boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.05.2011, 13:17
Benutzerbild von Hohensteinchen
Hohensteinchen Hohensteinchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Ingolstadt / Berlin
Beiträge: 1.056
Boot: Relcraft Topaz BJ 1980, heisst Barbarken II. Fotos im Album. ( Von Barbarken I, 1927, auch).
1.396 Danke in 467 Beiträgen
Standard Tankanzeige wackelt

Bei meiner Tankanzeige wandert der Zeiger, wie sich das gehört, langsam Richtung leer. ( Eigentlich wandert er eher schnell, aber das ist ein anderes Thema...)
Wenn er dann da ankommt, wo links der rote Bereich beginnt ( lt Anzeige noch 1/4 voll), dann beginnt die Nadel plötzlich, ohne Vorwarnung, hin und herzu schwanken. Ist ziemlich irritierend.

Weiss einer, was der Grund dafür sein könnte ?
Danke im voraus
__________________
.
.
Herzliche Grüße von Jutta
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.05.2011, 13:23
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Das ist die Warnung das dein Tank fast leer ist
Die will nur aufmerksamkeit ereugen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.05.2011, 13:32
Benutzerbild von Hohensteinchen
Hohensteinchen Hohensteinchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Ingolstadt / Berlin
Beiträge: 1.056
Boot: Relcraft Topaz BJ 1980, heisst Barbarken II. Fotos im Album. ( Von Barbarken I, 1927, auch).
1.396 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Hallo billi / Volker , ach neee- da wäre ich ja niiiie drauf gekommen...

Nein, das Problem mit der Nadel beginnt erst , wenn der Tank noch ein viertel voll ist.

Vorher bewegt sie sich ganz normal über Stunden/ Tage steitg von ganz voll bis viertel leer, und dann erst beginnt plötzlich das Geschwanke.

Sie schwankt dann zwischen viertel voll und komplett leer, manchmal für mehrere Sekunden, dann steht sie wieder mal auf mehr als viertel voll - also keine saubere Anzeige.

Und danke, ja, mir ist die Funktion einer Tankanzeige durchaus bekannt
__________________
.
.
Herzliche Grüße von Jutta
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.05.2011, 13:42
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Der Geber dürfte ja so etwas wie ein Poti (verstellbarer Widerstand) sein. meine Vermutung wäre dass dieser an der besagten Position defekt ist. Kennt man von Stereoanlagen, bei denen sich so etwas mit lauten Knacken bemerkbar macht.

... ist aber nur so eine Vermutung...
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.05.2011, 17:19
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

………da dürftest recht haben, sehr wahrscheinlich……….

Mal das KABEL AM Instrument abmachen: oder: auch am Geber, wenn das einfacher ist…
US- Geber: 240 Ohm, wenn leer. So um die 200 Ohm: wenn in diesem Bereich; ¼.
Europa - Geber: fast 0-Ohm, wenn leer. So um die 40 Ohm: wenn in diesem Bereich; ¼.

Wenn ein Wackler: mit Messgerät messen, das Gerät dranlassen, Boot im Stand: schaukeln.
Besser: geht ein analoges Zeigerinstrument, weil man da Wackler sofort sieht……….

Wenns so ist: kann man nur den Geber tauschen..
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 03.05.2011, 08:42
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 558 Beitrag anzeigen
...

Wenns so ist: kann man nur den Geber tauschen..
So aus Interesse, würde bei so etwas Kontaktspray gehen?
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.05.2011, 08:49
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Matze66 Beitrag anzeigen
So aus Interesse, würde bei so etwas Kontaktspray gehen?
Wenn das über den gesamten Bereich: könnte ev. außen ev. Wackler vorliegen.. (z.B. wenn Gehäuse aus Alu, und Massefehler………da könnte man putzen.

Innenliegend:
Man muss eh: neuen! Dichtsatz verbauen, kostet extra.
Die Widerstandsbahn: ist bei den billigeren: Widerstandsdraht, bei den Besseren: Keramik- Schichtwiderstand.
Verschlissen: vorbei……..
So was: nie machen. und: Kontakt Sprays: werden immer überschätzt.
In dem Fall:
Tausch: gleiche Norm Geber:! +Dichtsatz.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.