boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 48 von 48
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.04.2011, 11:04
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Schleuse anrufen

Sagt mal, wie lange vorher ruft man eigentlich eine Schleuse an und meldet sich an? Und wie weiß ich, ob ich zu Berg oder zu Tal geschleust werden will, wenn ich auf Kanälen unterwegs bin? Also wenn ich in Münster Richtung MLK will, fahre ich dann zu Berg oder zu Tal? Und wenn ich den MLK Richtung Berlin fahre?
Blöde Fragen?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.04.2011, 11:55
Benutzerbild von Shira
Shira Shira ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 832
Boot: Beneteau Antares 7OB + Bayliner 175 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: Mich kriegst Du nie!
305 Danke in 226 Beiträgen
Shira eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Flussabwärts (Strömung) ist Talfahrt!
__________________
Gruß Shira

3x Lowrance HDS-7 LIve 2-1 Geber C-Map, , LSS-1, Radar G4, Lowrance Autopilot Hydraulic + Bluetooth, GoFree, Lowrance Link-8 VHF,Lowrance SonarHub Airmar TM150 Chirp Geber , Lowrance TotalScan, Lowrance EP-60R alles im NMEA-2000 Netz ,Minn Kota RT55EM, Minn Kota RT160EM, Motor Guide Xi5 55SW Pinpoint GPS,....
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.04.2011, 12:42
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 706
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
953 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Ich rufe wenn ich die Schleuse sehe oder mir kurz vor der Schleuse ein Schiff entgegen kommt. Dann könnte das Tor noch offen sein und ich hätte keine Wartezeit, wenn dem Schleusenwärter meine Stimme sympathisch ist. Es ist mir schon öfters passiert, daß er sagte, gib Gas wir warten. Zwischen Münster und Herne hast Du Oberwasser, von da an geht's bergab.

Geändert von comet 11 plus (02.04.2011 um 12:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.04.2011, 14:05
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Klasse Shira, wo ist bei einem Kanal "flussabwärts"?
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.04.2011, 14:12
coachcarsten coachcarsten ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.11.2008
Beiträge: 85
Boot: Bombard WD 420, Suzuki DT 55
90 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Klasse Shira, wo ist bei einem Kanal "flussabwärts"?
Hi,

Frage 46 Sportbootführerschein Binnen - hier die Antwort

Antwort 46

Die Fahrt in die Richtung, die in Teil II der Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung bezeichnet ist.
__________________
Grüße aus Schwerte

carsten
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.04.2011, 14:12
HoGoe HoGoe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.10.2007
Ort: Mücheln
Beiträge: 262
Boot: CN Hobby Craft
141 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Fließrichtung sollte dann eigentlich in der Karte vermerkt sein. Ist eine Schleuse vorhanden erkennt man die Fließrichtung an der eingezeichneten Pfeilrichtung der Schleusentore.
__________________
Viele liebe Grüße aus dem Unstrut- und Geiseltal

Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.04.2011, 15:10
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Nochmal verbal: danke Coachkarsten! Ist ja ein interessantes Sammelsurium, ob ich davon 1982 im Theorieunterricht auch etwas gehört habe? ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.04.2011, 16:22
BertG BertG ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.10.2007
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 174
Boot: Merry Fisher 625 Legende
88 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Moin,

das Handbuch-Binnenfunk-Regionalteil sollte (muß) bei Betrieb einer
Binnenfunkanlage an Bord sein.
Und dort ist die Frage ab Talfahrt oder Bergfahrt eindeutig geklärt.

Gruß
BertG
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.04.2011, 16:26
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Das mag sein, aber der einzige Funk, den ich an Bord habe, ist der Rundfunk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 02.04.2011, 19:05
Benutzerbild von engbers
engbers engbers ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: 48167 Münster
Beiträge: 566
Boot: Stahlverdränger 10,5 m
409 Danke in 307 Beiträgen
Standard Schleusen

Hallo Wohnbusfahrer,
hier bekommst Du die Telefonnr. der Schleusen und Betriebszeiten und auch die Anzahl auf den von Dir befahrenen Kanälen.
http://www.elwis.de/NfB/Schleusenbet...ten/index.html

