boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.04.2011, 19:27
Privateer Privateer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.03.2011
Beiträge: 275
212 Danke in 107 Beiträgen
Standard Spiegel völlig verrottet.

Hallo Leute,
letzte Woche konnte ich günstig ein altes Polyesterboot schnappen. Ob`s noch ein Schnäppchen wird, muss sich erst noch zeigen.
Völlig verwahrlost und verrottet. Stand übern Winter draußen.
Nicht abgedeckt und eingeschneit.
Nach dem der Schnee getaut und Regen das Übrige tat, standen rund 2T Wasser im Boot.
Die Inneneinrichtung völlig hinüber.
Alles rausgerissen und festgestellt, dass der Spiegel in Kompositbauweise gefertigt war.
Außen Polyester, dann 36mm völlig durchnässtes Sperrholz, und dann wieder ein paar Schichten Polyester.
Hab den ganzen faulen Kram von innen mit der Flex aufgeschnitten und alles Holz vollständig entfernt.
Jetzt geht es daran, den Spiegel wieder neu auf zu bauen.

Meine Idee, den Spiegel wieder herzurichten sieht folgendermaßen aus:
Die äußere Polyesterwand mit einer Dicke von ca. 10mm steht noch und weist keine Schäden auf (Osmose).
Sie soll, da der Spiegel eine konvexe Form hat, als Form dienen.
Die Innenseite des Spiegels mit Bandschleifer und 80er Papier schleifen.
Dann 6mm AW100 Muliplexplatte und Spiegel mit Epoxyd flächig einstreichen und einlaminieren. 6mm, weil der Spiegel ja nicht grade ist und ich mit jeder Menge Schraubzwingen die Multiplexplatte besser der Spiegelform anpassen kann. Das Ganze 3 Tage ruhen lassen. Dann weitere, gleich starke Multiplexplatten auf die gleiche Art einlaminieren, bis die ursprüngliche Spiegelstärke wieder erreicht ist. Als letztes die gesamte Konstruktion mit 2-3 Lagen 380 g Körpergewebe und Epoxydharz nach oben, innen zum Boden und den Wänden abschließen und damit wasserdicht versiegeln.
Falls ich was übersehen haben sollte, oder wenn es Tipps gibt, es anders, preiswerter, haltbarer oder in irgend einer Form besser zu machen, oder worauf man besonders achten sollte, Immer her damit.
Wäre meine erste Arbeit mit Epoxydharz, da kann man ja schnell was falsch machen.
Schon mal besten Dank für Tipps.
__________________
Gesendet von meinem C64 mit Datasette und Akustikkoppler.

Geändert von Privateer (28.04.2011 um 07:26 Uhr) Grund: Rechtschreibung
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.04.2011, 19:30
Benutzerbild von Roko666
Roko666 Roko666 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2010
Ort: Bergkamen
Beiträge: 239
Boot: Aida
3.118 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Mach doch mal Fotos dann könnte man sich ein besser Bild machen und vielleicht selber noch was lernen
__________________
MFG
Robert Carpe diem
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.04.2011, 14:46
Privateer Privateer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.03.2011
Beiträge: 275
212 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Hi Robert,
Bilder schaffe ich frühestens zum WE.
__________________
Gesendet von meinem C64 mit Datasette und Akustikkoppler.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.04.2011, 18:50
Privateer Privateer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.03.2011
Beiträge: 275
212 Danke in 107 Beiträgen
Standard Das Boot

Hatte im Fundus noch einige Bilder vom Zustand des Bootes, bevor ich es ausgeräumt habe.
Das Heck
Spiegel1.jpg

In der Kajüte, gut zu sehen, wie hoch das Wasser innen stand
Innen1.jpg

Und die Plicht
Plicht1.jpg
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Spiegel1.jpg
Hits:	196
Größe:	132,9 KB
ID:	280366   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Innen1.jpg
Hits:	186
Größe:	140,0 KB
ID:	280367   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Plicht1.jpg
Hits:	181
Größe:	53,6 KB
ID:	280368  

__________________
Gesendet von meinem C64 mit Datasette und Akustikkoppler.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.04.2011, 22:33
FrankSTD FrankSTD ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 769
682 Danke in 337 Beiträgen
Standard

...oh, ein alter chrysler motor! was für einer?
vg, frank
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 29.04.2011, 06:18
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Hallo Gerd,

