
Beiträge: 35
16 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hallo Sven
hier mal auf die schnelle info für dich

Sportbootführerscheine - Befähigungsnachweise für die Sportschifffahrt auf Binnen- und Seeschifffahrtsstraßen:

http://www.elwis.de/Schifffahrtsrech...ine/index.html

Führerscheininformationen:

http://www.elwis.de/Freizeitschifffa...nen/index.html

Verordnung über die Eignung und Befähigung zum Führen von Sportbooten auf den Seeschifffahrtsstraßen
(Sportbootführerscheinverordnung-See - SpbootFüV-See):

http://www.elwis.de/Freizeitschifffa...See/index.html
__________________
Gruß Claus
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.01.2011, 15:19
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Moin,

schau mal hier, die Lühe ist auch mit vermerkt:

http://www.wassersportschule-tossens.de/wasistsee.htm
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.01.2011, 15:22
Benutzerbild von seefunker
seefunker seefunker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Großraum Zeven und Neuwied
Beiträge: 253
205 Danke in 148 Beiträgen
Standard karten

Hallo Sven,
in dem Buch
Der amtliche Sportbootführerschein See
ist eine Übersichtskarte abgedruckt.
z.B auf der Oste bis zum Mühlenwehr in Bremervörde
Schwinge bis zur Fußgängerbrücke unterhalb der Guldensternbastion in Stade
Lühe bis zur Mühle 250m oberhalb der Straßenbrücke am Marschdamm in Horneburg etc pp
aber vielleicht gibt es diese Karte auch irgendwo im Netz.
Das Buch - auch als späteres Nachschlagewerk - habe ich mir gerne gekauft, aber gleich kommen bestimmt jede Menge Kommentare über den Preis

Interessant ist es allemal, den SBF bzw. die SBF's zu machen. Ich wollte ursprünglich nur See machen, aber wenn man schonmal dabei ist

Gruss Ulrich
__________________
Früher gab es eiserne Matrosen auf hölzernen Schiffen, heute gibt es ..... auf eisernen Schiffen.
Gruss Ulrich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 30.01.2011, 15:32
Bielenberger Bielenberger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.02.2010
Ort: Kollmar ( Elbe)
Beiträge: 125
Boot: Picton Super Sport
50 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Oder hier....

http://www.wsv.de/wasserstrassen/gli...rte/index.html

MfG Oliver
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.01.2011, 15:34
Bielenberger Bielenberger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.02.2010
Ort: Kollmar ( Elbe)
Beiträge: 125
Boot: Picton Super Sport
50 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Und hier.....

http://www.wsv.de/wasserstrassen/gli...gen/index.html


MfG Oliver
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.01.2011, 15:36
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.646 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bielenberger Beitrag anzeigen
Hallo,
Schau mal auf www.elwis.de.....


MfG Oliver
Für die Fragestellung von Sven finde ich diese Karte ganz nett ...
http://www.elwis.de/Schifffahrtsrech...SeeSchStrO.gif

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 30.01.2011, 15:38
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.091
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.730 Danke in 9.028 Beiträgen
Standard

@ Sven

Ich habe dir mal eine Karte mit Legende als hochauflösende pdf-Datei hochgeladen, da kannst du ohne Qualitätsverlust drin zoomen.



Hamburger Hafengebiet ist Zwittergebiet, da werden SBF Binnen und See akzeptiert. Achtung beim Verlassen des Hafengebietes (Bille / Elbaufwärts etc...)
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 30.01.2011, 15:40
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.020
Boot: van de stadt 29
9.280 Danke in 4.904 Beiträgen
Standard spobof

moin
auf allen nebenflüssen der unterelbe wie:lühe,pinnau,este,krückau,oste kommt man auf jeden fall mit dem SpoFsch-see klar,anders beim befahren der oberelbe ab bunthäuserspitze b.z.w. ortkaten-hafen,und der angeschlossenen kanäle.
ich selber versuch mich mit dem bereithalten des segelführerscheins A,für den fall des befahrens der oberelbe oder elbe-lübeckkanals durch zu mogeln,bei dem wurde nämlich die Binnenschiffahrtsstrassenordnung abgefragt/geprüft.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.01.2011, 15:42
Bielenberger Bielenberger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.02.2010
Ort: Kollmar ( Elbe)
Beiträge: 125
Boot: Picton Super Sport
50 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Die ist wohl besser.....

http://www.wsv.de/service/karten_geo...wk500_n-nw.pdf


MfG Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 30.01.2011, 15:58
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.091
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.730 Danke in 9.028 Beiträgen
Standard

Ja, die Auflösung ist wesentlich höher, aber ich wollte mit Rücksicht auf die Dateigröße nicht höher gehen.