Ich melde mich immer ca. 15 Min. vorher an. Wenn Du unsicher bezüglich Berg- oder Talfahrt bist, gib einfach die Richtung an.Z.B. Magdeburg
Münster ist für Dich Talfahrt.
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.04.2011, 19:57
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Danke, die Schleusen, deren Telefonnummern und Betriebszeiten habe ich mir vor ein paar Tagen schon rausgesucht. Und die Binnenschiffahrtsstraßenordnung habe ich vorhin auch überflogen, das sollte ich wohl jedes Jahr zum Saisonbeginn machen ...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.04.2011, 22:14
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 706
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
953 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Klasse Shira, wo ist bei einem Kanal "flussabwärts"?
Ich möchte jetzt nicht lange darüber nachdenken und ist mir gerade so eingefallen, aber man könnte sich zur Faustregel machen, habe ich ein hohes Schleusentor vor mir, möchte ich zu Berg und habe ich ein niedriges Schleusentor vor mir, möchte ich zu Tal geschleust werden. Und wenn mir jetzt keiner auf die Schulter klopft,tue ich's selbst.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.04.2011, 22:58
Dominic Dominic ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.07.2003
Ort: Niederrhein
Beiträge: 768
1.133 Danke in 417 Beiträgen
Dominic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,
nur wird man mit der Faustregel nicht selten in Deutschland auf Kanälen falsch liegen. Was machst du jetzt, wenn es an beiden Enden der Kanalhaltung abwärts geht. Nennt sich Scheitelhaltung und soll es in Deutschland mehrere von geben. Auch dort geht es nur in eine Richtung zu Berg/Tal.

Bis dann

Dominic
__________________
- Schleusenwärter sind auch Menschen -
www.binnenschifferforum.com
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.04.2011, 23:24
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.659
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.693 Danke in 6.981 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von comet 11 plus Beitrag anzeigen
Ich möchte jetzt nicht lange darüber nachdenken und ist mir gerade so eingefallen, aber man könnte sich zur Faustregel machen, habe ich ein hohes Schleusentor vor mir, möchte ich zu Berg und habe ich ein niedriges Schleusentor vor mir, möchte ich zu Tal geschleust werden. Und wenn mir jetzt keiner auf die Schulter klopft,tue ich's selbst.
Es gibt auch Schleusen, wo es hoch zu Tal geht und runter zu Berg.
Bei Flüssen weniger, aber gerade auf den Kanälen hin und wieder.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.04.2011, 23:26
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 706
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
953 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dominic Beitrag anzeigen
Hallo,
nur wird man mit der Faustregel nicht selten in Deutschland auf Kanälen falsch liegen. Was machst du jetzt, wenn es an beiden Enden der Kanalhaltung abwärts geht. Nennt sich Scheitelhaltung und soll es in Deutschland mehrere von geben. Auch dort geht es nur in eine Richtung zu Berg/Tal.

Bis dann

Dominic
Ein Scheitelwasser ist der DEK zwischen Münster und Herne und dazu gehören 2 Schleusen welche beide, wenn ich auf dem DEK bin zu Tal schleusen. Wird sicherlich noch andere Beispiele geben.

Geändert von comet 11 plus (02.04.2011 um 23:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.04.2011, 23:40
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 706
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
953 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Es gibt auch Schleusen, wo es hoch zu Tal geht und runter zu Berg.
Bei Flüssen weniger, aber gerade auf den Kanälen hin und wieder.
Ich würde gerne wissen wo? Und was der Schleusenwärter sagt, wenn ich vom Oberwasser bergwärts geschleust werden will.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 02.04.2011, 23:52
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 706
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
953 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von comet 11 plus Beitrag anzeigen
Ein Scheitelwasser ist der DEK zwischen Münster und Herne und dazu gehören 2 Schleusen welche beide, wenn ich auf dem DEK bin zu Tal schleusen. Wird sicherlich noch andere Beispiele geben.

Entschuldigung. Habe noch die dritte Schleuse vom WDK vergessen. Geht auch talwärts.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.04.2011, 07:34
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 706
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
953 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Und der leckere Ballantines hat mich dann auch noch den DHK bei dem es vor Hamm bergwärts und den DEK der früher mit den berühmten Schiffshebewerken in Henrichenburg, der schönen alten Schachtschleuse und heute wieder mit einer Schachtschleuse in Richtung Dortmund zu Berg befahren wird, vergessen lassen.

Geändert von comet 11 plus (03.04.2011 um 08:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.04.2011, 10:02
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Und zu guter Letzt: ich habe ja auch gefragt, wan man anruft. Das impliziert, dass ich nicht weiß, ob ich dann die Schleuse und ihre Tore schon sehe. Ich hatte nicht vor, anzurufen und dann zu sagen "ob ich zu Berg oder zu Tal geschleust werden will, das sage ich Ihnen, sobald ich die Schleusentore sehe ..." ))
Abgesehen davon ist die Frage längst in der besten Form beantwortet, ich weiß ja jetzt, wo ich es für alle Kanäle in D nachlesen kann.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 04.04.2011, 18:08
Dominic Dominic ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.07.2003
Ort: Niederrhein
Beiträge: 768
1.133 Danke in 417 Beiträgen
Dominic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von comet 11 plus Beitrag anzeigen
Ich würde gerne wissen wo? Und was der Schleusenwärter sagt, wenn ich vom Oberwasser bergwärts geschleust werden will.
noch mal zur Verdeutlichung. Berg- bzw. Talfahrt bezieht sich nur auf die Fahrtrichtung auf der Wasserstraße.
Auch bei Schleusen an Scheitelhaltungen ist das Oberwasser die höher liegende Haltung welche durch das Obertor verschlossen ist und das Unterwasser die niedrigere Haltung die durch das Untertor begrenzt wird.

