boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.05.2011, 09:59
Benutzerbild von SeaSpirit
SeaSpirit SeaSpirit ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.01.2011
Beiträge: 81
45 Danke in 23 Beiträgen
Standard Welche Strecke Richtung Murter ist angenehmer

Hallo zusammen,

es geht mal wieder um die Autofahrt...ich hoffe nur, daß ich bei der Suche danach nix übersehen habe.

Also vom Ruhrgebiet aus steht zur Wahl:
a) über die Tauerautobahn (1.497,9 km -44,20 € Kosten für Gespann laut ADAC Routenplanung)
b) über Graz (1.449,9 km -45,36 € Kosten für Gespann laut ADAC Routenplanung)

Über "a" ist es einen Tick länger und günstiger, in Bezug auf die gesamte Strecke und Kosten aber vernachlässigbar.

Mir geht es auch garn icht darum, Kosten zu sparen...naja ein bisschen- falls eine komplett Mautfreie Strecke angenehm zu fahren wäre. Danach habe ich aber noch gar nicht gesucht.

Sondern darum: was ist angenehmer zu fahren, wenn man bedenkt, das da hinten am PKW 1400 Kilo dranhängen. Bezüglich glatter Fahrbahn, bessere Tunnel, gut ausgebaute Strecke durch SLO, HR...

Wie sind denn da die Erfahrungen? Freu mich auf nette Tipps von Euch! Danke

Viele Grüße, Carmen

Achso ja: Hinweg: ausserhalb der Urlaubszeit! (möchte so fahren, dass ich abends vor SLO bin zum Übernachten) / Rückweg: innerhalb Ferienzeit mit Übernachtung in Österreich oder Bayern
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.05.2011, 10:03
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SeaSpirit Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

es geht mal wieder um die Autofahrt...ich hoffe nur, daß ich bei der Suche danach nix übersehen habe.

Also vom Ruhrgebiet aus steht zur Wahl:
a) über die Tauerautobahn (1.497,9 km -44,20 € Kosten für Gespann laut ADAC Routenplanung)
b) über Graz (1.449,9 km -45,36 € Kosten für Gespann laut ADAC Routenplanung)

Über "a" ist es einen Tick länger und günstiger, in Bezug auf die gesamte Strecke und Kosten aber vernachlässigbar.

Mir geht es auch garn icht darum, Kosten zu sparen...naja ein bisschen- falls eine komplett Mautfreie Strecke angenehm zu fahren wäre. Danach habe ich aber noch gar nicht gesucht.

Sondern darum: was ist angenehmer zu fahren, wenn man bedenkt, das da hinten am PKW 1400 Kilo dranhängen. Bezüglich glatter Fahrbahn, bessere Tunnel, gut ausgebaute Strecke durch SLO, HR...

Wie sind denn da die Erfahrungen? Freu mich auf nette Tipps von Euch! Danke

Viele Grüße, Carmen

DAs alles kannst Du mit der Frage "wann fahre ich " beantworten.
Bei 1400 kg brauchst Dir keine Sorgen machen wegen Glattheit der Straßen, denn auch die 3,5 T Fahrer fhren beide Strecken.

Kommst DU in einem Freitag NAchmittag an die Tauernautobahn oder mitten in der Woche?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.05.2011, 10:18
Benutzerbild von SeaSpirit
SeaSpirit SeaSpirit ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.01.2011
Beiträge: 81
45 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Hallo Glumpo,

...Ankunftstag ist Sa, also Freitag früh los und gegen Nachmittag in Österreich... Ja. Aber halt ausserhalb von Ferien in Bawü oder Bayern. Ich glaube, da sind nur in Niedersachsen schon Ferien am 15.7. Dürfte doch nix los sein??? Oder doch?