da dürfte der Spiegel die kleinste Aufgabe in Holz sein

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 29.04.2011, 06:22
Privateer Privateer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.03.2011
Beiträge: 275
212 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,
stimmt, ist ein Chrysler.
Ein 85 HP Charger.
Der läuft sogar, soll aber ein elender Spritfresser sein.
__________________
Gesendet von meinem C64 mit Datasette und Akustikkoppler.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.04.2011, 06:44
Privateer Privateer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.03.2011
Beiträge: 275
212 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Hi Micha,
Ja, das Boot sah wirklich schlimm aus.
Die Nummer mit dem Spiegel macht mir nur Sorgen wegen der Spiegelform. Da müssen die Multiplexplatten gebogen werden.
Inzwischen ist das ganze Boot völlig ausgeräumt und sauber. Da ist nicht mehr eine rotte Holzfaser drin.
Gut, dass es das Osterfeuer gab.
Und für den Innenausbau hat mir ein guter Bekannter seine fachliche und handwerkliche Hilfe zugesagt.
Er hat mal Tischler gelernt.
Bin also ganz guter Hoffnung, dass es was werden kann.
__________________
Gesendet von meinem C64 mit Datasette und Akustikkoppler.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.04.2011, 06:48
Benutzerbild von dirk-mann
dirk-mann dirk-mann ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Emden
Beiträge: 491
430 Danke in 265 Beiträgen
Standard

moin

klingt so alles gut ich würde das Holz aber mit angedicktem Epoxy einstreichen
__________________
gruß Dirk
Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch verrückteren fände, der ihn versteht...
Heinrich Heine
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 29.04.2011, 07:07
ThomasW ThomasW ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Schwabmünchen
Beiträge: 505
Boot: Shetland 536, E-Tec 90
544 Danke in 294 Beiträgen
Standard

Hallo,

Du sprichst von einlaminieren bei den einzelnen 6mm-Platten: d.h. es kommt mindest eine Lage Glasgewebe noch dazwischen?

Solltest Du meiner Meinung nach auf jeden Fall machen.
__________________
Gruß Thomas

Meine Baustelle: Renovierung Shetland 536
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 29.04.2011, 09:48
FrankSTD FrankSTD ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 769
682 Danke in 337 Beiträgen
Standard

...die alten chrysler sind keine hitec motore, aber gute arbeitstiere. der verbrauch ist relativ und im zeitalter der 4tackter im vergleich natürlich hoch. sie saufen aber nur, wenn du sie quälst. meinen 140er kann ich auch sparsam fahren. das größte problem sind die ewigen vorurteile und keine händler/ersatzteile. mir ist das schuppe, ich mache alles selber (das geht daran noch) und ich kaufe meistens direkt in den usa. inet, luftpost und paypal machen es möglich. anfällig waren die zündmodule, ich habe aber noch 2 in reserve. lustig ist, dass ein ganzer motor mit einem gesuchten teil dran meistens preiswerter ist, wenn man ihn komplett mitnimmt, als das einzelne teil selber . mit meinen "alten" omc und co war ich aber auch immer zufriedene. mein "großer weißer kühlschrank" gefällt mir super und ich will für seinen einsatzzweck gar keinen anderen.
vg, frank
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 29.04.2011, 14:38
Privateer Privateer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.03.2011
Beiträge: 275
212 Danke in 107 Beiträgen
Standard Spiegel völlig verrottet

Weiß noch nicht, ob ich das Harz einfach zwischen die Platten laufen lass, oder die damit einstreiche und zusammen presse oder ob ich noch zusätzlich eine Lage Glasgewebe mit einlege.
Ich las, dass man auf jeden fall "Harzanreicherungen" vermeiden soll. Da wird die Idee mit der Gewebelage wohl zum tragen kommen.
Andererseits hat das ja auch alles keinen Wert, wenn mir das Harz unten zwischen den Platten wieder rausfliest und deshalb besser angedickt sein sollte.
Gehen Baumwollfasern oder sollte ich besser ein Tixotrophiermittel verwenden?
Irgendwie ist das aber auch alles eine Rechenaufgabe. Der Spiegel darf auch nicht dicker als 36 mm werden. Sonst passt die abgeflexte Mortorwanne nicht mehr dran.
Zum Chrysler,
dass der läuft, nachdem er so lange stand, ist wirklich bemerkenswert. Ich hoffe mal, dass es auch so bleibt und er nicht doch noch seinen Dienst quittiert.
Klar hab ich mich schon im I-Net umgesehen und kann es nur bestätigen. Ersatzteilversorgung gleich null. Jedenfalls hier in D. In Amiland und Canada geht noch was. Aber wirklich alles sehr teuer.
Auch das mit den Zündmodulen ist mir zu Ohren gekommen. Die sollen wohl sehr empfindlich gegen Über- und sogar Unterspannung sein.
Also immer mit gut gefüllter Batterie arbeiten.
Gibt es keine Möglichkeit, auf andere Zündmodule auszuweichen? Evtl was aus dem Motorradbereich?
Ich werd mich vorsichtshalber mal auf Ersatzteilsuche begeben und veruchen, möglichst alles was kaputt gehen könnte, an Land zu ziehen.
Wenn der Preis einigermaßen stimmt.
Lindemann (http://www.lindemann-kg.de/) bietet einen Impeller für 13,25 € an (Best. Nr.: IP 500342 / Ref. Nr.:OE47-F84065).
Würde der Passen?
__________________
Gesendet von meinem C64 mit Datasette und Akustikkoppler.

Geändert von Privateer (29.04.2011 um 15:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.