Wenn ich mich also an einer der oben genannten Schleusen aus dem Oberwasser für die Bergfahrt anmelde, ist das wohl für den Schleusenmeister vollkommen normal.

Wo man sich anmeldet, ist revierunterschiedlich. Bei uns wird Sportschifffahrt aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens an gewerblicher Schifffahrt i.d.R. nur auf Sicht eingeteilt.

Bis dann

Dominic

PS: Auf dem WDK findet man keine Scheitelhaltung.
__________________
- Schleusenwärter sind auch Menschen -
www.binnenschifferforum.com
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 04.04.2011, 20:46
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 706
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
953 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dominic Beitrag anzeigen
Hallo,

noch mal zur Verdeutlichung. Berg- bzw. Talfahrt bezieht sich nur auf die Fahrtrichtung auf der Wasserstraße.
Auch bei Schleusen an Scheitelhaltungen ist das Oberwasser die höher liegende Haltung welche durch das Obertor verschlossen ist und das Unterwasser die niedrigere Haltung die durch das Untertor begrenzt wird.

Wenn ich mich also an einer der oben genannten Schleusen aus dem Oberwasser für die Bergfahrt anmelde, ist das wohl für den Schleusenmeister vollkommen normal.

Wo man sich anmeldet, ist revierunterschiedlich. Bei uns wird Sportschifffahrt aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens an gewerblicher Schifffahrt i.d.R. nur auf Sicht eingeteilt.

Bis dann

Dominic

PS: Auf dem WDK findet man keine Scheitelhaltung.

Du sollst ja Recht haben, aber erkäre mir bitte wann fahre ich zu Berg?
wenn ich 1. von Bamberg und 2. von Kelheim in den MDK einfahre?
Oder wenn ich von Papenburg nach Duisburg, Hamm, Dortmund oder Wesel unterwegs bin, fahre ich dann zu Berg oder zu Tal?

PS: Von Scheitelhaltung auf dem WDK hatte ich nichts gesagt.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 04.04.2011, 21:05
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.228
Boot: Volksyacht Fishermen
45.250 Danke in 16.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von comet 11 plus Beitrag anzeigen
Du sollst ja Recht haben, aber erkäre mir bitte wann fahre ich zu Berg?
wenn ich 1. von Bamberg und 2. von Kelheim in den MDK einfahre?
Bis hier gehts von beiden Seiten zu Berg.
Also vom Main bis zum Oberwasser Bachhausen und von der Donau bis Oberwasser Hilpoltstein.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG2340.jpg
Hits:	251
Größe:	38,0 KB
ID:	274661  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 04.04.2011, 21:17
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 706
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
953 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Bis hier gehts von beiden Seiten zu Berg.
Also vom Main bis zum Oberwasser Bachhausen und von der Donau bis Oberwasser Hilpoltstein.
Es war mal die Frage, wann fahre ich zu Tal und wann zu Berg.
Ich habe dann in einer Ballantinesstimmung die Faustregel aufgestellt, vor mir hohes Tor zu Berg, flaches Tor zu Tal. Soll irgendwie nicht hinhauen. Kann ich dafür Urheberrecht geltent machen?
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 04.04.2011, 21:22
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.228
Boot: Volksyacht Fishermen
45.250 Danke in 16.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von comet 11 plus Beitrag anzeigen
Es war mal die Frage, wann fahre ich zu Tal und wann zu Berg.
In meiner Karte ist in der Ecke ein Kästchen mit Infos zu Kilometrierung sowie Fließrichtung und Uferbezeichnung.

Die Uferbezeichnung wechselt bei km 102,10 (die Betonmauer auf dem Bild ist die europ. Wasserscheide bei 102,1).

Du bist verpflichtet dazu, dich vor Fahrtantritt zu informieren. Dazu gehört auch eine Karte oder zumindest ein Handbuch.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 04.04.2011, 21:29
stoppen stoppen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 100
126 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Mach es doch einfach wie die Binnenschiffer.
Anmelden mit Bootstyp Bootsname und Richtung.
Kurz und bündig.

Der Schleusenwärter weiß schon ob zu Berg oder Tal geschleust werden soll.

Gruß Detlef
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 48 von 48



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.