In der von mir eingestellten Karte darf er überall rumdüsen wo es rot (+ HH = oliv) ist, oder halt wirklich salzig. Eine schöne Übersicht.

Auf deinem Link ist alles blau. Wie erkenne ich bei deinem Link, dass ich mit SBF See von Cuxhafen nach Hamburg darf? Da kann ich nur anhand der WSA Grenzen sehen, wo ich nachgucken kann, welcher Schein gültig ist.

Aber die Karte ist trotzdem Klasse, weil sie sehr fein aufgelöst und gezeichnet ist, habe ich mir direkt gespeichert.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.01.2011, 15:59
svensven27 svensven27 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: München
Beiträge: 86
Boot: Schlauchboot 5PS
11 Danke in 10 Beiträgen
Standard Danke!!!!!

Genau das habe ich gesucht! Vielen Dank!!!!!




Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
@ Sven

Ich habe dir mal eine Karte mit Legende als hochauflösende pdf-Datei hochgeladen, da kannst du ohne Qualitätsverlust drin zoomen.



Hamburger Hafengebiet ist Zwittergebiet, da werden SBF Binnen und See akzeptiert. Achtung beim Verlassen des Hafengebietes (Bille / Elbaufwärts etc...)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.02.2011, 16:06
future2012 future2012 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 16.02.2011
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,
als Foren-Neuling möchte ich die "alten Hasen" und natürlich auch die "jungen Hühner" hier ganz herzlich grüßen.

Ich möchte mich nun wieder aktiv auf dem Wasser betätigen (in Spanien) und habe dazu eine erste Frage:

Mein Sportboot-Führerschein wurde im Juli 1988 ausgestellt und er berechtigt mich, ein Sportfahrzeug auf den Seeschifffahrtstraßen zu fahren.

Ist dieser Schein heute noch gültig, oder muss ich diesem Umschreiben lassen?

Vielen Dank für eine Anwort, Günter

Geändert von future2012 (16.02.2011 um 18:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.02.2011, 16:15
Christian83 Christian83 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Saalburg
Beiträge: 155
Boot: Bayliner 2655 ciera SB, Holz-Pirat (in Restauration)
53 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hallo "future"

wenn dein Schein von einer amtlich anerkannten Stelle ausgestellt wurde, gilt er noch. Andernfalls mal beim Motoryachtverband nachfagen.

Grüße Christian
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.02.2011, 17:13
future2012 future2012 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 16.02.2011
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,

danke für die schnelle Antwort, der Schein wurde vom Deutschen Motoryachtverband ausgestellt.

Hast Du eine Idee, wo ich nachlesen kann was ich damit heute noch darf, z. B. nur Küste, wie weit hinaus, max. größe der Yacht usw. ? Oder gibt es auch hier einen sog. Bestandsschutz?

Herzliche Grüße, Günter

Geändert von future2012 (16.02.2011 um 18:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.02.2011, 17:29
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.091
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.730 Danke in 9.028 Beiträgen
Standard

1988 sollte der Sportbootführerschein schon der aktuellen Form entsprechen. Du darfst damit auf allen Seeschiffahrtstraßen, Küsten etc. wie auf meiner eingestellten Karte fahren.

Nachzulesen hier:

http://www.elwis.de/Freizeitschifffa...sse/index.html

Leistungsbegrenzung, Tonnagebegrenzung, Längenbegrenzung gibt es in diesem Sinne nicht (Binnen ist das anders), sofern du ein Sportboot bewegst.

Du kannst / darfst (privat) weltweit auch auf Hochsee mit diesem Schein fahren, weiterführende Scheine sind freiwillig.

Im Falle eines Unfalls auf hoher See, gerade wenn du (nichtzahlende) Passagiere dabei hast, ist es aber unzweifelhaft besser, weiterführende Qualifikationen zu haben.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.02.2011, 18:14
future2012 future2012 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 16.02.2011
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Gregor,

danke für die ausführliche Auskunft.

Herzliche Grüße, Günter
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 13.05.2011, 12:04
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 846
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.446 Danke in 2.741 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Wie erkenne ich bei deinem Link, dass ich mit SBF See von Cuxhafen nach Hamburg darf? Da kann ich nur anhand der WSA Grenzen sehen, wo ich nachgucken kann, welcher Schein gültig ist.
Die grenzen der Seeschiffahrtstrassenordnung bzw Binnenschiffahrtstrassenordnung sind als Symbole gekennzeichnet.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.