![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo leute,
ich würde gerne die abgebildeten Seitenverkleidungen abbauen, aber ich weiß nicht wie! ![]() gibt es bei den seitenverkleidungen der marke bayliner irgendeinen speziellen trick ??? die dinger sind bombenfest, aber nur am oberen rand, unten sind sie nicht befestigt! ich sehe und erfühle wenn ich hinter die verkleidung greife nichts. außer die mutter des handgriffes ! wer schön wenn einer sich mit dem verkleidungen von bayliner auskennt, und mir genau sagen kann wie dat funzt ![]() mfg björn ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo kann sein das sie verklebt oder geklickt sind.
Denke eher das sie verklebt sind |
#3
|
|||
|
|||
![]()
ich bin mal etwas rabiater mit einem großem schraubendreher hinter die verkleidung und ich komme ja auch fast überall hinter, verklenbt denke ich mal stark nicht.
nein die ist mit sicherheit verschraubt, denn ein schraubengewinde konnte ich ja sehen! es sieht so aus, dass die schrauben unterm den kustleder sitzen, mit anderen worten, ich müßte das aufschneiden, aber WIE haben die dann die verkleidung vernäht ??????????????? und wäre es geklickt, dann hätte ich was lösen müssen, denn wenn ich an der verkleidung zerre bewegen sich selbst die aufbauten mit! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Björn
Solche Verkleidungen sind bei den Ammis meist verschraubt. Entweder ist ein Stehbolzen am Polster, der mit einer Mutter hinter der Seitenwand befestigt wird, oder ein Bolzen wird von hinten in eine Einschlagmutter im Polster reingedreht. Meist sind diese stark verrostet. Solltest Du sie finden und nicht lösen können, melde Dich bitte wieder.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
was ich finde bekomme ich auch schon gelöst, aber ich habe nur nichts gefunden!
ich habe soweit ich mit den armen greifen konnte die rückseite der verkleidung abgetastet konnte auch teilweise dahinter schauen aber nichts.................. ich konnte wie schon gesagt die muttern des griffes sehen, aber ansonsten nüscht. ich werde zur sicherheit nochmal mit ner stablampe das ganze beleuchten, vielleicht sehe ich dann mehr................. mehr schreibt mann ja mit zwei " ee " ![]() ich werde auch nochmnal den teppich beseitigen des dort überall verklebt ist, mal sehen, vielleicht finde ich darunter ja was |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du mal versucht nach oben zu schieben, vllt sind die nur von oben eingehakt
![]() Ansonsten arbeiten die Amis gerne mit so Drucksystemen ( so Kunststoffpropfen )
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
wenn ich nach oben, rechts oder links schiebe, dann bewegen sich die decksaubauten mit, das ding muss auf irgendeine perverse art verschraubt sein.
wer weiß welcher fuscher da schon vorher rumgebastelt hat im laufe der jahre ![]() oder ich muss mal nen kuhfuss mitnehmen, und mal der rohen gewalt freien lauf lassen |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wenn nichts hilft, dann fahr zu einem Autoglaser und laß Dir einen Meter Schneidedraht geben.
Den wickelst Du an den Enden um 2 Zangen und ziehst den hinter der Verkleidung lang. Damit löst Du eventuelle Verklebungen. Vorher die Kanten der Verkleidung mit Gewebeband abkleben um sie nicht zu beschrabbeln. Wenns dann nicht weiter geht, dann haste die von Checki erwähnten Bolzen gefunden und kannst taktisch operieren. Das reicht als Tipp - denke ich. Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
hmm........ das klingt ganz gut, danke schön !
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
halte doch hinter die verkleidung einfach mal einen fotoapparat.
vielleicht sieht man auf den bildern mehr. ![]()
__________________
Gruß der Sepp __________________ ![]()
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
bei meiner bayliner waren die schrauben in den übergängen von weiß nach blau oder blau nach blau der seitenverkleidung, vorsichtig anheben die überlappung ist ca 5 bis 15 mm ,erst von hinten ertasten wo du vorne suchen must, haltegriffe sind extra verschraubt
Geändert von Speedy43 (04.11.2007 um 08:14 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
![]()
@ schlummschuh
so kleine ist meine digi nicht, ich brauch immer was mit objektiv ![]() @ speedy in den übergängen, das werde ich mal kontrollieren, danke schön ! mfg björn ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
... schon mal mit Spiegel & Taschenlampe die Verkleidung bzw. das was dahinter ist erkundet?
![]() Ciao Chris |
#14
|
||||
|
||||
![]()
..mach doch mal mit digicam (oder handy) ein foto von hinten bzw von untenschräghinter (*g*), so dass man evtl n bissel sehen kann wies dahinter ausschaut.
achso, kam schon, der tipp...sorry |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber erst von hinten fühlen wo die Schrauben sind , dann in der Überlappung suchen siehe Bild |
#16
|
|||
|
|||
![]()
@speedy
ich werde das nächsten freitag mal alles kontrollieren! ich konte zwar keine schrauben von hinten ertasten, aber ich werde das mal ausleuchten und erneut in ruhe angehen! thx mfg björn ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
bei meiner 2455er dachte ich auch erst ..
die haben das alles "dangezaubert" die Amis.. Aber wie schon geschrieben.. zwischen den Übergangen sitzen meistens die Schrauben.. einfach mal in den ritzen fummeln ![]()
__________________
By Karsten
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
hallo,
sorry, wenn ich diesen alten thread wieder rauskrame, aber ich stehe vor einem ähnlichen problem: wie bekomme ich die innere seitenverkleidung einer bayliner 1851ss ab? ein bild gibt es bspw. hier: http://bild8.qimage.de/bayliner-1851...d-48786918.jpg danke schon mal! gruß carsten |
![]() |
|
|