VG, Carmen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.05.2011, 10:25
Benutzerbild von JOS
JOS JOS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 1.003
Boot: Jeanneau
875 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Meide auf jedenfall in D die A8.
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.05.2011, 10:28
Benutzerbild von SeaSpirit
SeaSpirit SeaSpirit ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.01.2011
Beiträge: 81
45 Danke in 23 Beiträgen
Standard

A8...das wär die Grazstrecke.
Weil?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.05.2011, 10:43
Benutzerbild von idefix01
idefix01 idefix01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.676
Boot: Azimut
2.050 Danke in 942 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SeaSpirit Beitrag anzeigen
A8...das wär die Grazstrecke.
Weil?
diese Strecke seit der neuen Autobahn um Maribor fast keine Landstraße mehr hat und in ö die Pyrnautobahn nachts fast ausgestorben ist.

Übernachten könntest Du dann in Graz oder in Leibnitz.

Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.05.2011, 10:46
Benutzerbild von Sudija
Sudija Sudija ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.07.2010
Ort: Köln
Beiträge: 179
Boot: Fletcher Bravo
120 Danke in 66 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SeaSpirit Beitrag anzeigen
A8...das wär die Grazstrecke.
Weil?
Nein, A8 wär München Salzburg.

Ich tendiere zur Grazer Strecke, weil Erfahrungsgemäß auf der A3 ab Nürnberg und in Österreich weniger Stau zu erwarten ist.
__________________
____________________
Allen eine Handbreit...
sudija
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 12.05.2011, 10:49
Benutzerbild von T.R.
T.R. T.R. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Oberasbach b. Nürnberg
Beiträge: 1.327
Boot: Bis 07.2016 eine Rio Onda 500 (Suzuki DF70) dann aus Altersgründen verkauft
949 Danke in 544 Beiträgen
Standard

Ganz klar: b!

Schon über N-R-Passau viel weniger Verkehr/Staus, dann über Graz-Maribor-HR hast Du wenig Steigungen und ebenfalls deutlich weniger Verkehr (kleine Ausnahme, je nach Tageszeit Umgebung Graz).
Nur, wenn Du Tunnel nicht magst, dann ist die Strecke (in A) schlecht!
__________________
Grüße Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 12.05.2011, 10:50
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SeaSpirit Beitrag anzeigen
[..]
a) über die Tauerautobahn (1.497,9 km -44,20 € Kosten für Gespann laut
ADAC Routenplanung)
b) über Graz (1.449,9 km -45,36 € Kosten für Gespann laut ADAC
Routenplanung)

Über "a" ist es einen Tick länger und günstiger, [..]
a ist teurer, denn 38 km "Umweg" werden Dich mehr kosten als 1,16 EUR
Mautersparnis.

Die Tauernautobahn wird zwar ab 30.6. endlich durchgängig 4-spurig sein, ist aber
dennoch staugefährdet, besonders an Freitagnachmittagen und -abenden.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.05.2011, 10:53
Benutzerbild von JOS
JOS JOS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 1.003
Boot: Jeanneau
875 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sudija Beitrag anzeigen
Nein, A8 wär München Salzburg.

Ich tendiere zur Grazer Strecke, weil Erfahrungsgemäß auf der A3 ab Nürnberg und in Österreich weniger Stau zu erwarten ist.
Genau so hatte ich es gemeint.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.05.2011, 10:55
Viperboat Viperboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 1.499
Boot: Derzeit keines
2.841 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Fahr über Graz (Phyrn-Autobah), da hast Du kein Problem.
Ich bin die Strecke voriges Jahr auf dem Heimweg gefahren, seitdem ist für mich die Tauernautobahn gestorben.
__________________

Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz

Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 12.05.2011, 10:55
Benutzerbild von SeaSpirit
SeaSpirit SeaSpirit ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.01.2011
Beiträge: 81
45 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die vielen Antworten.

Doch eher Graz dann also. Tunnel machen mir schon "Angst"...
Aber das lässt sich wohl kaum vermeiden, n Pass ist auch nicht besser. Vll. wirds ja auch besser, je öfter ich mal durch fahre.
VG
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.05.2011, 10:56
Benutzerbild von SeaSpirit
SeaSpirit SeaSpirit ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.01.2011
Beiträge: 81
45 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JOS Beitrag anzeigen
Genau so hatte ich es gemeint.
Sry, falsch geguckt wegen der Autobahnnummer...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.05.2011, 10:59
Benutzerbild von JOS
JOS JOS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 1.003
Boot: Jeanneau
875 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Kein problem, fahr die von allen hier empfohlene
Strecke, ist wirklich die angenehmere.
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.05.2011, 11:01
Benutzerbild von SeaSpirit
SeaSpirit SeaSpirit ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.01.2011
Beiträge: 81
45 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Danke Euch. Ich werde es beherzigen.
__________________
Viele Grüße,
Carmen

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.05.2011, 11:01
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SeaSpirit Beitrag anzeigen
[..] Tunnel machen mir schon "Angst"...[..]
Auf der Tauernroute könntest Du üben, die Angst abzubauen.
Tauerntunnel 6,4 km, Katschbergtunnel 5,8 km, Karawankentunnel 7,8 km.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 12.05.2011, 11:03
Benutzerbild von SeaSpirit
SeaSpirit SeaSpirit ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.01.2011
Beiträge: 81
45 Danke in 23 Beiträgen
Standard


Heisst das, über Graz kürzere und weniger Tunnel? Ist doch prima. (schnell mal google anwerfen)
__________________
Viele Grüße,
Carmen

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 12.05.2011, 11:12
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.248
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SeaSpirit Beitrag anzeigen

Heisst das, über Graz kürzere und weniger Tunnel? Ist doch prima. (schnell mal google anwerfen)
Ja! Du lässt die Alpen mehr oder weniger rechts liegen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 12.05.2011, 11:37
Benutzerbild von JOS
JOS JOS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 1.003
Boot: Jeanneau
875 Danke in 488 Beiträgen
Standard

So gute 2 Dutzend bis nach Murter, auch längere.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 12.05.2011, 12:43
Benutzerbild von Sudija
Sudija Sudija ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.07.2010
Ort: Köln
Beiträge: 179
Boot: Fletcher Bravo
120 Danke in 66 Beiträgen
Standard

Ich habe mal gelesen, dass die Pyhrn-Route insgesamt 55 km Tunnel hat
(ohne Kroatien, die aber im ADAC-Test überzeugen konnten).
Damit mehr als die Tauernroute.

Mir persönlich ist die Strecke dennoch lieber.
__________________
____________________
Allen eine Handbreit...
sudija
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 12.05.2011, 12:54
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.289
Boot: Wird geliehen
4.032 Danke in 1.492 Beiträgen
Standard

Jede Strecke hat seine Vor und Nachteile.
Meide ganz einfach den Freitag und Samstag.
Ich fahre nur in der Woche Mi. oder Do. und hatte auf dem Weg hin noch nie Stau wegen hohen Fahrzeug aufkommen.
Zurück versuche ich mich daran zu halten klappt aber nicht immer.
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 12.05.2011, 13:20
Benutzerbild von SeaSpirit
SeaSpirit SeaSpirit ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.01.2011
Beiträge: 81
45 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Naja, mit nem Piccolöchen werde ich die Tunnel schon überstehen

Verstehe nur nicht, wieso man 7,50 für nen Tunnel zahlen soll, der einspurig mit Gegenverkehr ist
__________________
Viele Grüße,
Carmen

Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 12.05.2011, 13:32
Benutzerbild von lukas2409
lukas2409 lukas2409 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Potsdam
Beiträge: 106
Boot: Bayliner 2755
45 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Hallo Streckenexperten,

kurz zu mir, da ich hier noch nicht soviel geschrieben habe. Wir kommen aus Potsdam und sind im letzten jahr mit dem Schlauchboot in den Bootssport eingestiegen. War natürlich zu klein und zu umbequem und haben jetzt eine ältere Hille Jaguar umgerüstet auf AB suzuki DF 60, Boot war schon im Wasser, leider etwas undicht am Umbau, kommt aber morgen wieder ins Wasser und dann sollte alles klappen. Fotos stelle ich dann auch mal ein hier, insbesondere der Umbau findet sicherlich einige Interessierte. Aber nun zum Thema. Wir sind letztes Jahr nach Rab gefahren, über Passau-Graz-Maribur-Zagrab-Senj-Rab. Leider auf einen Freitag, aber es geht ja auch kaum anders und die Katastrophe fing in Slowenien an. Vor Graz im Auto geschlafen 1,5 Stunde, dann Autoreisende auf dem Parkplatz gesprochen, die zur gleichen Zeit wie wir in Berlin losgefahren waren, bis dahin also super Zeit gutgemacht. (Ohne Trailer, ohne Boot) Früh 05.00 Uhr Richtung Maribur und dann nur noch Stau durch ganz Slowenien. Gib`s hier Alternativen? Würde gerne wieder so fahren, aber wenn ich daran denke...., müssen wieder Freitag los (15.07.) diesmal bis kurz vor Zadar. Haben letztes Jahr mit Pausen (4-5 Stunden) tatsächlich 23 h bis Rab gebraucht (einschlielich Warten an der Fähre 4 Stunden) und diesmal geht`s langsamer, denn das Boot soll mit. Gibt`s ne nördliche Route durch SL? Ist schonmal jemand über HU gefahren?
Grüße
Ulf
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 12.05.2011, 13:58
Benutzerbild von idefix01
idefix01 idefix01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.676
Boot: Azimut
2.050 Danke in 942 Beiträgen
Standard

Hi Ulf,

über Ungarn hast Du schon mal auf die Karte geguckt

Das Problem ist halt in der Hauptreisezeit die Grenze SLO/HR - seit SLO Schengen-Land ist, staut sich halt alles an der HR-Grenze.

Staus durch Unfälle und kurzfristige Tunnelsperrungen wegen Bauarbeiten (sollten aber in der Hauptreisezeit keine sein) können Dich überall treffen, trotzdem ist die Grazer Route auf alle Fälle die angenehmere.

Gut bei Sperrung des Bosrucktunnel stehst Du, der Gleinalmtunnel kann gut umfahren werden.

Wir fahren diese Route Nürnberg/Krk ca. 5-6 mal im Jahr, von 7 bis 12 Stunden war alles dabei.

Glück gehört natürlich auch dazu.

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 12.05.2011, 14:11
Benutzerbild von lukas2409
lukas2409 lukas2409 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Potsdam
Beiträge: 106
Boot: Bayliner 2755
45 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von idefix01 Beitrag anzeigen
Hi Ulf,

über Ungarn hast Du schon mal auf die Karte geguckt

Das Problem ist halt in der Hauptreisezeit die Grenze SLO/HR - seit SLO Schengen-Land ist, staut sich halt alles an der HR-Grenze.

Staus durch Unfälle und kurzfristige Tunnelsperrungen wegen Bauarbeiten (sollten aber in der Hauptreisezeit keine sein) können Dich überall treffen, trotzdem ist die Grazer Route auf alle Fälle die angenehmere.

Gut bei Sperrung des Bosrucktunnel stehst Du, der Gleinalmtunnel kann gut umfahren werden.

Wir fahren diese Route Nürnberg/Krk ca. 5-6 mal im Jahr, von 7 bis 12 Stunden war alles dabei.

Glück gehört natürlich auch dazu.

Wolfgang
...geht sicherlich jedem Kroatienfan so. Ich würde sogar 200 km Umweg fahren, Hauptsache ich fahr und die Frau nörgelt nicht rum
ich hatte mal was in einem Tröt gelesen von ner nördlichen neuen strecke im anderen Forum, hab`s aber nicht gespeichert, leider.
Aber vielleicht gibt`s ja noch Ideen....
Grüße
Ulf
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.